IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    HUAWEI Consumer Business Group gibt Quartalsentwicklung Q3 2015 bekannt

    Laura LangerLaura Langer
    28. Oktober, 2015

    Unternehmen behauptet sich weiterhin unter den Top 3 Smartphone-Herstellern weltweit

    Düsseldorf, 28. Oktober 2015 – HUAWEI, einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen, gibt heute die Entwicklung seiner Consumer Business Group (CBG) für das dritte Quartal 2015 bekannt. Insgesamt wurde ein stetiges Wachstum bei den Smartphone-Verkäufen verbucht. Geräte aus dem Mid- und dem High-End-Bereich machten dabei 33 Prozent aus. Dies entspricht einem Anstieg von sieben Prozent im Vergleich zum vorausgegangenen Quartal.

    Im dritten Quartal, das am 30. September 2015 endete, verkaufte HUAWEI 27,4 Millionen Endgeräte. Im Vergleich zum gleichen Quartal im vergangenen Jahr bedeutet dies eine Steigerung von 63 Prozent. Branchenweit wird für 2015 ein Wachstum von nur 9,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erwartet.

    „Die Ergebnisse des letzten Quartals verdeutlichen den stetigen Erfolg unserer Wachstumsstrategie“, sagt Richard Yu, CEO der HUAWEI Consumer Business Group. „Wir sind besonders stolz auf das großartige Wachstum, das wir außerhalb von China erzielen konnten, sowie auf die steigende Nachfrage nach unseren Endgeräten aus dem mittleren und gehobenen Segment. Wir sind zuversichtlich, bis Ende des Jahres unser Ziel von 100 Millionen verkauften Smartphones erreichen zu können.“

    HUAWEIs Smartphone-Verkäufe in Europa und der Region Mittlerer Osten und Afrika sind im Vergleich zum Vorjahr um 98 Prozent bzw. um 70 Prozent gewachsen. Der Unternehmensbereich konnte auch auf dem Heimatmarkt China eine Steigerung der Verkaufszahlen von 81 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verbuchen.

    Besonders das mittlere und gehobene Smartphone-Segment – darunter fallen alle Produkte mit einem Verkaufspreis von über 2.000 RMB (ca. 285 Euro) – steht hoch im Kurs der Verbraucher. Seit der Markteinführung wurden vom Flaggschiff-Smartphone HUAWEI Mate 7 bereits 6,5 Millionen Stück verkauft; das HUAWEI P7 und das HUAWEI P8 kommen auf 7,5 Millionen bzw. 4 Millionen verkaufte Smartphones. Das aktuelle Flaggschiff-Smartphone HUAWEI Mate S, das im September diesen Jahres vorgestellt wurde, ist mittlerweile in über 48 Ländern weltweit verfügbar, darunter Deutschland, Frankreich, Spanien, Großbritannien und China. Mit der Vorstellung der Rose Gold-Version des HUAWEI Mate S wird HUAWEI weltweit seine Markenbekanntheit weiter vorantreiben und besonders weibliche Verbraucher ansprechen.

    Die Nachfrage nach HUAWEI-Smartphones aus dem mittleren und gehobenen Segment ist in Europa besonders stark. Dabei ist Spanien aktuell der größte europäische Markt für HUAWEI. 12,4 Prozent aller in Spanien verkauften Smartphones sind Geräte von HUAWEI; im High-End-Bereich (400 bis 500 Euro) beträgt der Marktanteil von HUAWEI sogar 45,7 Prozent. Auch in Italien wuchs HUAWEI weiter: Der Marktanteil beträgt hier 10,9 Prozent, im High-End-Bereich sogar über ein Viertel.

    Auch im globalen Smartphone-Markt konnte HUAWEI Erfolge verbuchen: Laut einem aktuellen GFK-Report konnte sich das Unternehmen zwischen Januar und August 2015 unter den Top 3 Smartphone-Anbietern weltweit behaupten – der Marktanteil beträgt 9,5 Prozent. Im chinesischen Markt dominiert HUAWEI mit einem Marktanteil von 15,2 Prozent.

    HUAWEI zählt zudem in Australien, Belgien, Italien, Portugal, Spanien, der Schweiz und Neuseeland zu den drei führenden Smartphone-Anbietern.

    Im Oktober 2015 erreichte HUAWEI außerdem Platz 88 auf der Interbrand“s Topp 100 Best Global Brand-Liste für 2015. Bereits im Vorjahr war HUAWEI im Ranking vertreten und ist somit die erste chinesische Marke, die für das Ranking berücksichtigt wurde.

    HUAWEI ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen und der drittgrößte Smartphonehersteller weltweit. Rund um den Globus arbeitet HUAWEI mit den 46 größten Unternehmen aus dem Telekommunikationsbereich zusammen und bereits heute nutzt ein Drittel der Weltbevölkerung eine Lösung oder ein Produkt des Unternehmens. In über 170 Ländern beschäftigt HUAWEI mehr als 170.000 Mitarbeiter – davon über 44% im Bereich Forschung und Entwicklung. Von der Gründung 1987 bis heute wächst das noch junge Unternehmen stetig. Das internationale Geschäft ist der entscheidende Wachstumsmotor – Europa und insbesondere Deutschland kommen dabei eine Schlüsselrolle zu. In Deutschland ist das Unternehmen seit 2001 aktiv und hat mittlerweile über 1.800 Mitarbeiter an 18 Standorten. Mit den Bereichen Carrier Network und Enterprise Business sowie Consumer Business deckt HUAWEI auch auf dem deutschen Markt seine gesamte Angebotspalette ab. Im Bereich der Telekommunikationsendgeräte bietet HUAWEI ein breites Portfolio: Vom Surfstick über DSL-Modems bis hin zu Tablets und Wearables, vom einfachen Telefon bis zum High-End- Smartphone. Kunden von HUAWEI sollen sich keine Gedanken über technische Daten machen müssen, sondern ein Produkt bekommen, das ihnen genug Leistung und aktuelle Technik zur Verfügung stellt – zum bestmöglichen Preis.

    Firmenkontakt
    HUAWEI TECHNOLOGIES
    Kathrin Widmayr
    Hansaallee 205
    40549 Düsseldorf
    + 49 162 2047631
    [email protected]
    http://www.huawei.com/de/

    Pressekontakt
    Hill+Knowlton Strategies
    Nicole Stück
    Darmstädter Landstraße 112
    60598 Frankfurt am Main
    + 49 (0) 69 9736218
    [email protected]
    http://www.hkstrategies.de

    Tags : CBG, Huawei, Quartalüberblick, Wachstum
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Huawei stellt die private Full-Stack-Cloud-Lösung 6.5 und die neue Generation Cloud-Speicherlösung FusionStorage vor

      Huawei stellt die private Full-Stack-Cloud-Lösung 6.5 und die neue Generation Cloud-Speicherlösung FusionStorage vor

      Autonome Fahrzeuge als Basis für neue Geschäftsmodelle

      Autonome Fahrzeuge als Basis für neue Geschäftsmodelle

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved