IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    InfoComm 2017 – ganz im Zeichen von 4K und 8K

    Laura LangerLaura Langer
    21. Juli, 2017

    Weltweit erster und einziger KVM-Extender für 8K-Video – „Made in Germany“

    InfoComm 2017 - ganz im Zeichen von 4K und 8K

    Die Guntermann & Drunck GmbH und deren Tochter G&D North America Inc. reisen auch in diesem Jahr mit einem Koffer voller Produktneuigkeiten nach Orlando auf die InfoComm 2017, die größte AV-Messe in den USA. Die Besucher erwarten eine Reihe von KVM-Lösungen der nächsten Generation und das breiteste KVM-Portfolio auf dem Markt.

    Eine solche smarte Lösung ist der KVM-Extender DP1.2-VisionXG, ein System der Meisterklasse, das 4K- und 8K-Videoauflösungen bei vollen 60 Hz unkomprimiert, latenz- und verlustfrei auf große Distanzen übertragen kann. Das KVM-System besteht aus einem Rechnermodul und einem Arbeitsplatzmodul und leistet die entfernte Bedienung eines Rechners und dabei die pixelgetreue, unkomprimierte Übertragung von hochauflösendem DisplayPort-Video auf bis zu 10.000m Distanz. Das Gerät ist mit bis zu vier Videokanälen erhältlich. Dank der Quellsynchronität der Videokanäle können selbst höchste Videoauflösungen, z. B. 4K und 8K über große Distanzen abgesetzt werden.

    Pixelperfekt und latenzfrei
    Die dedizierte Übertragung beim DP1.2-VisionXG erfolgt über Lichtwellenleiter, um ausreichend Bandbreite für unkomprimierte, hochauflösende DisplayPort 1.2-Videosignale, Keyboard/Mouse, RS232, USB2.0 und Audio zu haben.

    Mit Netzwerkanschluss, Web-Interface sowie der Monitoring-Funktion, Syslog, SNMP und Screen-Freeze-Funktion sowie redundanter Stromversorgung bietet das DP1.2-VisionXG
    zahlreiche Features für missionskritische Anwendungen.

    Verlustfreie und pixelperfekte Übertragung auch bei komprimierenden KVM-Systemen
    Auf der InfoComm 2017 präsentiert G&D ebenfalls erstmalig den KVM-Extender DP1.2-Vision, der das hauseigene Kompressionsverfahren HDIP, in der neuesten Entwicklungsstufe, dem Level 3, einsetzt. Dieses ermöglicht die verlustfreie Übertragung von Videosignalen mit einer Auflösung von 4K bei 60Hz. Somit kommen die Systeme mit weniger Bandbreite zur Signalübertragung aus – liefern aber sehr gute und verlustfreie Bildqualität sowie latenzfreie Bedienung der Systeme. Das DP1.2-Vision unterstützt das DisplayPort1.2-Format. Die Übertragung erfolgt wahlweise über CAT-Verkabelung bis zu 140m oder über Lichtwellenleiter bis zu 10.000 m.

    4K-Auflösungen durch Matrixsysteme schalten
    Der Vorteil der geringeren Bandbreite und der komprimierten Bildübertragung liegt darin, dass sich die Videosignale besser verarbeiten und schalten lassen. Somit kann der KVM-Extender DP1.2-Vision mit einer Matrix-Applikation kombiniert werden und 4K-Signale können durch Matrixsysteme verteilt werden. KVM-Matrixsysteme ermöglichen die voneinander unabhängige und entfernte Bedienung mehrerer Rechner über unterschiedliche, simultane Arbeitsplätze.
    Das Besondere am G&D-Produktportfolio – die Produkte sind selbst bei unterschiedlicher Merkmalsausprägung miteinander kompatibel und untereinander kombinierbar. So lässt sich der KVM-Extender DP1.2-Vision komplikationslos in G&D-Matrixsysteme, z. B. ControlCenter-Compact oder ControlCenter-Digital, einbinden und somit auch 4K bei 60 Hz durch Matrixswitches verlängern und schalten.

    Funktionsvielfalt für flexible Bedienung
    Die Matrixsysteme kommen mit einer Reihe von mission-critical Features und intuitiven, benutzerfreundlichen Funktionalitäten wie CrossDisplay-Switching, Push-Get-Funktion, Szenarioschaltung, Monitoring & SNMP. Das macht die Arbeit für alle Beteiligten möglichst effizient und angenehm.

    Grenzenloser Zugriff mit KVM-over-IP™
    Das jüngste Mitglied in der G&D KVM-Familie ist der neueste, auf IP-Strukturen basierende KVM-Extender, DP-Vision-IP.

    Unterstützt werden DisplayPort 1.1-Videoauflösungen bis zu 2560 x 1600 @ 60 Hz oder 3840 x 2160 @ 30 Hz. Kombinationen mit weiteren G&D-Systemen sind zudem möglich, wodurch auch komplexe Installationen in einen weltweiten Zugriff gebracht werden können. Mit dem DP-Vision-IP erweitert G&D sein Portfolio maßgeblich und bietet die derzeit größte am Markt verfügbare Bandbreite an KVM-Systemen.

    Mit diesen starken Produktneuheiten trägt G&D dem 4K-Trend Rechnung und bietet eine große Bandbreite an leistungsstarken Lösungen. Diese und weitere Anwendungen werden auf der InfoComm 2017, Stand 2580 in Orlando präsentiert und Kunden und Interessenten über die hoch-performanten KVM-Lösungen beraten.

    Die Guntermann & Drunck GmbH ist ein führender deutscher Hersteller digitaler und analoger High-End-KVM-Produkte für Kontrollräume aus der Flugsicherung, dem Broadcast, der Industrieprozesskontrolle sowie für maritime Anwendungen. Mit einem breiten Spektrum an KVM-Extendern, -Switches und -Matrixswitches bietet G&D seinen Anwendern das wohl größte verfügbare KVM-Produktportfolio auf dem Markt, das miteinander kompatibel und untereinander kombinierbar ist.

    KVM-Produkte von G&D optimieren den IT-Einsatz und verbessern die Arbeitsbedingungen für Mensch und Maschine. Sie sind die stillen Unterstützer im Hintergrund, leistungsstark und jederzeit einsatzbereit. Durch kurze Kommunikationswege und die Bündelung aller Kernkompetenzen wie Entwicklung, Produktmanagment, Vertrieb, Marketing und Produktion unter einem Dach, begleitet G&D seine Kunden von der technischen Erstberatung, über die anwendungsspezifische Unterstützung vor Ort bis hin zum After-Sales-Support aus einer Hand.

    Unabhängig davon, wie unterschiedlich die Rahmenbedingungen einzelner KVM-Installationen sind, eines haben sie gemeinsam: den Bedarf an robusten, zuverlässigen, benutzerfreundlichen und intuitiv zu bedienenden KVM-Produkten zu sichern. Und das mit der G&D-typischen Qualität, die zu Recht das Siegel „Made in Germany“ trägt.

    G&D – if it’s KVM.

    Kontakt
    Guntermann & Drunck GmbH
    Jochen Bauer
    Obere Leimbach 9
    57074 Siegen
    004927123872-100
    004927123872-120
    [email protected]
    http://www.gdsys.de

    Tags : Bedienkanalverlängerung, Extender, Kontrolle, kontrollieren, Kontrollraum, KVM, Leitstand, Matrix, Monitor, Monitore, Signalverlängerung, technischer Leitstand, überwachen, Überwachung, Verlängerung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved