IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    in-GmbH zeigt auf der E-World Energy & Water regelbasiertes Lastspitzenmanagement

    Laura LangerLaura Langer
    24. Januar, 2017

    LMS auf Basis der IoT-Plattform sphinx open online zur Vermeidung von Stromlastspitzen entwickelt

    in-GmbH zeigt auf der E-World Energy & Water regelbasiertes Lastspitzenmanagement

    Regelbasiertes Lastspitzenmanagement

    Konstanz, 24. Januar 2017 – Die in-integrierte informationssysteme GmbH ( www.in-gmbh.de) ist als Spezialist für IoT-Plattformen, Visualisierung und Managementleitsysteme auf der Messe „E-World Energy & Water“ in Essen vertreten. Vom 7. bis 9. Februar werden am Gemeinschaftsstand des Fraunhofer IAO auf dem Stand 7 in Halle 7 Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt „SmartEnergyHub“ vorgestellt. Erkenntnisse aus diesem Forschungsprojekt bilden die Grundlage für ein Lastspitzenmanagement-System (LMS), das auf Basis der IoT-Plattform sphinx open online realisiert wurde und im industriellen Produktionsumfeld in einer Pilotphase eingesetzt wird.

    Die IoT- Plattform sphinx open online ermöglicht die Visualisierung von Zuständen in Dashboards sowie die Online-Anbindung beliebiger Datenquellen und weiterer Services für die digitale Wertschöpfung. Die Lösung wird bereits seit einigen Jahren erfolgreich für die Betriebsmittelüberwachung, beim Energie-Monitoring sowie für Industrie 4.0-Anwendungen eingesetzt und stetig weiter ausgebaut. So können auf Basis von Realwerten Vorgabewerte überwacht und frei definierbare regelbasierte Schalthandlungen automatisch ausgeführt werden.

    Die in-GmbH bringt in das vom BMWi geförderte Forschungsprojekt „SmartEnergyHub“ – eine Smart-Data-Plattform zum Energiemanagement – ihr Know-how und ihre Technologien zur Anbindung und Verarbeitung von Realtime-Daten (aus der Energieversorgung, Umwelt und Gebäuden) sowie zur Visualisierung ein. Auf Basis der IoT-Plattform sphinx open online wurde in einem ersten Schritt ein regelbasiertes Lastspitzenmanagement-System (LMS) entwickelt. Dieses wird in der Folge um Services wie Prognose und Optimierung ausgebaut werden können.

    Lastspitzenmanagement in Zeiten der Industrie 4.0
    Das regelbasierte LMS der in-GmbH adressiert Infrastrukturbetreiber und energieintensive Unternehmen wie beispielsweise produzierende Betriebe. Es kann mit Daten von der Gebäudeleittechnik und den flexibel einsetzbaren Energieverbrauchern sowie Erzeugern arbeiten und diese so steuern, dass einstellbare Grenzwerte beim Energiebezug unter definierten Rahmenbedingungen nicht überschritten werden.

    „Bei einer einmaligen Überschreitung eines Grenzwerts beim externen Strombezug im Jahresverlauf werden je nach Bezugsmenge und Vertrag Mehrkosten im 6-stelligen Bereich verursacht“, erklärt Siegfried Wagner, Geschäftsführer der in-integrierte informationssysteme GmbH, und fährt fort: „Die Reaktionszeit zur Vermeidung von Lastspitzen beträgt weniger als 15 Minuten. Ein regelbasiertes LMS rechnet sich, wenn derartige Überschreitungen nur durch fachkundiges Personal im Leitstand mit manuellen Schalthandlungen vermieden werden können und eine ständige Verfügbarkeit dieser Spezialisten nicht gewährleistet ist.“

    Mittels der gewonnenen Daten erhalten Energiemanager einen konsolidierten Überblick und damit eine Entscheidungshilfe sowie letztlich Entlastung im Prozess. Der Plattformansatz ermöglicht auch die Einbindung weiterer externer Datenquellen (Wetterdaten, Strompreise etc.). Durch die Auswertung von Vergangenheitsdaten in Verbindung mit Wetterprognosen und Planungsdaten der Produktion können in naher Zukunft intelligente Verfahren Energiebedarfe sogar über Stunden und Tage vorhersagen. Damit wird eine vorausschauende Optimierung des gesamten Energiesystems in Verbindung mit der Produktionsfeinplanung möglich. So lassen sich Energieerzeugung, -verbräuche und Netzauslastung nicht nur reaktiv, sondern aktiv optimieren.

    Weitere Informationen zu den Produkten der in-GmbH erhalten die Besucher auf der „E-World Energy & Water“ vom 7. bis 9. Februar in Essen am Stand 7 in Halle 7 (Gemeinschaftsstand des „SmartEnergyHub“ am Stand des Fraunhofer IAO) oder unter http://sphinx-open.de/

    Die 1989 gegründete in-integrierte informationssysteme GmbH mit Sitz in Konstanz ist auf die Geschäftsfelder „Managementleitsysteme und Mobile Solutions“ sowie „Collaborative Solutions und Business Apps“ spezialisiert.

    Die in-GmbH entwickelt und vertreibt Software zum Einsatz in Managementsystemen und mobilen Apps. Mit der Produktlinie sphinx open stehen Softwarekomponenten und eine Cloud-fähige Plattform bereit, die das Internet der Dinge einfach und schnell sichtbar macht: mit Visualisierung in 2D/3D, Anbindung beliebiger Datenquellen und weiteren digitalen Services. Neben dem erfolgreichen Einsatz in zahlreichen Softwareprodukten von OEM-Kunden entstehen innovative IT-Lösungen für Industrie 4.0, zur Energieoptimierung und Elektromobilität.

    Für international tätige Industrieunternehmen konzipiert und realisiert die in-GmbH zudem Kollaborations- und Kommunikationsplattformen (Collaborative Intranets) sowie Fachanwendungen zur Optimierung der standortübergreifenden Zusammenarbeit.

    Namhafte Hersteller von Leitstands-Software, Anlagen- und Maschinenbauer, Anlagenbetreiber, IT-Abteilungen sowie Anbieter von mobilen Diensten zählen zum Kundenstamm. Weitere Informationen unter www.in-gmbh.de

    Firmenkontakt
    in-integrierte informationssysteme GmbH
    Manja Wagner
    Am Seerhein 8
    78467 Konstanz
    +49 (0)7531-8145-0
    [email protected]
    http://www.in-gmbh.de

    Pressekontakt
    punctum pr-agentur GmbH
    Ulrike Peter
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    +49 (0)211-9717977-0
    [email protected]
    http://www.punctum-pr.de

    Tags : E-World Energy & Water, Fraunhofer IAO, in-GmbH, Industrie 4.0, IoT, Lastspitzenmanagement, LMS, SmartEnergyHub, sphinx open online, Visualisierung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Webkonferenz „Industry 4.0 Innovations Conference“ ein voller Erfolg

      Webkonferenz „Industry 4.0 Innovations Conference“ ein voller Erfolg

      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference

      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference

      Cyber-Kriminalität und Industrie 4.0: Von gehackten Autos und lahmgelegter Produktion

      Cyber-Kriminalität und Industrie 4.0: Von gehackten Autos und lahmgelegter Produktion

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved