IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Ipswitch präsentiert WhatsUp Gold 2016

    Laura LangerLaura Langer
    25. April, 2016

    Neue WhatsUp-Gold-Version bietet neue Features und setzt Maßstäbe bei der flexiblen Überwachung und kundenfreundlichen Preisgestaltung

    Ipswitch präsentiert WhatsUp Gold 2016

    WhatsUp-Gold 2016 bietet neue Features und kundenfreundliche Preisgestaltung

    Ipswitch veröffentlicht heute WhatsUp Gold 2016. Die neue Software für einheitliche Infrastruktur- und Anwendungsüberwachung bietet IT-Teams die Möglichkeit, ihre gesamte Umgebung anhand eines einzigen kostengünstigen Softwareprodukts im Blick zu behalten und ihren Überwachungsansatz flexibel auf sich wandelnde Geschäftsprioritäten anzupassen, ohne neue Lizenzen evaluieren und kaufen zu müssen. Sie können so ihre gesamte Umgebung mit einer Lizenz überwachen und verwalten und ziehen maximalen Nutzen aus ihrer Investition, ohne die komplizierten Lizenzeinschränkungen anderer Anbieter.

    Neue Funktionen von WhatsUp Gold 2016
    WhatsUp Gold 2016 bietet eine Reihe neuer Funktionen:

    – Flexible, skalierbare Lizenzierung – Erleichtert den Kauf einer Lösung, die optimalen Nutzen für jeden Anwendungsfall bietet und die unkomplizierte Überwachung sämtlicher Geräte und Anwendungen, ohne komplexe Lizenzierung und unnötiger Ausgaben ermöglicht.
    – NetApp-Speicherüberwachung – Verbessert die Transparenz, sodass IT-Teams Problemen mit Speichergeräten stets einen Schritt voraus sind.
    – Mehr Sicherheit – HTTPS-Inhalte und SSL-Überwachung unterstützen TLS 1.2, wodurch IT-Teams das sicherste Protokoll bezüglich Compliance-Anforderungen wie PCI im Blick behalten.
    – Höhere MIB-Walker-Performance – Ein schnellerer MIB-Walker lädt große MIB-Dateien in Sekunden, statt Minuten. Eine verbesserte Baumansicht erleichtert die Navigation zwischen den verschiedenen Ebenen der MIB-Datei beim Durchsuchen der MIB-Hierarchie.

    Versionen von WhatsUp Gold 2016
    Ipswitch WhatsUp Gold 2016 ist ab sofort besonders einfach erhältlich. Unter den angebotenen Versionen können IT-Teams die Lösung wählen, die ihren Anforderungen am besten entspricht:

    – ProView – Beinhaltet Funktionen zur Kernnetzüberwachung für Umgebungen aller Größen sowie Überwachungsoptionen wie unter anderem drahtlose und detaillierte Serverüberwachung.
    – TotalView – Beinhaltet alle ProView-Funktionen sowie Virtualisierungsüberwachung, Anwendungsperformance-Überwachung, Speicherüberwachung und Analysen des Netzwerkverkehrs.
    – TotalView Plus – Dies ist die hochwertigste Version, die alle Funktionen von TotalView sowie Konfigurationsmanagement und zusätzliche Möglichkeiten zur Skalierung auch der umfangreichsten Netzwerke beinhaltet.

    „Als langjähriger Partner können wir sagen, dass Ipswitch kontinuierlich an seinen Produkten arbeitet und sie mit viel Kundenfokus voranbringt“, so Stephan Wohlfelder, Produktmanager des deutschen Ipswitch Partners treeConsult. „Ipswitch ist eine große Herausforderung, mit denen IT-Teams konfrontiert sind, offensiv angegangen. Viele Unternehmen geben zu viel für verschiedene Monitoringtools aus und sind frustriert, wenn sie bei Veränderungen von Überwachungsprioritäten merken, dass es kaum Spielraum gibt, ohne neue Lizenzen kaufen zu müssen. Ipswitch bereitet dem ein Ende. Es bietet IT-Teams die Überwachungsflexibilität, um geschäftskritische Anwendungen, Dienste und Infrastruktur rund um die Uhr zu unterstützen und gleichzeitig überflüssige finanzielle Ausgaben zu vermeiden.“

    „IT-Teams müssen sofort wissen, was mit ihrer gesamten Infrastruktur passiert. Ihre Arbeit ist zu anspruchsvoll, um permanent von einem IT-Management-Werkzeug zum anderen zu wechseln“, erklärte Austin O“Malley, Chief Product Officer bei Ipswitch. „Das neue WhatsUp Gold 2016 bietet IT-Teams nicht nur eine zentrale, umfassende Ansicht ihres Netzwerks, ihrer Server, Anwendungen und Speichermedien, sondern stellt mit seinem neuen TotalView-Preismodell zudem alle wichtigen Funktionen in einem einfachen Paket bereit. Das bedeutet, IT-Teams können sich darauf konzentrieren, den reibungslosen Betrieb ihrer Abteilung sicherzustellen, statt sich über komplizierte Kaufentscheidungen oder Lizenzfragen Gedanken zu machen.“

    Über WhatsUp Gold 2016
    Ipswitch WhatsUp Gold 2016 ist ein flexibles Softwareprodukt, das eine Gesamtansicht des vollständigen Netzwerks bereitstellt und IT-Teams die sichere Steuerung von Geschäftstransaktionen, -anwendungen und -infrastruktur ermöglicht. Dies erlaubt IT-Teams:
    – Die Feststellung und Beseitigung von Performance-Problemen
    – Die Überwachung kritischer Anwendungen und Infrastruktur
    – Die Optimierung der Bandbreitennutzung
    – Die Verwaltung von Netzwerkkonfigurationen

    Mit WhatsUp Gold 2016 können Teams die Optimierung von Bandbreite für kritische Apps sowie Dienste sicherstellen und unkompliziert die Konfigurations- sowie Bestandsverwaltung, die Protokollüberwachung und Compliance-Prüfungen automatisieren.

    Weitere Informationen zu WhatsUp Gold 2016 stehen unter folgendem Link bereit https://www.ipswitch.com/application-and-network-monitoring/whatsup-gold/whats-new?details=pr

    Hart arbeitende IT-Teams müssen heutzutage zunehmend komplexe Aufgaben bewältigen und sicher-stellen, dass praktisch keine Ausfallzeiten entstehen. Dabei hilft ihnen IT-Management-Software von Ipswitch, die ihnen die sichere Steuerung von Geschäftstransaktionen, -anwendungen und -infrastruktur ermöglicht. Ipswitch-Software ist leistungsfähig, flexibel, einfach in Anwendung und Bezug und lässt sich unkompliziert testen. Die Software-Lösungen des Unternehmens liefert durchgängige Performance über virtuelle, Cloud- und Netzwerkumgebungen hinweg. Mehr als 150 000 Netzwerke in 168 Ländern basieren auf Ipswitch, dessen Hauptsitz sich in Lexington im US-Bundesstaat Massachusetts befindet und das Niederlassungen in den USA, Europa, Asien und Lateinamerika unterhält. Um weitere Informationen zu erhalten, besuchen Sie bitte www.ipswitch.com, oder verbinden Sie sich auf LinkedIn und Twitter mit uns.

    Firmenkontakt
    Ipswitch
    Benedicte Ferrari-Clementz
    Hartwell Ave 83
    02421 Lexington MA
    +1-617-388-7775
    [email protected]
    www.ipswitch.com

    Pressekontakt
    Touchdown PR
    Katharina Scheurer
    Friedenstr. 27
    82178 Puchheim
    +49 89 21552278
    [email protected]
    www.touchdownpr.com

    Tags : IT Management, IT-Monitoring, Network Monitoring, Netzwerk, Netzwerkmanagement
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Netzwerk-Pentest: Wissens-Guide inkl. 3 Fallbeispiele aus der Praxis

      Netzwerk-Pentest: Wissens-Guide inkl. 3 Fallbeispiele aus der Praxis

      Low-Code-Entwicklung wird als Chance bei hoher Digitalisierungs-Nachfrage erkannt und genutzt

      Low-Code-Entwicklung wird als Chance bei hoher Digitalisierungs-Nachfrage erkannt und genutzt

      Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

      Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved