IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Herausforderung Pflichtenheft

    Laura LangerLaura Langer
    25. Januar, 2016

    Herausforderung Pflichtenheft

    Erarbeitung eines Pflichtenheftes in Form eines Frage-Antwort-Spiels.

    Für die Einführung einer neuen Softwarelösung ist im ersten Schritt die Erstellung eines Pflichtenheftes unumgänglich. In klein- und mittelständischen Betriebe führt die Anfertigung eines Pflichtenheftes meist zu einer personellen und zeitlichen Belastung der Unternehmensressourcen. Der fränkische Software-Hersteller ascara hilft Interessenten die Anforderungen an eine neue Software-Lösung zu formulieren und zu dokumentieren.

    Notwendigkeit eines Pflichtenheftes
    Um eine Systemneueinführung reibungslos durchzuführen, bedarf es zunächst eines Pflichtenheftes, auf das im weiteren Prozess aufgebaut werden kann. Die Dokumentation der geforderten Unternehmensprozesse ist wichtig, da es beim Live-Start der Anwendung zu Dissonanzen zwischen geforderten, vorhandenen und vorausgesetzten Anforderungen der verschiedenen Vertragsparteien (Hersteller und Anwender) kommen kann. Das Erstellen eines Pflichtenheftes nimmt viel Zeit in Anspruch, bringt aber auch den Vorteil mit sich die Prozesse im Unternehmen nochmals genau unter die Lupe zu nehmen. In kleinen Betrieben fehlen dafür sowohl Personal- als auch Zeitressourcen. So werden oft nur grobe Prozessabläufe dokumentiert. Die Erstellung eines detailliert ausgearbeiteten Pflichtenheftes wird zu einer echten Herausforderung in klein- und mittelständischen Unternehmen.
    „Für eine Software-Umstellung ist ein Pflichtenheft immer empfehlenswert. Die festgehaltenen Anforderungen werden in Form eines Lastenheftes zum bindenden Vertragsbestandteil. Sie bieten allen Beteiligten im Nachhinein Sicherheit und Überblick über die gewünschten Funktionen der neuen Software-Lösung“, erläutert Timo Weigert, geschäftsführender Gesellschafter der ascara Software GmbH, die Notwenigkeit eines Pflichtenheftes.

    Webbasierte Lösung zur Pflichtenheft-Erstellung
    Um KMUs unterstützend zur Seite zu stehen, hat der Software-Hersteller eine webbasierte Lösung entwickelt. Wenn auf Interessenten-Seite kein Pflichtenheft vorliegt, wird dieses in Form eines Frage-Antwort-Katalogs gemeinsam erarbeitet. Die gemeinsame Bearbeitung spart erhebliche Personal- und Zeitressourcen ein. Da für die Erstellung ein guter Überblick über alle Prozessabläufe im täglichen Ablauf des Unternehmens erforderlich ist, können mehrere Personen aus einem Unternehmen bei der Beantwortung der Fragen mitwirken. Zum Beispiel die einzelnen Abteilungsleiter sowie Hardware-Verantwortliche.
    Bei der gemeinsamen Erarbeitung des Pflichtenheftes werden grundlegende Fragen gestellt, die je nach Antwortoption dann im weiteren Verlauf detaillierter erörtert werden. Um im Zweifelsfall Antworten noch abzuändern, kann eine neue Version des Pflichtenheftes erstellt werden. Die Fragen bauen logisch aufeinander auf und helfen somit die wichtigen Punkte bei einer Neueinführung der Software anzusprechen.

    Aufdecken von Anforderungen
    „Da wir als Hersteller mit der Beantwortung von Pflichtenheften konfrontiert werden, haben wir einen guten Überblick über mögliche branchenspezifische Prozessanforderungen. So werden durch die gestellten Fragen bei machen Interessenten erst Prozesse ins Gedächtnis gerufen bzw. Probleme bei der bisherigen Software-Lösung aufgedeckt“, betont Timo Weigert den Nutzen der gemeinsamen Bearbeitung des Pflichtenheftes. Häufig ergeben sich konkrete Anforderungen erst im Laufe eines Gesprächs. Unternehmensspezifische Detailprozesse werden daher meist in Form eines gemeinsamen Workshops konkretisiert und können Mithilfe der ascara Prozessbibliothek grafisch dargestellt werden. Erst nach dieser Soll-Ist-Analyse kann auf Basis des Pflichtenheftes als weiterer Schritt ein Budget-Angebot bestehend aus Softwarelizenzen, Dienstleistungen und ggf. Ergänzungsprogrammierung ausgearbeitet werden.

    Der Software-Hersteller ascara präsentiert im Rahme der CeBIT erstmals das ascara Pflichtenheft. Der Hersteller freut sich auf ein Treffen in Halle 5 Stand G22. Für eine Terminvereinbarung setzen Sie sich unter +49 911 957860 mit dem ascara Team in Verbindung oder schreiben Sie eine E-Mail an [email protected].

    Ascara ist Hersteller moderner kaufmännischer Softwarelösungen im CRM/ERP/eBusiness/eCommerce/Mobile Umfeld. Seit 1993 entwickelt ascara Standardsoftware und individuelle Kundenlösungen für den Mittelstand. Die Produktfamilie wird stetig durch eigene Neuentwicklungen erweitert und gepflegt. Die Philosophie der ascara BUSINESS SOLUTIONS ist die Integration aller Geschäftsprozesse in einer einheitlichen und intuitiven Benutzeroberfäche ganz ohne Insellösungen. Das Produktportfolio bietet eine umfassende fachliche Funktionalität für unterschiedliche Branchen und Betriebstypen in hoher Entwicklungsqualität.

    Firmenkontakt
    ascara Software GmbH
    Vanessa Schäfer
    Hauptstraße 4
    90607 Rückersdorf
    0911957860
    [email protected]
    http://www.ascara.de

    Pressekontakt
    ascara Software GmbH
    Timo Weigert
    Hauptstraße 4
    90607 Rückersdorf
    0911957860
    [email protected]
    http://www.ascara.de

    Tags : Einführung, Herausforderungen, Pflichtenheft, Software
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit Sicherheit und Effizienz digital zusammenarbeiten

      Mit Sicherheit und Effizienz digital zusammenarbeiten

      78 Prozent der Mitarbeiter wünschen sich einen digitalen Assistenten

      78 Prozent der Mitarbeiter wünschen sich einen digitalen Assistenten

      Grape Business-Chat neu im Portfolio von Deviniti

      Grape Business-Chat neu im Portfolio von Deviniti

    Security

    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
    • Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
      Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
    • Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können
      Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
    • Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen
      Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved