IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    HP Inc. und HTC ermöglichen zusammen ein ultimatives und realitätsnahes Gaming-Erlebnis

    Laura LangerLaura Langer
    7. Januar, 2016

    Mit dem neuen High-End-Gaming-PC HP ENVY Phoenix können Spieler komplett in die virtuelle Realität eintauchen

    Böblingen, 5. Januar 2016 – HP Inc. stellt heute zusammen mit HTC einen zertifizierten, auf die Erzeugung von virtueller Realität (VR) ausgelegten Desktop-PC für Computerspieler vor. Der HP ENVY Phoenix unterstützt Vive, ein neues VR-System von HTC, welches ein ultimatives und umfassendes VR-Erlebnis liefert. Mit seiner Fähigkeit des „Room-Scale-Trackings“ in Kombination mit Fotosensoren, die am Headset und Kontroller angebracht sind, können Spieler komplett in die virtuelle Realität eintauchen. Mit der bislang umfassendsten Room-Scale-VR-Lösung lassen sich die Bewegungen des Nutzers in einem 3D-Raum verfolgen.

    „Da virtuelle Realität sich zur nächsten großen Innovation in der Gaming-Branche entwickelt, benötigen die Kunden einen hochwertigen, effizienten und leistungsstarken Desktop-PC, der die Erfahrung überhaupt erst ermöglicht“, so Kevin Frost, Vice President & General Manager für Consumer Personal Systems bei HP Inc. „HP ist sehr glücklich darüber, bei dieser Technologie mit HTC an vorderster Front zu arbeiten. Das Ergebnis ist der HP ENVY Phoenix, ein Desktop-PC, der gezielt für virtuelle Spielerfahrungen entwickelt wurde.“

    Jede Konfiguration ist gegen das HTC Vive System getestet worden, um die VR-Erfahrung optimal zu gestalten. Dabei haben HP und HTC vor allem die Grafikkarten im Visier gehabt, um zu gewährleisten, dass bei der Verbindung mit dem HTC Vive System die richtige Auflösung gewählt und erkannt wird. Gleichzeitig ist darauf geachtet worden, dass die Grafiktreiber das Headset als sekundäres Display erkennen. Zudem hat HP die Treiberleistung und das Energieprofil optimiert, damit die Spieler die volle Leistung ihres PCs nutzen können, ohne die Energie auf „Hochleistung“ setzen zu müssen.

    „HTC und HP arbeiten zusammen, um die Hardware zu testen und zu optimieren. So wird sichergestellt, dass Spieler das bestmögliche Erlebnis erhalten, wenn sie HP-Technologie zusammen mit dem HTC Vive VR-System nutzen“, erklärte Dan O’Brien, Vice President bei HTC. „Durch das Testen gegen die intensivsten Spiele auf dem Markt schöpfen HP und HTC das Leistungsvermögen der Hardware voll aus, um konstante Bildwiederholraten zu erzielen – für eine optimale, störungsfreie virtuelle Gaming-Erfahrung.“

    HP ENVY Phoenix: ein Gaming-PC für die virtuelle Realität

    Der HP ENVY Phoenix verfügt über eine spezielle Konfiguration, die ihn zum besten VR-Desktop-PC für Privatanwender macht, den HP im Angebot hat. Der Gaming-PC richtet sich an Spieler, die bereits erfahren im VR-Gaming sind und Wert auf eine einfach zu bedienenden Sofortlösung legen.

    Mit einer 2 TB-Festplatte (1) kann der HP ENVY Phoenix eine beträchtliche Menge großformatiger VR-Spiele, Videos und kurzer Animationen hosten. Das 128 GB umfassende Solid-State-Laufwerk ermöglicht einen schnellen Datenzugriff, sodass die Nutzer nicht lange warten müssen, bis ihre Spiele und Videos geladen werden. Um allen CPU-Anforderungen für VR gerecht zu werden, verfügt der HP ENVY Phoenix über Intel-Core-i7-Prozessoren der K-Serie (2), wobei die Übertaktung von HP eingestellt wird. Für die beste VR-Erfahrung überzeugt der HP ENVY Phoenix mit einer NVIDIA GTX-980-Ti-Grafikkarte (3). Dieser leistungsstarke Grafikprozessor (GPU) ist nötig, um die Verzögerung zwischen der Wiedergabe der einzelnen Bilder zu minimieren, da sich hierüber die Intensität des VR-Erlebnisses sehr gut steuern lässt. Die leistungsstarke CPU wird zudem benötigt, damit das Body-Tracking schnell genug verarbeitet wird. Der GPU muss rechtzeitig die richtigen Informationen darüber erhalten, wie das nächste Bild anzuordnen ist, damit es auf die Kopfposition des Nutzers passt.

    Virtuelle Realität ist somit sehr CPU-intensiv. Um dem gerecht zu werden, verfügt der HP ENVY Phoenix über eine Wasserkühlung. Dabei handelt es sich um ein zukunftsweisendes Kühlsystem, das für einen ruhigen und kühlen PC-Betrieb sorgt. Der HP ENVY Phoenix bietet den Nutzern zudem eine individuell einstellbare LED-Beleuchtung, die an die CPU-Temperatur gekoppelt ist, sodass die Nutzer immer im Blick haben, wie ihr Tower gerade läuft – insbesondere bei Übertaktung.

    Preise und Verfügbarkeit

    Der HP ENVY Phoenix wird voraussichtlich ab Januar erhältlich sein. Preise werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Vive von HTC ist separat erhältlich.

    Herstellergarantie

    HP gewährt auf den vorgestellten HP ENVY Phoenix eine Herstellergarantie von 2 Jahren inklusive Abhol- und Lieferservice.

    Weitere Informationen

    Weitere Informationen finden Sie unter www.hp.com/go/VR

    Den globalen Newsroom von HP finden Sie unter http://www8.hp.com/us/en/hp-news/newsroom.html

    Fußnoten
    (1) Für Datenspeicher gilt: 1 TB = eine Billion Bytes. Die eigentliche verfügbare Kapazität ist geringer. Bis zu 35GB der Festplatte sind für Software zur Systemwiederherstellung reserviert.
    (2) Der Multicore-Prozessor ist für eine Leistungsverbesserung in bestimmten Softwareprodukten ausgelegt. Nicht alle Kunden oder Softwareanwendungen werden unbedingt vom Einsatz dieser Technologie profitieren. Leistung und Taktfrequenz variieren je nach Auslastung der Anwendungen und den Hardware- und Softwarekonfigurationen. Die Nummerierung von Intel ist kein Maß für höhere Leistung.
    (3) Ein Teil des Gesamtarbeitsspeichers (RAM) wird für die Darstellung von Grafiken/Videos verwendet. Der für die Darstellung von Grafiken/Videos genutzte Arbeitsspeicher kann nicht von anderen Programmen in Anspruch genommen werden.

    HP Inc. entwickelt Technologien, die das Leben überall und für jeden verbessern. Mit dem Portfolio von Druckern, PCs, mobilen Endgeräten, Lösungen und Services, ermöglicht HP außergewöhnliche Anwendungserlebnisse. Weitere Informationen über HP (NYSE: HPQ) finden Sie unter http://www.hp.com.

    Firmenkontakt
    HP Deutschland GmbH
    Sabina Blomann
    Schickardstraße 32
    71034 Böblingen
    089 / 12175 – 107
    [email protected]
    www.hp.com

    Pressekontakt
    F&H Public Relations GmbH
    Janina Rogge
    Brabanter Str. 4
    80805 München
    089 / 12175 – 151
    [email protected]
    www.fundh.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved