Hamburg (BTN) – Aus unserer Reihe IT-Management.today präsentiert: Henrik von der Linde von Aagon
Um ein Netzwerk effektiv zu schützen, muss man wissen, was es beinhaltet. Mit Unified Endpoint Management, kurz UEM, können IT-Abteilungen Geräte in der Infrastruktur ihres Unternehmens einheitlich und von zentraler Stelle aus managen. Inventarisierung, Lizenzmanagement, Softwareverteilung, Patchmanagement und die Einsatzmöglichkeit verschiedener Schnittstellen sind die klassischen Bereiche des UEM.
Über den Speaker:
Seit 18 Jahren bei Aagon beschäftigt, ist Henrik van der Linde als Senior Consultant mit Aufgaben in den Bereichen Beratung, Vertrieb und Durchführung von Client-Management-Projekten betraut. Van der Linde führt regelmäßig Aagon Online-Webinare durch. Zusätzlich ist er Referent bei den Competence Days und Speaker bei zahlreichen Events, wie zuletzt bei der virtuellen Twenty2 x, wo er einen vielbeachteten Beitrag zum Thema „Homeoffice-IT verwalten“ hielt. Kunden und Interessenten steht er jederzeit gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.
Über Aagon:
Aagon wurde 1992 von den geschäftsführenden Gesellschaftern Sascha Häckel und Wilko Frenzel als „Aagon Network & Communication Services“ in Soest/Westfalen gegründet und 1996 in die Gesellschaftsform „GmbH“ gewandelt. Mehr als 2800 Kunden aller Branchen und Unternehmensgrößen in Deutschland, Österreich und der Schweiz profitieren seit fast 30 Jahren von der Erfahrung und den innovativen Produktentwicklungen.
(Quelle: https://www.aagon.com/unternehmen/unternehmen/ueber-aagon/ )