IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Initiative Mittelstand zeichnet MSC Apex als BEST OF 2015 aus

    Laura LangerLaura Langer
    22. September, 2015

    Neue CAE-Plattform MSC Apex als innovative Lösung für den Mittelstand ausgezeichnet

    Initiative Mittelstand zeichnet MSC Apex als BEST OF 2015 aus

    Apex ist eine neue, generative Simulationsumgebung

    MSC Apex wurde von der Initiative Mittelstand mit dem Prädikat BEST OF 2015 ausgezeichnet. Die Initiative Mittelstand prämiert jährlich Firmen mit innovativen IT-Lösungen und hohem Nutzwert für den Mittelstand. Apex ist eine neue, generative Simulationsumgebung der Firma MSC Software , dem führenden Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistungen. Die Softwarelösung hat die Jury besonders überzeugt und gehört damit zur Spitzengruppe aller über 5.000 eingereichten Bewerbungen.

    Die Initiative Mittelstand ist ein multifunktionales Netzwerk für mittelständische Unternehmen, unterstützt diese bei der Auswahl geeigneter IT-Lösungen und informiert über die Potenziale neuer Technologien. Seit 2004 verleiht die Initiative Mittelstand jährlich den INNOVATIONSPREIS-IT. Mit dieser Auszeichnung werden innovative Produkte und Lösungen gefördert, die sich durch einen besonders hohen Nutzen und eine hohe Funktionalität für mittelständische Unternehmen auszeichnen.

    Eine unabhängige Jury bestehend aus IT-Fachredakteuren, Branchenexperten, Wissenschaftlern und Professoren bewertet die eingereichten Vorschläge. In 40 Kategorien werden die besten Lösungen ausgewählt. Die Kategorien decken die Breite der gesamten IT-Landschaft ab und reichen von Apps und Internet Services bis hin zu Lösungen für E-Payment oder Cloud Services. MSC hat sich mit Apex in der Kategorie „Industrie & Logistik“ beworben.

    Apex hat einen der vorderen Plätze belegt, da das Thema virtuelle Produktentwicklung für den Mittelstand immer wichtiger wird. Mit Hilfe der computergestützten Entwicklung (CAE, Computer Aided Engineering) können Produkte immer schneller und kostengünstiger auf den Markt gebracht werden. Der Einstieg in die Simulation erfordert jedoch intensive Einarbeitung und viel Training. Daher zögern mittelständische Firmen oft. Apex hilft aus diesem Dilemma. Die Software hat eine neuartige interaktive Oberfläche, mit der Anwender bereits nach einem Tag Selbststudium produktiv arbeiten können. Zudem bringt die Software den Anwendern das komplexe Thema spielend näher und sorgt dafür, dass Simulationen Spaß statt Frust bereiten.

    Besonders innovativ wurde der neue Ansatz von Apex bewertet. Alle heute von der Industrie verwendeten gängigen Simulationsplattformen sind um die 40 Jahre alt. Trotz technologisch immer ausgereifterer Programme, hat sich am Prozess selbst in all den Jahrzehnten wenig geändert. Das traditionelle Verfahren zur Validierung von FE-Modellen ist iterativ und zeitaufwendig. Häufig müssen Rechnungen von vorn gestartet und Fehlermeldungen interpretiert werden. Dank des generativen Verhaltens von Apex können sich Anwender von diesem Paradigma befreien. Der durchgängige Simulationsprozess garantiert die volle Assoziativität zwischen Geometrie- und Simulationsdaten.

    Die CAE-Plattform basiert auf dem neuen Ansatz der sogenannten Computational Parts. Computational Parts sind mathematische Modelle, die das Verhalten eines Bauteils unabhängig von den anderen Teilen in einer Baugruppe darstellen. Wird eine Baugruppe berechnet und ein Teil ändert sich, muss normalerweise die gesamte Baugruppe noch einmal gerechnet werden. Mit Apex muss nur das geänderte Teil neu berechnet werden, die Ergebnisse für die gesamte Baugruppe aktualisieren sich automatisch. So kann sich die benötigte Rechenzeit für eine Änderung von Stunden auf Minuten reduzieren. In der gleichen Zeit können mehr Konzept- und Variantenstudien durchgeführt werden.

    MSC Apex besteht im Moment aus einem Modeler mit innovativen Technologien zur direkten CAE-spezifischen Modellierung und Vernetzung und einem Modul für Strukturanalysen. Der Modeler enthält die derzeit am Markt revolutionärsten Funktionen für die Bearbeitung von Mittelflächen, eignet sich aber auch gut für Volumenbauteile. Der Funktionsumfang wird in den kommenden Versionen weiter wachsen, beispielsweise werden multiphysikalische und dynamische Analysen integriert werden.

    MSC entwickelt Computer Aided Engineering (CAE) Software für Simulation und virtuelle Produktentwicklung. Das Unternehmen mit Zentrale im kalifornischen Santa Ana wurde 1963 gegründet und hat heute weltweit Niederlassungen in 20 Ländern. Die Lösungen von MSC erlauben es Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen, Ihre Produkte in einer virtuellen Welt zu entwickeln und zu testen – von den ersten Konzeptentwürfen über die Erstellung des digitalen Modells bis hin zur Analyse an virtuellen Prototypen.

    Firmenkontakt
    MSC Software
    Syllvett Tsialos
    Am Moosfeld 13
    81829 München
    49 (89) 21 09 32 24
    [email protected]
    http://www.mscsoftware.com/de

    Pressekontakt
    MSC Software GmbH
    Syllvett Tsialos
    Am Moosfeld 13
    81829 München
    49 89 431987-0
    [email protected]
    http://www.mscsoftware.com/de

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Tags : CAD, CAE, FEA, FEM, Simulation
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved