IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    HUAWEI startet Teaser-Kampagne für neues Premium-Smartphone

    Laura LangerLaura Langer
    24. März, 2016

    Düsseldorf, 24. März 2016 – Um Konsumenten ein neues, zurzeit noch geheim gehaltenes, innovatives Premium-Smartphone anzukündigen, hat HUAWEI, einer der weltweit führenden Anbieter von Informations- und Telekommunikationstechnologie, heute eine Teaser-Kampagne gestartet. In der Aktion setzt das Unternehmen am Point of Sale, online, in Out-of-Home-Medien und in der Gastronomie vor allem den ungewöhnlichen Hashtag #OO in Szene.

    In ausgewählten europäischen Metropolen, darunter Berlin, hat HUAWEI neben bekannten Sehenswürdigkeiten großflächige Plakatwände aufgestellt, die den Hashtag #OO sowie den Kampagnen-Slogan „Change the way you see the world“ zeigen. Außerdem wird der 6. April 2016 genannt, an dem das neue Smartphone vorgestellt wird. Mit einem Countdown auf der zugehörigen Kampagnen-Microsite können Internetnutzer ihre Vorfreude auf die Veranstaltung sekundengenau zelebrieren. Hier verrät HUAWEI bereits punktuell Details des neuen Flaggschiffprodukts.

    Mehrere hundert Einzelhändler werden mit dreieckigen Aufstellern aus Acryl ausgestattet, auf deren Inlays der Hashtag spielerisch mit Gegenständen anstelle des Großbuchstaben O dargestellt wird – etwa mit zwei Fußbällen, Osternestern oder stilisierten Kameralinsen. Das Motiv wird in sieben verschiedenen Versionen zusätzlich auf 130.000 Gratispostkarten mit dem Zusatz „Coming soon“ gedruckt, die Kunden an 1.000 verschiedenen Verkaufsstellen im deutschen Einzelhandel mitnehmen können. Außerdem wird allen PoS-Demogeräten des aktuellen Flaggschiffs HUAWEI P8 ein Kärtchen mit dem Hashtag #OO und der Aufschrift „Coming soon“ angesteckt.

    Ist das neue Smartphone vorgestellt, weitet HUAWEI die Kampagne auf die Szene-Gastronomie in deutschen Großstädten aus. Hier sollen mit den Gratispostkarten weitere Konsumenten der jungen, kaufkräftigen Zielgruppe zwischen 18 und 34 Jahren erreicht werden. HUAWEI legt 1,3 Millionen Mitnahmekarten in 4.200 Locations in 15 Städten aus.

    Für HUAWEI als dynamische Marke ist eine starke Präsenz sowohl im öffentlichen Raum als auch im Einzelhandel ein unerlässlicher Baustein, um neue Zielgruppen zu erschließen und die Markenbekanntheit weiter konsequent voranzutreiben“, sagt Sven Ochman, Marketing Director Consumer Business der HUAWEI Deutschland GmbH. „Davon abgesehen begegnen Konsumenten unserer Marke jetzt an weiteren Orten, an denen sie gerne Zeit verbringen, etwa in ihrer Lieblingskneipe oder der Szene-Bar in ihrer Stadt. Durch unsere Teaser-Kampagne mit witzigen Motiven des Kampagnen-Hashtags #OO wird die Brand HUAWEI auch haptisch erlebbar und setzt sich damit von Marken, die ihre Zielgruppe lediglich digital abholen, spürbar ab.“

    HUAWEI ist kontinuierlich auf der Suche nach Innovation und zählt aktuell zu den drei führenden Smartphone-Herstellern weltweit. Die starke Performance und das herausragende Design der Flaggschiffmodelle der Mate-, P- und G-Serie haben diese Smartphones zu den beliebtesten Geräten unter den High-End-Verbrauchern weltweit gemacht.

    Über die HUAWEI Consumer Business Group

    Die Produkte und Services von HUAWEI sind in über 170 Ländern verfügbar und werden von rund einem Drittel der Weltbevölkerung genutzt. HUAWEI ist der weltweit drittgrößte Smartphone-Anbieter und betreibt aktuell 16 Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen in den USA, Schweden, Russland, Indien, China und Deutschland. Von der Gründung 1987 bis heute wächst das noch junge Unternehmen stetig. Das internationale Geschäft ist der entscheidende Wachstumsmotor – Europa und insbesondere Deutschland kommen dabei eine Schlüsselrolle zu. In Deutschland ist das Unternehmen seit 2001 aktiv, seit 2011 mit eigenem Smartphonebrand. Die HUAWEI Consumer Business Group hat ihre Europazentrale in Düsseldorf und ist neben Carrier Network und Enterprise Business einer von HUAWEIs drei Geschäftsbereichen, der folgende Bereiche abdeckt: Smartphones, mobile Breitbandgeräte, Wearables, Heimgeräte und Cloud-Services. Das globale Netzwerk von HUAWEI basiert auf 20 Jahre Erfahrung in der Telekommunikationsbranche und bietet Verbrauchern überall auf der Welt neueste technologische Innovationen.

    Firmenkontakt
    HUAWEI TECHNOLOGIES
    Kathrin Widmayr
    Hansaallee 205
    40549 Düsseldorf
    + 49 162 2047631
    [email protected]
    http://www.huawei.com/de/

    Pressekontakt
    Hill+Knowlton Strategies
    Nicole Stück
    Darmstädter Landstraße 112
    60598 Frankfurt am Main
    + 49 (0) 69 9736218
    [email protected]
    http://www.hkstrategies.de

    Tags : #OO, HUAWEI Teaser-Kampagne, Smartphones
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved