IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    HUAWEI weiterhin im Aufwind

    Laura LangerLaura Langer
    16. Februar, 2017

    HUAWEI erreicht Platz 3 nach Marktanteil im Smartphone-Markt und Rang 40 der wertvollsten Marken im Ranking von Brand Finance

    Düsseldorf, 15. Februar 2017 – Die Consumer Business Group von HUAWEI, einer der weltweit führenden Anbieter von Informations- und Telekommunikationstechnologie, ist einer Studie des Analystenhauses Strategy Analytics and Counterpoints Research zufolge der drittgrößte Smartphone-Hersteller mit 10% Marktanteilen. Unterdessen verzeichnete der weltweite Smartphone-Markt im Jahr 2016 einen Anstieg der Smartphone-Verkäufe um 2,3% im Vergleich zum Vorjahr auf insgesamt 1,47 Milliarden Smartphones. Davon wurden allein 467 Millionen Smartphones im chinesischen Markt verkauft. Von den fünf Herstellern Samsung, Apple, HUAWEI, Oppo und vivo nehmen die drei chinesischen Hersteller zusammen fast 20% des globalen Marktes ein. HUAWEI ist mit 10% Marktanteil weltweit auf dem dritten Platz und konnte damit kontinuierliches Wachstum. Im Jahr 2016 verkaufte HUAWEI insgesamt 139,9 Millionen Geräte, was einem Anstieg von 30,2% im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

    Gleichzeitig konnte HUAWEI seinen Markenwert erheblich verbessern und erreichte im Ranking von Brand Finance der 500 weltweit wertvollsten Marken 2017 Rang 40. Damit hat sich HUAWEI im Ranking des britischen Markenbewertungsunternehmens Brand Finance um sieben Plätze verbessert auf einen Markenwert von 25,23 Milliarden US-Dollar (etwa 23,85 Milliarden Euro) – ein Anstieg von 28% im Vergleich zum Vorjahr.

    Trotz eines leicht schwächeren globalen Smartphone-Markts konnte HUAWEI seine weltweiten Verkaufszahlen kontinuierlich steigern und liegt damit über dem Branchendurchschnitt. Die Verkaufszahlen des Unternehmens stiegen von 75 Millionen im Jahr 2014 auf 108 Millionen im Jahr 2015 und rund 140 Millionen im Jahr 2016. Somit konnte HUAWEI seine Position als drittgrößter Smartphone-Hersteller weltweit festigen.

    Globale und lokale Marketing- und Channel-Strategien zeigen Wirkung
    HUAWEI hat mit dem HUAWEI P9 und HUAWEI Mate 9 2016 zwei Flaggschiff-Modelle auf den Markt gebracht, die die Strategie des Unternehmens mit hochwertigen und leistungsstarken Geräten fortsetzen. Die Smartphones vereinen Technologie, funktionales Design und ein intuitives Nutzererlebnis. Die HUAWEI P9-Serie verkaufte sich bisher weltweit über 10 Millionen Mal und ist damit das erste Flaggschiff von HUAWEI, das diesen Meilenstein erreicht.

    Die Markteinführung der beiden Modelle mit branchenführenden Kamerafunktionalitäten im Frühjahr und Herbst letzten Jahres trugen zu einem starken Ergebnis im vierten Quartal 2016 für das Unternehmen bei. „HUAWEI gehörte zu den Rising Stars im Dezember 2016. Um das Ziel zu erreichen, mehr Smartphones als Apple im laufenden Jahr zu verkaufen, ist eine starke Leistung im nordamerikanischen und asiatischen Markt der Schlüssel. Wenn HUAWEI auf seiner soliden Position in Europa, Lateinamerika, dem Nahen Osten und Afrika aufbaut, hat das Unternehmen eine reelle Chance, dieses Ziel zu erreichen“, kommentiert Tina Lu, Senior Analyst bei Counterpoint Research.

    HUAWEI konnte die starke Wirtschaftslage in China für sich nutzen und hat sich erfolgreich im Heimatmarkt etabliert, in dem der Hersteller die Nachfrage nach hochpersonalisierten Smartphones für eine wachsende Zahl an Nutzern erfüllt. Mittlerweile hat sich HUAWEI als Marke durch strategisches Marketing auf der ganzen Welt gefestigt. Dabei hat sich das Unternehmen erfolgreich von der Wahrnehmung als reine Technologie-Marke entfernt und konnte seine Markenbekanntheit u.a. durch Kooperationen mit global und regional bekannten Persönlichkeiten und Sport-Sponsorships erheblich steigern.

    Im Jahr 2016 hat HUAWEI seine globalen Aktivitäten zur Stärkung der Markenbekanntheit durch eine Reihe an Produktvorstellungen und globale Marketingkampagnen weiter ausgebaut. Dank der innovativen P- und Mate-Serie gelang es letztes Jahr erhebliche Erfolge zu verzeichnen. Laut einer IPSOS-Studie wuchs HUAWEIs Markenbekanntheit auf 81% im Jahr 2016 gegenüber 76% im Vorjahr. Um das Markenprofil weiter zu schärfen, fokussiert sich das Unternehmen in seinen globalen Marketingkampagnen auf die Aspekte Design, Fashion, Unterhaltung und Sport.

    HUAWEI hat darüber hinaus auch seine Channel-Strategie angepasst und die Zahl der Offline-Service-Läden auf mehr als 460 in 45 Ländern weltweit erhöht. Daneben unterhält das Unternehmen langfristige Partnerschaften mit tausenden von Distributoren und Wiederverkäufern auf der ganzen Welt und hat die Anzahl der Verkäufer, die HUAWEI-Geräte anbieten, auf 70.000 weltweit erhöht.
    „HUAWEI konnte seine dritte Position der weltweit größten Smartphone-Hersteller mit einem Rekordhoch von 10% Marktanteil im vierten Quartal 2016 behaupten. Dies ist das erste Mal, dass das Unternehmen zweistellige Werte erreicht hat und eine herausragende Leistung“, so Woody Oh, Director bei Strategy Analytics. „Die Leistung von HUAWEI in ausländischen Märkten wie Westeuropa wächst weiter durch ein verbessertes Design, intelligentes Marketing und tiefere Verkaufsstrukturen.“

    Investitionen und Partnerschaften

    Investitionen in Forschung und Entwicklung sind der Schlüssel zu den beliebten Funktionen und Technologien der Produkte von HUAWEI. Dazu investiert der Smartphone-Hersteller jährlich 10% seiner Jahresumsätze in Forschung und Entwicklung (R&D), um so eine ausgezeichnete Nutzererfahrung für seine Kunden bieten zu können. Bei den Flaggschiff-Produkten der P- und Mate-Serie arbeitete HUAWEI mit internationalen Marken wie Leica und Porsche Design zusammen und stärkte damit sowohl das eigene Markenkonzept als auch die Attraktivität durch die Verbindung mit anderen führenden Marken in ihrem Bereich. Im Jahr 2016 hat das Unternehmen seine Partnerschaften über den Bereich Technologie hinaus auf die Themenfelder Lifestyle, Fashion, Unterhaltung und Sportmarketing erweitert.

    Über die HUAWEI Consumer Business Group

    Die Produkte und Services von HUAWEI sind in über 170 Ländern verfügbar und werden von rund einem Drittel der Weltbevölkerung genutzt. HUAWEI ist der weltweit drittgrößte Smartphone-Anbieter und betreibt aktuell 16 Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen in den USA, Schweden, Russland, Indien, China und Deutschland. Von der Gründung 1987 bis heute wächst das noch junge Unternehmen stetig. Das internationale Geschäft ist der entscheidende Wachstumsmotor – Europa und insbesondere Deutschland kommen dabei eine Schlüsselrolle zu. In Deutschland ist das Unternehmen seit 2001 aktiv, seit 2011 mit eigenem Smartphonebrand. Die HUAWEI Consumer Business Group hat ihre Europazentrale in Düsseldorf und ist neben Carrier Network und Enterprise Business einer von HUAWEIs drei Geschäftsbereichen, der folgende Bereiche abdeckt: Smartphones, mobile Breitbandgeräte, Wearables, Heimgeräte und Cloud-Services. Das globale Netzwerk von HUAWEI basiert auf 20 Jahre Erfahrung in der Telekommunikationsbranche und bietet Verbrauchern überall auf der Welt neueste technologische Innovationen.

    Firmenkontakt
    HUAWEI TECHNOLOGIES
    Kathrin Widmayr
    Hansaallee 205
    40549 Düsseldorf
    + 49 162 2047631
    [email protected]
    http://www.huawei.com/de/

    Pressekontakt
    Hill+Knowlton Strategies
    Nicole Stück
    Darmstädter Landstraße 112
    60598 Frankfurt am Main
    + 49 (0) 69 9736218
    [email protected]
    http://www.hkstrategies.de

    Tags : Huawei, HUAWEI Finanzzahlen
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Huawei stellt die private Full-Stack-Cloud-Lösung 6.5 und die neue Generation Cloud-Speicherlösung FusionStorage vor

      Huawei stellt die private Full-Stack-Cloud-Lösung 6.5 und die neue Generation Cloud-Speicherlösung FusionStorage vor

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved