IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Höchst zufriedene Nutzer: Die Smartwatch wird zum ständigen Begleiter am Handgelenk

    Laura LangerLaura Langer
    29. Juni, 2015

    Aktuelle eResult-Studie befragt Smartwatch-Nutzer und zeigt Stärken und Schwächen auf

    (Hamburg/Göttingen, 29.06.2015)

    Neben Fitnessarmbändern, die bereits jetzt zu den Verkaufsschlagern zählen, prognostiziert die Branche den neuen Wearables einen großen Absatzmarkt. So interessieren sich laut einer aktuellen Bitkom-Studie bereits vier von zehn Deutschen (40 Prozent) für eine Smartwatch.
    Entscheidend für den Markterfolg wird jedoch die Akzeptanz durch die Kunden sein.
    Wie zufrieden Käufer von Smartwatches mit ihren neuen Begleitern am Handgelenk sind, zeigt die aktuelle eResult-Studie.

    Hohe Zufriedenheit mit dem „ständigen Begleiter am Handgelenk“
    Die Ergebnisse der Online-Befragung zeigen, dass die befragten Smartwatch-Käufer überdurchschnittlich zufrieden mit ihrer Smartwatch sind und die Mehrzahl einen Kauf weiterempfehlen würde: 95,5 Prozent zeigen sich mindestens „eher zufrieden“ mit ihrer Smartwatch, darvon gaben 27,7 Prozent an, dass sie vollkommen zufrieden seien. Unter den Nutzern der Apple Watch lag die „vollkommene Zufriedenheit sogar bei 50 Prozent. Im Vergleich dazu liegt die „vollkommene Zufriedenheit“ der Android Wear-Nutzer lediglich bei 14,3 Prozent.
    „Die Smartwatch erleichtert die alltägliche Nutzung von beliebten Apps und bietet interessante Zusatzfunktionen, für die nicht immer das Smartphone gezückt werden muss“, erklärt Jan Pohlmann, Studienleiter und Senior User Experience Consultant bei eResult, die hohen Zufriedenheitswerte mit den neuen Wearables.

    Neugierde und der Trend zur Selbstvermessung
    Entscheidende Gründe für den Kauf einer Smartwatch sind bei den Befragten sowohl Neugierde als auch der Wunsch „technisch up-to-date“ zu sein. Daneben lässt sich auch hier der Trend zur Selbstvermessung erkennen, denn drei Viertel der Befragten gaben an, ihre Smartwatch immer oder häufig als Schrittzähler und Fitnesstracker zu verwenden.
    In der Kritik der befragten Nutzer stehen an erster Stelle Probleme mit der Hardware und eine zu niedrige Akkulaufzeit. Auch das Tragegefühl der Uhr und die Bedienung wurden bemängelt: „Man weiß manchmal nicht wohin man wischen muss“, so beschreiben Befragte ihre Probleme mit der Smartwatch. Studienleiter Jan Pohlmann empfiehlt App-Entwicklern: „Um die Bedürfnisse der Smartwatch-Nutzer wirklich kennenzulernen, ist ein professioneller User Research unerlässlich. Nur wenn man die Nutzer versteht, können nützliche und benutzbare Apps entwickelt werden.“

    Der komplette Studienband mit Details zur Studie und Nutzer-Zitaten ist kostenlos zum Download verfügbar unter: http://www.eresult.de/downloads.html

    eResult GmbH

    Die eResult GmbH bietet seit 2000 maßgeschneiderte Beratungs- und Forschungsdienstleistungen im Bereich Usability, User Experience, Conversion Optimierung und Online-Marktforschung. Das 35 Mitarbeiter starke Beraterteam arbeitet für Unternehmen verschiedener Branchen (Handel, Finanzen & Versicherungen, Tourismus, Energie, Telekommunikation, Medien, Automobil, Pharma & Gesundheit, Non-Profit) und optimiert Online-Shops, Apps, responsive Designs und Steuerungssysteme für PKWs und Haushalte.
    Als Full-Service User Experience-Agentur berät die eResult GmbH seine namenhaften Kunden im In- und Ausland entlang des gesamten Produktlebenszyklus – von der Anforderungs-analyse, Konzeption und dem Prototyping über die Evaluation und Optimierung bis hin zur kontinuierlichen Erfolgskontrolle.
    Neben dem Hauptsitz in Göttingen ist die eResult GmbH aktuell an fünf weiteren Standorten in Deutschland vertreten: Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Stuttgart und München.

    Internationales Netzwerk
    Mithilfe eines internationalen Netzwerks an Partnern und der Mitgliedschaft in der Usability Smile Union (www.usabilitysmile.com) ist die eResult GmbH nicht nur auf den deutschsprachigen Markt beschränkt, sondern forscht und berät weltweit. Das tatkräftige Engagement im Full Service-Netzwerk United E-Commerce (www.united-ecommerce.de) fördert diese Entwicklung.

    Kontakt Presse
    Thorsten Wilhelm
    Telefon: 0171-40 96 589
    Telefon: 0551-5177426
    E-Mail: [email protected]
    Web: www.eresult.de

    eResult GmbH — Planckstr. 23 — 37073 Göttingen
    Standort Hamburg: Elbchaussee 13, 22765 Hamburg
    Standort Frankfurt a. M.: Uhlandstraße 58, 60314 Frankfurt
    Standort Köln: Hohenstaufenring 29-37, 50674 Köln
    Standort Stuttgart: Uhlandstr. 16, 70182 Stuttgart
    Standort München: Aurbacherstr. 2, 81541 München

    Usabilityblog.de
    Alles rund um das spannende Themengebiet Usability & User Experience.

    Kontakt
    eresult GmbH
    Thorsten Wilhelm
    Planckstr. 23
    37073 Göttingen
    0551-5177426
    [email protected]
    http://www.eresult.de

    Tags : app-entwickler, eresult, fitnesstracker, smartwatch-studie, Usability, user experience, user research
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Jedox stellt brandneue User Experience und zukunftsweisende Planungsfunktionen vor

      Jedox stellt brandneue User Experience und zukunftsweisende Planungsfunktionen vor

      Mobile Security-Strategien für Ihr Business

      Mobile Security-Strategien für Ihr Business

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved