IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    in-GmbH präsentiert Plattform zur Digitalisierung in Versuchs-/Prüfständen für Daimler AG

    Laura LangerLaura Langer
    5. Juli, 2019

    Die in-integrierte informationssysteme GmbH zeigt auf dem „Daimler EDM CAE Forum“ Lösung zur durchgängigen Digitalisierung der Fahrzeugsicherheit

    in-GmbH präsentiert Plattform zur Digitalisierung in Versuchs-/Prüfständen für Daimler AG

    in-GmbH präsentiert Plattform zur Digitalisierung in Versuchs-/Prüfständen für Daimler

    Konstanz, 5. Juli 2019 – Die in-integrierte informationssysteme GmbH ( www.in-gmbh.de) demonstriert eine Plattform zur Digitalisierung der Fahrzeugsicherheit auf dem „Daimler EDM CAE Forum“. Die Veranstaltung findet vom 17. bis 18. Juli 2019 im ICS der Landesmesse Stuttgart statt. Im Rahmen eines Vortrags- und Ausstellungsprogramms präsentieren die Daimler AG und Hersteller sowie Dienstleister eine Vielzahl aktueller EDM-/CAE-Themen und zeigen spartenübergreifend die strategischen Ziele der Engineering IT und des CAE-Bereichs.

    Die in-GmbH ist auf dem Event in Halle I3.1 vertreten. Hier zeigt das Unternehmen erfolgreiche Beispiele für die Digitalisierung von Prozessen im Automobilkonzern auf Basis von innovativen IT-Technologien. Vorgestellt wird die zentrale IT-Plattform für die Planung, Spezifikation, Auswertung und Dokumentation von Versuchen zur passiven Fahrzeugsicherheit aller Pkw-, Van- und Lkw-Baureihen der Daimler AG als eine zentrale Anwendung für das Center für Fahrzeugsicherheit. Hinzu kommt ein System für die Spezifikation und Auswertung von Dauerlaufumfängen von Fahrzeugsitz-Prüfungen für die Fahrzeugentwicklung. Die Anwendungen werden von ca. 1000 Nutzern weltweit an unterschiedlichen Entwicklungsstandorten in Deutschland, China und Indien eingesetzt.

    Aufgrund der kontinuierlich steigenden Anzahl an Versuchen, Nutzergruppen und Sicherheitsanforderungen wurde das System auf den neuesten technologischen Stand gebracht und für die Anforderungen der kommenden Jahre vorbereitet. Neben einer hohen Skalierbarkeit wurden einfache Erweiterungsmöglichkeiten um neue Apps und Funktionsmodule erreicht. Die neugestaltete Plattform optimiert sowohl die Abläufe und Prozesse als auch die Performance für alle Beteiligten, die Bedienbarkeit (Usability) entspricht den neuesten Anforderungen und unterstützt auch den mobilen Einsatz. Dabei werden hohe Sicherheitsstandards eingehalten. Dadurch werden die IT-Kosten für Betrieb, Wartung und Weiterentwicklung minimiert und die Integration weiterer Versuchsarten durch ein innovatives Baukastensystem optimal unterstützt.

    Die in-GmbH ist auch bekannt für ihre IoT-Plattform sphinx open online. Diese bietet neben Überwachungs-, Meldungs-, Steuerungs- und Berichtsfunktionen ein ereignisbasiertes Datenmodell: das Model in the Middle. Durch diverse offene Standardschnittstellen wie OPC-UA und SQL können somit Produktions- und Businesssysteme gekoppelt und Abläufe effektiv digitalisiert und automatisiert werden. Dies wird ergänzt durch Datenhistorisierung und -auswertungen in Verbindung mit Machine-Learning-Verfahren. sphinx open online wird seit 2012 aus der Cloud oder On-Premises angeboten und kommt in diversen Anwendungsgebieten zum Einsatz.

    Die in-integrierte informationssysteme GmbH mit Sitz in Konstanz unterstützt ihre Kunden durch Software-Produkte und Lösungen in den Bereichen Industrie 4.0, IoT, Collaborative Engineering und Collaborative Enterprise. Für international tätige Industrieunternehmen, Hersteller und Serviceanbieter berät, konzipiert und realisiert die in-GmbH Software-Lösungen zur optimierten Kollaboration und für digitale Wertschöpfungsketten.

    Mit der IoT-Plattform sphinx open online ist es möglich, nutzbringende und nachhaltig betreibbare Industrie 4.0-Lösungen schnell und mit überschaubarem Aufwand zu realisieren. sphinx open online wird seit 2012 aus der Cloud oder On-Premises angeboten, kommt in diversen Anwendungsgebieten zum Einsatz und wird auf Basis neuester Erkenntnisse und Forschungsergebnisse stetig weiter ausgebaut.

    Die Anwender erreichen dadurch unter anderem: zeitnahe Information für Entscheider, Verbesserung der Zusammenarbeit über Lokationen hinweg, Integration mobiler Abläufe, verkürzte Durchlaufzeiten, konserviertes Wissen, konsistente Daten und mehr Transparenz bei hoher Anwenderakzeptanz.

    Namhafte Softwarehersteller, Fertigungsunternehmen, Anlagen- und Maschinenbauer, Hersteller von Smarten Produkten, Luft- und Raumfahrt, Forschungseinrichtungen und Hochschulen zählen zum Kundenstamm.

    Weitere Informationen unter www.in-gmbh.de, www.sphinx-open.de, www.weblet.de

    Firmenkontakt
    in-integrierte informationssysteme GmbH
    Manja Wagner
    Am Seerhein 8
    78467 Konstanz
    +49 (0)7531-8145-0
    ma[email protected]
    http://www.in-gmbh.de

    Pressekontakt
    punctum pr-agentur GmbH
    Ulrike Peter
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    +49 (0)211-9717977-0
    [email protected]
    http://www.punctum-pr.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved