IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
Go to...
    Laura LangerLaura Langer
    14. Oktober, 2016

    Impulse zur Nutzung des „Rohstoffs Big Data“ für Unternehmen

    3. Big-Data-Konferenz von Horváth & Partners am 10. November 2016 in Stuttgart

    Stuttgart, 14. Oktober 2016 – Antworten auf die Frage „Quo vadis Digitalisierung?“ und State of the Art Big-Data-Lösungen bilden den Kern der 3. Big-Data-Konferenz am 10. November 2016 in Stuttgart. Unternehmen verschiedenster Branchen, die sich auf unterschiedlichen Etappen der Digitalisierung befinden, berichten von ihren Erfahrungen und den Dos and Don“ts auf dem Weg zur vollkommenen Digitalisierung. Vorausdenker und Experten von mehr als zehn führenden Unternehmen und Institutionen erläutern, wie sie die Potenziale und die Instrumente, die heute dank Digitalisierung und Big Data zur Verfügung stehen, wertschöpfend nutzen. Erfahren Sie zudem, wie in wenigen Jahren lernende Maschinen den Menschen selbst komplexeste Entscheidungen abnehmen können und was das für das Management bedeuten wird. Veranstalter ist die Horváth Akademie, der Weiterbildungsanbieter der Horváth & Partners-Gruppe.

    Konferenzleiter und Leiter des Steering Labs, Alexander Vocelka: „Wir erleben aktuell, wie die Digitalisierung Momentum entwickelt und so gut wie alle Branchen tiefgreifend erfasst. Es gibt derzeit kaum ein Unternehmen, das nicht signifikante Initiativen zur Nutzung des Digitalisierungspotenzials gestartet hat. Dabei ist das Verständnis dafür, wie der „Rohstoff Big Data“ als vierter Produktionsfaktor für die Entwicklung neuer Produkte und Services, zur Erweiterung des Geschäftsmodells sowie zur optimierten Steuerung des Unternehmens genutzt werden kann, essentiell. Auf der Jagd nach interessanten Use Cases verliert man leicht das Ziel der konkreten Wertsteigerung aus den Augen. Die Frage ist: Wie können Unternehmen ihre Digitale Transformation besser vorbereiten und schneller und zielgerichteter umsetzen?“

    Was ist machbar und sinnvoll, was ist Hype und unrealistisch und vor allem: Was können europäische Unternehmen von Data Companies und solchen, die auf einem guten Weg sind, lernen, um ihre digitale Wandlung zu beschleunigen? Antworten auf diese Fragen liefern die Sprecher der Konferenz. In der Eröffnungs-Keynote erklärt Kenneth Cukier, Senior Editor for Data and Digital Products bei The Economist, wie Unternehmen aus der Big-Data-Revolution als Gewinner hervorgehen können. Cukier ist Co-Autor des Bestsellers „Big Data: A Revolution That Transforms How We Live, Work and Think“, welcher in über 20 Sprachen übersetzt wurde. In einer weiteren Keynote spricht Dr. Claudine Perlet von der Allianz SE über die Operationalisierung der Digitalen Transformation.

    „Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen: Wie generieren sie aus den ersten Anwendungsfällen und Pilotlösungen die Kraft einer unternehmensweiten Transformation? Und was bedeutet die komplette Automatisierung des Unternehmens für die Zukunft der menschlichen Arbeit und die Gesellschaft insgesamt?“, führt Vocelka weiter aus. Deshalb geben im Hauptprogramm der Konferenz Digitalisierungsprofis von Unternehmen wie Hubert Burda Media, Eurowings oder Swisscom Einblicke, wie sie die Digitale Transformation erfolgreich angehen. Jens Bussmann von Google Germany erläutert in einer von mehreren Workshop-Sessions, wie die Digitale Transformation von neuen Technologien im Bereich Data Analytics & Machine Learning angetrieben wird. Und welche Möglichkeiten und Herausforderungen die Digitale Transformation für die schon früh betroffene Medienbranche darstellt, erklärt Andreas Peters, Head of Digital/Disney Interactive bei The Walt Disney Company. Weitere Informationen und Details zu den Vorträgen entnehmen Sie dem ausführlichen Konferenzprogramm unter www.horvath-partners.com/konferenzen/bigdata

    Über die Horváth Akademie
    Die Horváth Akademie bietet Weiterbildungsangebote für Experten und Manager mit Fokus auf Themen wie Unternehmenssteuerung und Performanceoptimierung. Zu den wichtigsten Angeboten zählen das Zertifikatsprogramm Horváth-Controller-Kolleg (HCK) und das Stuttgarter Controller-Forum (SCF). Alle Veranstaltungen verbinden fachliche Expertise aus der Praxis mit State-of-the-Art-Erkenntnissen aus der Wissenschaft. Der didaktische Ansatz reicht von konventionellen bis zu neuen Lernformaten und -inhalten, die stets umsetzungsorientiert vermittelt und nachhaltig im Unternehmen verankert werden.

    Horváth & Partners ist eine international tätige, unabhängige Managementberatung mit Sitz in Stuttgart. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 600 hochqualifizierte Mitarbeiter an Standorten in Deutschland, Österreich, Rumänien, der Schweiz, Ungarn, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Mitgliedschaft in der internationalen Beraterallianz „Cordence Worldwide“ unterstützt die Fähigkeit, Beratungsprojekte in wichtigen Wirtschaftsregionen mit höchster fachlicher Expertise und genauer Kenntnis der lokalen Gegebenheiten durchzuführen.

    Die Kernkompetenzen von Horváth & Partners sind Unternehmenssteuerung und Performanceoptimierung – für das Gesamtunternehmen wie für die Geschäfts- und Funktionsbereiche Strategie, Innovation, Organisation, Vertrieb, Operations, Controlling, Finanzen und IT. Horváth & Partners steht für Projektergebnisse, die nachhaltigen Nutzen schaffen. Deshalb begleitet Horváth & Partners seine Kunden von der betriebswirtschaftlichen Konzeption bis zur Verankerung in Prozessen und Systemen.

    Firmenkontakt
    Horváth AG
    Oliver Weber
    Phoenixbau, Königstraße 5
    70173 Stuttgart
    0711 66919-3301
    presse@horvath-partners.com
    http://www.horvath-partners.com

    Pressekontakt
    Horváth AG
    Jana Schuppel
    Phoenixbau, Königstraße 5
    70173 Stuttgart
    0711 66919-3311
    presse@horvath-partners.com
    http://www.horvath-partners.com

    Tags : big data, Digitale Transformation, Digitalisierung, Steering Lab
    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Next article
    Das Internet der Dinge wird unser Leben erleichtern
    Previous article
    OKI präsentiert revolutionäre Smart Colour Solutions

    Related Posts

    • Mit Big Data Analytics Logistikkosten reduzieren

      Mit Big Data Analytics Logistikkosten reduzieren

      Nur 5% der Unternehmen haben modernes Data-Sharing im großen Maßstab eingeführt

      Nur 5% der Unternehmen haben modernes Data-Sharing im großen Maßstab eingeführt

      Banken schalten 2019 einen Automatikgang höher

      Banken schalten 2019 einen Automatikgang höher

    Security

    • Cyber-Angreifer werden schneller: CrowdStrike gibt Einblicke in Bedrohungslandschaft
      Cyber-Angreifer werden schneller: CrowdStrike gibt Einblicke in Bedrohungslandschaft
    • Bain-Studie zum Internet der Dinge – Europa baut Führung bei Industrie 4.0 aus
      Bain-Studie zum Internet der Dinge - Europa baut Führung bei Industrie 4.0 aus
    • Cybersicherheit neu denken
      Cybersicherheit neu denken

    Kommunikation

    • Der neue FRITZ!Repeater 3000: Mehr Durchsatz und Reichweite im WLAN
      Der neue FRITZ!Repeater 3000: Mehr Durchsatz und Reichweite im WLAN
    • Telco-Trends 2019: Das Internet der autonomen Dinge nimmt Fahrt auf
      Telco-Trends 2019: Das Internet der autonomen Dinge nimmt Fahrt auf
    • Ericsson verbessert seine 5G-Plattform für eine reibungslose Netzentwicklung
      Ericsson verbessert seine 5G-Plattform für eine reibungslose Netzentwicklung

    Cloud

    • Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen
      Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen
    • Ericsson verbessert seine 5G-Plattform für eine reibungslose Netzentwicklung
      Ericsson verbessert seine 5G-Plattform für eine reibungslose Netzentwicklung
    • Künstliche Intelligenz soll dem Chef helfen – oder ihn ersetzen

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen
      Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen
    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein

    Arbeitsplatz

    • Der neue FRITZ!Repeater 3000: Mehr Durchsatz und Reichweite im WLAN
      Der neue FRITZ!Repeater 3000: Mehr Durchsatz und Reichweite im WLAN
    • Künstliche Intelligenz soll dem Chef helfen – oder ihn ersetzen
    • Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
      Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten

    Whitepaper Downloads

    • Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
      Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
    • So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
      So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
    • Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe
      Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 IT-Management.today | All Rights Reserved
    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren