IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
Go to...
    Laura LangerLaura Langer
    15. November, 2018

    Gute Laune bei Kiefel: Optimierte Einkaufsprozesse mit simus classmate

    Gute Laune bei Kiefel: Optimierte Einkaufsprozesse mit simus classmate

    Der Warengruppenschlüssel: Alle Informationen zum Bauteil sind hier codiert zusammengefasst (Bildquelle: simus systems GmbH)

    Die Kiefel GmbH mit Hauptsitz im bayerischen Freilassing gehört seit über 60 Jahren zu den Marktführern in der Konzeption und Herstellung von Maschinen für die Kunststoffverarbeitung. Das Unternehmen beschäftigt rund 1.200 Mitarbeiter an den Standorten in Deutschland, den Niederlanden, Österreich sowie Tschechien und entwickelt Anlagen für zahlreiche namhafte Unternehmen weltweit. Bereits seit 2011 nutzt Kiefel die Software-Suite simus classmate für das Datenmanagement; seit Frühjahr 2018 setzt nun auch die Einkaufsabteilung diese zur Unterstützung ein.
    Der Bereichsleiter Einkauf bei Kiefel, Franz Maier, erklärt die Hintergründe der Einführung: „Als Anlagenbauer sind wir auf Bauteile von externen Partnern angewiesen. Der technische Einkauf nimmt so naturgemäß eine wichtige Rolle bei uns ein. Prozesse wie die Lieferantenauswahl, Anfrage und Angebotsauswertung von einfachen Teilen haben bisher viel Arbeitszeit gebunden. Mit simus classmate haben wir eine Lösung gefunden, die uns zeitaufwändige Vorgänge abnimmt und es unseren Mitarbeitern durch automatisierte Prozesse erlaubt, sich mehr auf komplizierte Teile und Aufgaben zu fokussieren.“
    Dafür nutzt das Unternehmen die vollautomatische Bauteil-Analyse, die die Anwendung auf der Grundlage von CAD-Modellen erstellt: Sie berücksichtigt hierbei geometrische Formelemente wie Außen- und Innenkonturen und Bohrungen, aber auch Parameter wie Oberflächengüte oder das Material. Diese Daten führt die Software zusammen und generiert einen Warengruppenschlüssel für jedes Bauteil. In diesem sind sämtliche Informationen der Bauteile codiert zusammengefasst.
    Mit dem Softwaremodul classmate PLAN kann der Einkauf außerdem – nur auf Basis des 3D-CAD-Modells – die Herstellkosten des Bauteils zuverlässig ermitteln. Das analysierte Bauteil wird zusätzlich mit ähnlichen Teilen aus der Bestellhistorie abgeglichen. Auch spezifische Daten wie Materialkosten, Bearbeitungszeiten oder besondere Zuschläge fließen in die Bewertung mit ein. Der Einkauf verfügt so über eine qualifizierte Preiskalkulation.
    Für die Lieferantenvorauswahl wurden sämtliche Fertigungspartner von Kiefel in eine Lieferantendatenbank überführt. Dort sind nun Informationen wie verfügbare Kapazitäten und Lohnkonditionen sowie Zusatzinformationen zu den Herstellern hinterlegt. classmate PLAN nutzt nun die Warengruppenschlüssel sowie die Lieferantendatenbank, um diejenigen Betriebe zu finden, die über die nötigen Technologien und Kapazitäten verfügen, um das jeweilige Bauteil herzustellen.
    Nach einer Plausibilitäts- und Risikoprüfung durch classmate wird ein geeigneter Zulieferer ausgewählt. classmate PLAN übermittelt dann automatisch sämtliche Informationen an SAP, sodass der Auftrag im Rahmen eines bereits zuvor etablierten automatischen Bestellprozesses nur noch freigegeben werden muss.
    „Statt viel Zeit mit dem Anfrage- und Angebotsprozess oder der Lieferantenauswahl bei einfachen Teilen zu verbringen, können sich unsere Mitarbeiter dank classmate PLAN stärker auf die Bearbeitung von komplexen Teilen und Aufgaben konzentrieren. Durch die Software konnten wir die Prozesszeiten verkürzen und so den Kollegen mehr Zeit für heiklere und dementsprechend arbeitsintensivere Tätigkeiten verschaffen. Automatisierung von simplen, repetitiven Aufgaben, schnellere Materialverfügbarkeit und zufriedenere Mitarbeiter – so muss intelligenter Einkauf aussehen!“, fasst Franz Maier zusammen.

    Die 2002 gegründete simus systems GmbH mit Sitz in Karlsruhe ist mit ihrer Produktfamilie simus classmate einer der Marktführer im Bereich automatische Klassifizierung von CAD-Modellen, Datenbereinigung von Massendaten, dem Suchen und Finden vorhandener Daten und der automatischen Kalkulation. Das eigenständige Unternehmen bietet Erfahrungen aus über 220 erfolgreichen Projekten in den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Automobilindustrie und Elektrotechnik. Die Produktfamilie simus classmate integriert sich mit führenden 3D CAD- und PLM-Lösungen sowie mit ERP-Systemen wie SAP.

    Firmenkontakt
    simus systems GmbH
    Andrea Sauer
    Siemensallee 84
    76187 Karlsruhe
    +49 (0) 721 83 08 43-0
    info@simus-systems.com
    http://www.simus-systems.com

    Pressekontakt
    hightech marketing e.k.
    Wolfgang Stemmer
    Innere Wiener Straße 5
    81667 München
    +49 89 / 459 11 58-31
    wolfgang.stemmer@hightech.de
    http://www.hightech.de

    Tags : CAD, Datenmanagement, Einkauf, kalkulation
    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Next article
    Controlware auf der Ausbildungsmesse der Weibelfeldschule in Dreieich bei Frankfurt/Main
    Previous article
    The Internet of Trust: Unbelievable Machine und Ubirch schließen strategische Partnerschaft

    Related Posts

    • Mit Big Data Analytics Logistikkosten reduzieren

      Mit Big Data Analytics Logistikkosten reduzieren

      Datenschutz für eine digitale Welt

      Datenschutz für eine digitale Welt

    Security

    • Cybersicherheit neu denken
      Cybersicherheit neu denken
    • CrowdStrike schützt das Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas Motorsport vor Cyberangriffen
      CrowdStrike schützt das Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas Motorsport vor Cyberangriffen
    • Emotet: G DATA erklärt die Allzweckwaffe des Cybercrime
      Emotet: G DATA erklärt die Allzweckwaffe des Cybercrime

    Kommunikation

    • Prognose: Diese 6 Trends werden sich auf die digitale Transformation 2019 auswirken
      Prognose: Diese 6 Trends werden sich auf die digitale Transformation 2019 auswirken
    • Digitales Eigentum 2019: 5 Experten über die DSGVO, den Upload-Filter und das Zeitalter der digitalen Privatsphäre
      Digitales Eigentum 2019: 5 Experten über die DSGVO, den Upload-Filter und das Zeitalter der digitalen Privatsphäre
    • Das ist neu im Digitaljahr 2019
      Das ist neu im Digitaljahr 2019

    Cloud

    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
    • CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern
      CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
    • CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern
      CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern

    Arbeitsplatz

    • Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
      Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
    • Umfrage „Roboter in der Arbeitswelt“: Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen
      Umfrage "Roboter in der Arbeitswelt": Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen
    • TP-Link auf der CES 2019: Alles wird Mesh
      TP-Link auf der CES 2019: Alles wird Mesh

    Whitepaper Downloads

    • Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
      Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
    • So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
      So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
    • Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe
      Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 IT-Management.today | All Rights Reserved
    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren