IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Industrie-4.0-Demonstrator zeigt effiziente Prozessoptimierung durch Echtzeit-Positionsdaten mit APplus

    Laura LangerLaura Langer
    14. April, 2016

    Modellfabrik auf der Hannover Messe

    Karlsruhe, 14.04.2016 – Die Optimierung von Fertigungsabläufen ist einer der zentralen Faktoren für Produktivitätssteigerungen durch Industrie 4.0. Doch wie sollen Abläufe optimiert oder Probleme überhaupt erst erkannt werden, wenn ihre Kenndaten bislang gar nicht erfasst werden? Während die Bearbeitungszeiten von Werkstücken auf ihren einzelnen Fertigungsstufen bereits seit geraumer Zeit protokolliert werden, erhielt die Erfassung der vorausgehenden Wartezeiten aus Kostengründen bislang wenig Aufmerksamkeit. Dabei bietet gerade deren Analyse die Möglichkeit, Optimierungspotenziale bezüglich der Steuerung der Abläufe zu erkennen und zu nutzen. Wie sich dies in der Praxis auf einfache Art und Weise bewerkstelligen lässt, präsentiert das Center Enterprise Resource Planning am RWTH Aachen Campus auf der diesjährigen Hannover Messe vom 25. bis zum 29. April mithilfe seines Industrie-4.0-Demonstrators am Messestand C15 in Halle 7. Für die Verarbeitung der Rohdaten im Modell sorgt dabei unter anderem die ERPII-Lösung APplus der Asseco Solutions.

    Im Zentrum des Demonstrators steht die automatische Ortung und Identifikation von Produktionsobjekten inklusive der Aufnahme von Echtzeit-Wartezeiten mittels Zeitstempeln in verbundenen ERP-Systemen. Hierzu präsentiert das Center Enterprise Resource Planning ein entsprechendes Modell bestehend aus Montagewagen, zwei Arbeitsplätzen und vier Wartezonen. Damit wird live ein Produktionsablauf umgesetzt, bei dem mithilfe eines sensorbasierten Real-Time-Location-Systems (RTLS) erfasst wird, welches Werkstück zu welcher Zeit einen bestimmten Bereich verlässt und in einen anderen Bereich eintritt. Auf diese Weise wird deutlich, wann und wie lange die Objekte jeweils in den Wartezonen vor den eigentlichen Bearbeitungsstationen verweilen.

    APplus berechnet Bearbeitungsende und optimiert Arbeitsplan

    Die erfassten Daten übermittelt das Sensorensystem in Form von Zeitstempeln an angebundene Systeme, im Falle des Live-Demonstrators unter anderem an die Asseco-Lösung APplus. Diese definiert die Warteräume im Modell als Transport- bzw. Liegezeiten, die auf diese Weise erfasst werden können. Da zu jeder Fertigungsstation ein Arbeitsgang und damit eine bestimmte Vorgabezeit gehört, ist APplus mithilfe der Zeitstempel beim Eingang in die Bearbeitungsstation in der Lage, automatisch das geplante Ende des Arbeitsgangs zu ermitteln. Der Demonstrator zeigt diesen Wert daraufhin an, sodass die Zuschauer bzw. der Prozessverantwortliche jederzeit im Blick haben, wenn Zeiten überschritten werden.

    Beim Verlassen eines Bereichs wird der abgeschlossene Arbeitsgang automatisch mit dem Zeitstempel beendet und der nachfolgende Arbeitsgang gestartet. Mithilfe von Standard-Reports ist APplus anschließend in der Lage, die Abweichungen der Ist-Zeiten zu den Vorgabezeiten zu errechnen und ebenfalls am Demonstrator anzuzeigen. Bei Bedarf lässt sich die im Arbeitsplan in den Stammdaten hinterlegte Vorgabezeit eines Arbeitsgangs auf Basis der Ist-Zeiten anpassen – und damit der Fertigungsschritt auf Basis empirischer Werte optimieren. Darüber hinaus führt APplus während des gesamten Prozesses automatisiert Materialbuchungen durch und demonstriert auf diese Weise, wie zusätzlich zur Auftragsverfolgung auch ein Materialfluss integriert werden kann.

    Produktlösung für Predictive Maintenance am Asseco-Stand

    Auch am Asseco-Stand B21 in Halle 17 dreht sich alles um das Thema Industrie 4.0: Exklusiv auf der diesjährigen Hannover Messe startet Asseco Solutions die Markteinführung seiner neuen Produktlösung für die vorausschauende Wartung, „SCS – Smart & Connected“. Mit ihr können Unternehmen ihren gesamten Service- und Wartungsprozess auf Hersteller- sowie Kundenseite vollständig integriert abbilden. Am Beispiel einer intelligenten Kaffeemaschine erhalten Besucher am Asseco-Stand die Möglichkeit, sich live von den Funktionalitäten der neuen Asseco-Lösung zu überzeugen. Kunden und Interessenten, die mit den Experten der Asseco Solutions auf der Hannover Messe einen Gesprächstermin vereinbaren wollen, wenden sich bitte an [email protected]. Anfragen für Pressetermine nimmt phronesis PR unter +49(0)821/444-800 sowie per E-Mail an [email protected] gerne entgegen.

    Diese Pressemitteilung ist unter www.applus-erp.de und www.phronesis.de abrufbar.

    Asseco Solutions
    Bei der Asseco Solutions handelt es sich um den Zusammenschluss technologisch führender ERP-Anbieter aus fünf Nationen innerhalb der Asseco-Gruppe. Die einzelnen Unternehmen profilierten sich bereits in der Vergangenheit mit technologisch und funktional führenden Lösungen als kompetente Partner für internetbasierende Unternehmenssoftware in ihren jeweiligen Ländern. Das umfangreiche Portfolio an ERP-Technologien der Asseco Solutions geht dabei weit über das Leistungsspektrum herkömmlicher ERP-Lösungen hinaus und integriert durchgängig eine nahezu unbegrenzte Anzahl an zusätzlichen Funktionalitäten. Die Asseco Solutions garantiert mit über 700 Beschäftigten und durch den Einsatz modernster Web-Technologien (Web Services, XML, SOAP) eine langfristige Investitionssicherheit, einfache und kostengünstige Administration und hohe Benutzerakzeptanz bei einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis. Maßgeschneiderte Lösungen für die unterschiedlichsten Unternehmensgrößen und Branchen – neben Industrie und öffentlicher Verwaltung auch Gastronomie – stehen für eine konsequente Kunden- und Marktorientierung. Die Asseco Solutions gehört zur Asseco-Gruppe mit über 16.600 Mitarbeitern.

    Firmenkontakt
    Asseco Solutions
    Stephanie Hellwig
    Amalienbadstr. 41
    76227 Karlsruhe
    0721/91432-0
    [email protected]
    http://www.applus-erp.de

    Pressekontakt
    phronesis PR GmbH
    Marcus Ehrenwirth
    Ulmer Straße 160
    86156 Augsburg
    0821 444 800
    [email protected]
    http://www.phronesis.de

    Tags : Asseco, Asseco Solutions, Center Enterprise Resource Planning, Demonstrator, Enterprise Resource Planning, erp, HANNOVER MESSE, Industrie 4.0, Prozessoptimierung, RWTH Aachen, Smarte Fabrik
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel

      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel

      ERP-Auswahl: Analyse und Festlegung von ERP-Anforderungen

      ERP-Auswahl: Analyse und Festlegung von ERP-Anforderungen

      Adress- & Dokumentenmanagement mit SharePoint Integration

      Adress- & Dokumentenmanagement mit SharePoint Integration

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved