IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Infomotion ist Arbeitgeber des Jahres 2015

    Laura LangerLaura Langer
    22. Juli, 2015

    Frankfurter Business Intelligence Spezialist siegt beim Arbeitgebervergleich „Top Job“

    Infomotion ist Arbeitgeber des Jahres 2015

    Die Infomotion GmbH erhält die Auszeichnung „Arbeitgeber des Jahres 2015“. (Bildquelle: Quelle: KD Busch/compamedia GmbH)

    Frankfurt, Juli 2015 – Die Infomotion GmbH steht beim renommierten Arbeitgeberwettbewerb „Top Job“ in ihrer Größenklasse ganz oben auf dem Treppchen. Für seine überdurchschnittlichen Arbeitgeberqualitäten erhält das Frankfurter Beratungshaus die renommierte Auszeichnung „Arbeitgeber des Jahres 2015“. Geschäftsführer Andreas Naunin wertet diesen Erfolg als Ansporn, „Infomotion als Arbeitgeber immer attraktiver zu machen“. Entscheidend für die Vergabe des Qualitätssiegels sind drei Faktoren: die Zufriedenheit der Belegschaft mit ihrem Arbeitsumfeld, ihre Identifikation mit dem Unternehmen und seinen Produkten sowie die Qualität der Führung. Infomotion legte in dem seit 2002 ausgerichteten Arbeitgebervergleich „Top Job“ in allen Bereichen einen überzeugenden Auftritt hin. Das IT-Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern berät in Sachen Business Intelligence, Big Data und Analytics und bietet maßgeschneiderte Lösungen beispielsweise im Bereich Datenmanagement und Reporting an. Besonders vorbildlich ist das Unternehmen in den Bereichen Karriereplanung und Unternehmenskultur. Genau deshalb gewann der BI-Dienstleister, der zum vierten Mal an „Top Job“ teilnahm, den Titel Arbeitgeber des Jahres in der Größenklasse B, die Unternehmen zwischen 101 bis 250 Mitarbeiter umfasst.

    „Wir haben in den vergangenen Jahren immer sehr gute Platzierungen erreicht und das wertvolle Feedback genutzt, um unsere Personalarbeit kontinuierlich zu verbessern“, erklärt Geschäftsführer Mark Zimmermann: „Dass wir jetzt ganz oben angekommen sind, ist großartig. Neben unserer intensiven Personalarbeit und unserer starken Kultur ist es eine klare Strategie und letztendlich auch der Unternehmenserfolg, der uns so attraktiv macht. Ich bin gemeinsam mit meinen über 200 Kollegen sehr stolz auf Infomotion.“

    Das Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen, das die Unternehmen bewertet, sieht Infomotion als Vorreiter bei der Karriereplanung und Mitarbeiterentwicklung. So liegen für alle Fachpositionen klare Kompetenzprofile vor, die offen kommuniziert werden. Das lässt Mitarbeitern beim Planen ihrer nächsten Karriereschritte die Wahl, wobei das für IT-Beratungen typische Up-or-out-Prinzip eben nicht gilt: So können sich Mitarbeiter in der Position, die sie innehaben, weiterentwickeln, sie können sich aber auch gezielt weiterbilden und in passenden Projekten für die nächste Karrierestufe qualifizieren.

    Sehr bewusst und gezielt wird bei Infomotion eine Unternehmenskultur der Beteiligung gepflegt. Instrumente wie 360-Grad-Feedback oder das monatliche Stimmungsbarometer verbessern die Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Management und decken schwelende Konflikte frühzeitig auf. Neben Veränderungsprozessen werden die Mitarbeiter auch umfassend in Innovationsprozesse des Unternehmens eingebunden. In einem
    internen Think Tank beispielsweise diskutieren die Business Intelligence Experten von Infomotion intensiv, wie sich der BI-Markt in den kommenden fünf Jahren entwickeln wird, wie sich das interne Wissensmanagement darauf einstellen muss und wie sich das Dienstleistungsportfolio des Unternehmens weiterentwickeln soll.

    Die Auszeichnung „Arbeitgeber des Jahres 2015“ erhielt Infomotion aus den Händen des früheren Bundeswirtschaftsministers Wolfgang Clement auf dem Deutschen Mittelstands Summit in Essen. Das Top-Jop-Qualitätssiegel beruht auf umfangreichen Befragungen und einer wissenschaftlichen Analyse, die das Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen unter der Leitung von Prof. Dr. Heike Bruch durchführt.

    Die Infomotion GmbH gehört seit 2004 zu den führenden deutschen Beratungsunternehmen für Business Intelligence (BI) Lösungen. Mit über 200 erfahrenen Mitarbeitern an acht Standorten in Deutschland, in der Schweiz und in Österreich betreut Infomotion mehr als 250 zufriedene Kunden zahlreicher Branchen. Das umfangreiche Portfolio reicht von der strategischen BI-Beratung über die Konzeption, Implementierung und den Betrieb nachhaltiger BI-Lösungen bis hin zur Schulung Ihrer Mitarbeiter. Hierbei nutzt Infomotion ein ausgereiftes BI-Vorgehensmodell zur Realisierung Ihrer fachlichen und technischen Ziele. Kunden sind Energieversorger wie EnBW oder STEAG, Finanzinstitute wie Commerzbank, DekaBank, Union Investment oder ING DiBa, Versicherungsgesellschaften wie AXA, Talanx oder LV1871 und viele weitere namhafte Unternehmen wie die Adidas Group, Boehringer Ingelheim, Deutsche Post oder Viessmann. Alle IT-Systeme und Technologien werden bei Infomotion individuell nach den Anforderungen des einzelnen Kunden ausgewählt. Um jeden Kunden völlig herstellerunabhängig aber dennoch mit tiefgehendem Know-how beraten zu können, unterhält Infomotion enge Partnerschaften zu nahezu allen wichtigen Anbietern von BI-Software. Hierzu zählen IBM, Informatica, Microsoft, MicroStrategy, Oracle, Qlik, Roambi, SAS, SAP (Business Objects, BPC, BW und HANA) sowie eine Reihe von Spezialanbietern.

    Kontakt
    Infomotion GmbH
    Helene Schmittgen
    Ludwigstraße 33-37
    60327 Frankfurt
    069/97460-700
    [email protected]
    http://www.infomotion.de

    Tags : Arbeitgeber des Jahres, Arbeitgeberwettbewerb, Infomotion, Top Job
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved