IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
Go to...
    Laura LangerLaura Langer
    18. Oktober, 2016

    Hisense und Foxxum erweitern strategische Partnerschaft auf 15 weitere Länder

    Hisense und Foxxum erweitern strategische Partnerschaft auf 15 weitere Länder

    Die Benutzeroberfläche der Smart-TVs von Hisense

    Düsseldorf, 18. Oktober 2016 – Seit 2012 arbeiten der High-Tech-Spezialist Hisense und Foxxum, ein weltweit führender Anbieter von Smart-TV-Lösungen, auf exklusiver Basis in Westeuropa eng zusammen, und haben in dieser Region bereits eine erfolgreiche Smart-TV-Plattform für die Marke Hisense aufgebaut. Damit Hisense, eine der derzeit am stärksten wachsenden Marken, diese hochentwickelte Plattform auch außerhalb Westeuropas nutzen kann, wurde der Vertrag zwischen beiden Unternehmen nun auf weitere Regionen weltweit ausgedehnt.

    Der erweiterte Vertrag umfasst die Markenprodukte von Hisense sowie die White-Label-Produkte, die von Hisense hergestellt werden. Die Laufzeit wird mindestens bis 2019 andauern, Verlängerungsoptionen sind vorhanden. Die Vereinbarung umfasst nun mehr als 15 Länder: Australien, Belarus, Bulgarien, Tschechische Republik, Griechenland, Ungarn, Indonesien, Israel, Malaysia, Polen, Rumänien, Russland, Slowakische Republik, Türkei und Ukraine.

    Mit einer einfacheren Struktur, neuen Kategorien, zusätzlichen Content-Quellen und einer verbesserten Suchfunktion hat es Foxxum zudem geschafft, das Entdecken von Inhalten für Nutzer noch weiter zu verbessern.

    „Dank unserer Partnerschaft mit Foxxum konnten wir Maßstäbe für Smart-TV-Plattformen in Westeuropa setzen. Wir freuen uns sehr, Foxxum für einen weiteren langfristigen Zeitraum als unseren Dienstleiter für Smart-TV-Services zu gewinnen und unsere Smart-TV-Plattform unseren Kunden in aller Welt zur Verfügung zu stellen“, erklärt Dr. Charlie Wang, Chief Scientist der Hisense Group.

    „Wir sind stolz, so eine wichtige Rolle in Westeuropa und in der Smart-TV-Erfolgsgeschichte von Hisense zu spielen. Mit unserer Unterstützung für die weltweite Verbreitung der Hisense Smart-TV-Plattform-Lösung legen wir den Grundstein dafür, Hisense auf seinem Weg zu begleiten, kontinuierlich Marktanteile zu gewinnen“, sagt Ronny Lutzi, CEO bei Foxxum.

    Über Foxxum
    FOXXUM entwickelt, betreut und vermarktet innovative und international führende Smart TV Lösungen. Als etablierter Pionier in der Branche arbeitet FOXXUM seit Jahren eng mit führenden Marken der globalen Unterhaltungselektronik in allen Phasen der Wertschöpfungskette zusammen. Für Chiphersteller, Endgerätehersteller, Netzbetreiber und Inhalteanbieter entwickelt FOXXUM Smart TV Lösungen, die dem Zuschauer ein besseres Nutzungserlebnis bieten, durch seine innovative Smart TV Technologie, einem globalen Inhalteportfolio und einem herausragenden Design. FOXXUM entwickelt in enger Zusammenarbeit mit seinen Kunden Lösungen, die individuell auf die jeweiligen Anforderungen zugeschnitten sind, zur gemeinsamen Erschließung rentabler Erlösmöglichkeiten in einer Branche mit enormem Wachstumspotenzial. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.foxxum.com

    Über Hisense
    Das 1969 in China gegründete Hightech-Unternehmen Hisense zählt zu den weltweit führenden Herstellern von TVs, Haushaltsgeräten (Kühlschränke, Waschmaschinen, Küchengeräte) sowie Klimaanlagen, Smartphones, Tablets und Unterhaltungselektronik. Hisense investiert kontinuierlich in technologische Forschung und Entwicklung. Mit einem internationalen Team von rund 69.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verwirklicht das Unternehmen seine Vision, eine der führenden Weltmarken zu werden. Hisense verfügt über 17 Produktionsstandorte und 14 F&E-Einrichtungen rund um den Globus sowie regionale Vertretungen in Europa, Nordamerika, Australien, Afrika und Südostasien. Aktuell werden die Produkte des Unternehmens in über 130 Ländern angeboten.
    Hisense Europe und die deutsche Niederlassung haben ihren Sitz in Düsseldorf. Hier ist auch das europäische Forschungs- und Entwicklungszentrum angesiedelt. Weitere europäische Niederlassungen gibt es im Vereinigten Königreich, Spanien, Italien und Frankreich. Mehr Informationen auch unter www.hisense.de oder www.hisense.com.

    Firmenkontakt
    Hisense Germany GmbH
    Monika Dugandzic
    Heerdter Lohweg 51
    40549 Düsseldorf
    +49 211 – 54206231
    presse.de@hisense.com
    www.hisense.com

    Pressekontakt
    united communications GmbH
    Peter Link
    Rotherstr. 19
    10245 Berlin
    +49 30 789076 – 0
    hisense@united.de
    www.united.de

    Tags : Foxxum, Hisense
    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Next article
    PCBilliger – Visionen und der König von Ghana
    Previous article
    ATOSS Time Control 8: Smarte Funktionalität, intuitive Bedienung

    Security

    • Cybersicherheit neu denken
      Cybersicherheit neu denken
    • CrowdStrike schützt das Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas Motorsport vor Cyberangriffen
      CrowdStrike schützt das Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas Motorsport vor Cyberangriffen
    • Emotet: G DATA erklärt die Allzweckwaffe des Cybercrime
      Emotet: G DATA erklärt die Allzweckwaffe des Cybercrime

    Kommunikation

    • Prognose: Diese 6 Trends werden sich auf die digitale Transformation 2019 auswirken
      Prognose: Diese 6 Trends werden sich auf die digitale Transformation 2019 auswirken
    • Digitales Eigentum 2019: 5 Experten über die DSGVO, den Upload-Filter und das Zeitalter der digitalen Privatsphäre
      Digitales Eigentum 2019: 5 Experten über die DSGVO, den Upload-Filter und das Zeitalter der digitalen Privatsphäre
    • Das ist neu im Digitaljahr 2019
      Das ist neu im Digitaljahr 2019

    Cloud

    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
    • CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern
      CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
    • CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern
      CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern

    Arbeitsplatz

    • Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
      Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
    • Umfrage „Roboter in der Arbeitswelt“: Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen
      Umfrage "Roboter in der Arbeitswelt": Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen
    • TP-Link auf der CES 2019: Alles wird Mesh
      TP-Link auf der CES 2019: Alles wird Mesh

    Whitepaper Downloads

    • Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
      Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
    • So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
      So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
    • Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe
      Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 IT-Management.today | All Rights Reserved
    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren