IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    ISEC7 Mobility for SAP bewährt sich bei mobilem Zählerwechsel

    Laura LangerLaura Langer
    13. August, 2015

    Die Stadtwerke Aalen nutzen seit eineinhalb Jahren die ISEC7-Lösung zur mobilen Abbildung ihrer Serviceprozesse.

    ISEC7 Mobility for SAP bewährt sich bei mobilem Zählerwechsel

    Die Stadtwerke Aalen nutzen ISEC7 Mobility for SAP zur mobilen Abbildung ihrer Serviceprozesse.

    Hamburg/Aalen, 13. August 2015 – Die Stadtwerke Aalen GmbH setzen seit eineinhalb Jahren auf die erfolgreiche Lösung ISEC7 Mobility for SAP. Der städtische Energiedienstleister für die Stadt Aalen und Umgebung nutzt die Anwendung des Mobility-Management-Experten ISEC7 Group AG zur mobilen Abbildung seiner gesamten Serviceprozesse. Dabei profitieren die Stadtwerke von der ausgereiften Usability der im Markt erfolgreich etablierten ISEC7-Lösung, die den mobilen Zugriff auf SAP CRM, SAP ERP, SAP Workflow und SAP Service & Inspection ermöglicht. Die mobile Anwendung wurde vom Implementierungspartner der ISEC7 Group AG, movento GmbH aus Mannheim, an die speziellen Anforderungen der Stadtwerke Aalen angepasst. Mit ISEC7 Mobility for SAP erfolgte im Januar 2014 die Umstellung auf einen mobilen Zählerwechsel für Planer, Servicetechniker und Sachbearbeiter.

    Über die Anwendung greifen die Servicetechniker auf aktuelle Daten zu und geben ihren Dispatchern Auskunft über laufende Aufträge, die generelle Materialverfügbarkeit, den jeweils aktuellen Projektstatus und weitere Informationen. Wechselaufträge werden einfach über ein Auftragscockpit in SAP IS-U verwaltet. Eine Scan-Funktion erlaubt das Erfassen von Zählernummern und Barcodes, digitale Unterschriften können auf dem mobilen Endgerät eingeholt, der mobile Ausdruck von Wechselbelegen ausgehändigt und Lagerentnahmen direkt in die Materialwirtschaft gebucht werden. So hilft die Lösung, die gesamte Servicequalität der Stadtwerke Aalen zu steigern. Neben der Eliminierung von händischen Übertragungsfehlern und der verbesserten Auskunftsfähigkeit der Servicetechniker vor Ort, erleichtern Foto- und GPS-Dokumentation den Nachweis über Instandhaltungen oder Schadstellen sowie die Dokumentation von Installation oder Zählerwechsel. Sensible Kundeninformationen sind dank integrierter sicherer Containerlösungen optimal geschützt. Für die Integration und Programmierung der Lösung genügen einfache ABAP-Kenntnisse. Dies reduziert die Entwicklungs- und Betriebskosten signifikant.

    Cord Müller, Geschäftsführer Stadtwerke Aalen, sagt: „ISEC7 Mobility for SAP hat uns absolut überzeugt. Mit dieser Lösung sind wir technologisch auf dem neuesten Stand – ein Muss für uns als lokaler Energieversorger.“

    „Servicetechniker brauchen heute den schnellen zuverlässigen Zugriff auf Informationen und müssen eine Vielzahl von Daten verwalten. Mit ISEC7 Mobility for SAP geben wir den Stadtwerken Aalen dazu ein optimales Mobility-Tool an die Hand“, erklärt Marco Gocht, CEO ISEC7 Group. AG

    Seit Januar 2014 nutzen die Stadtwerke Aalen ISEC7 Mobility for SAP für den mobilen Zählerwechsel – ein Leuchtturmprojekt für andere Stadtwerke, die den gestiegenen Anforderungen des Zählerwechsels begegnen und ihre Mitarbeiter mobilisieren wollen.

    Über ISEC7 Group AG

    Die ISEC7 Group AG (www.isec7.com) ist ein global agierender Anbieter von Dienstleistungen und Softwarelösungen im Mobility-Bereich. ISEC7 gehört zu den Vorreitern in der Mobilisierung von Unternehmens- und Geschäftsprozessen und zählt heute einige der größten Unternehmen weltweit sowie staatliche Organisationen zu seinen Kunden. ISEC7 investiert kontinuierlich in die Evaluierung und Weiterentwicklung neuer Technologien. Die innovativen Lösungen ISEC7 EMM Suite, ISEC7 Mobile Exchange Delegate, ISEC7 Mobility for SAP und ISEC7 Mobility Cloud sind in ihrem Bereich richtungsweisend.
    Die ISEC7 EMM Suite, als „Most Innovative Enterprise Application“ prämiert, ist eine ganzheitliche, global einsetzbare Mobile-Device-Management-Lösung. ISEC7 Mobility for SAP ermöglicht den mobilen Zugriff auf jedes beliebige SAP-Backend ohne zusätzliche Middleware. Die ISEC7-Lösung Mobile Exchange Delegate gewährleistet den mobilen Zugriff auf Microsoft Outlook-Kalender, E-Mails und Kontakte von Dritten per BlackBerry oder iPhone. ISEC7 Mobility Cloud ist ein innovativer und wegweisender Managed Service für die Bereitstellung kundenindividueller Enterprise-Mobility-Infrastrukturen auf Basis von EMM-Lösungen wie der ISEC7 EMM Suite, BlackBerry Enterprise Service 12, MobileIron, Samsung EMM, Microsoft EMS, Good oder Airwatch.

    ISEC7 wurde 2003 in Hamburg gegründet und unterhält weltweit Standorte – darunter Deutschland, Großbritannien, Schweiz, Spanien, USA und Brasilien.

    Firmenkontakt
    ISEC7 Group AG
    Monika Broza
    Schellerdamm 16
    21079 Hamburg
    +49 40 3250760
    [email protected]
    http://www.isec7.com

    Pressekontakt
    CREAM COMMUNICATION
    Anne Bettina Jäger
    Schauenburgerstrasse 37
    20095 Hamburg
    +49 (0)40 431 791 26
    [email protected]
    http://www.cream-communication.com

    Tags : ISEC7, ISEC7 Group AG, ISEC7 Mobility for SAP, Mobility-Lösung, Mobility-Management-Experte, SAP, Stadtwerke Aalen
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel

      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel

      Herausforderungen bewältigen, um SAP S/4HANA erfolgreich einzusetzen

      Herausforderungen bewältigen, um SAP S/4HANA erfolgreich einzusetzen

      SAP-Betrieb in der Amazon Web Services Cloud – 5 Best-Practices für die erfolgreiche Migration

      SAP-Betrieb in der Amazon Web Services Cloud – 5 Best-Practices für die erfolgreiche Migration

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved