IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    ISG Provider Lens „Internet of Things (I4.0) Platforms“: iTAC erneut als Leader bei I4.0-Plattformen platziert

    Laura LangerLaura Langer
    21. September, 2017

    Führendes Marktforschungs- und Beratungsunternehmen sieht iTAC Software AG wieder als I4.0-Innovationstreiber

    ISG Provider Lens "Internet of Things (I4.0) Platforms": iTAC erneut als Leader bei I4.0-Plattformen platziert

    Quadrant für Industrial Analytics und Visualization

    Montabaur, 21. September 2017 – Der MES-Softwarehersteller iTAC Software AG erhält zum zweiten Mal in Folge das Prädikat „Leader for Industrie 4.0-Platforms“. Im Rahmen der Marktstudie „ISG Provider Lens Germany 2018 – Internet of Things (I4.0) Platforms, Services & Solutions“ wurden die relevanten Anbieter im deutschen Markt untersucht und nach dem ISG Provider Lens Research-Prozess positioniert. iTAC konnte dabei außerdem in einer zweiten Kategorie – „Industrial Analytics und Visualization“ – als Product Challenger überzeugen.

    Die klassische Kernaufgabe von MES (Manufacturing Execution Systems) ist die Steuerung des Produktionsprozesses. Rund um diesen Kern entwickeln sich derartige Produkte derzeit immer weiter. Es entsteht eine neue Generation intelligenter Lösungen zur Vernetzung und Automatisierung des Produktionsprozesses. Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen „Information Services Group Germany GmbH (ISG)“ bezeichnet sie als Industrie 4.0-Plattformen. Das Alleinstellungsmerkmal des iTAC-I4.0-Lösungsportfolios ist die Bereitstellung in drei unterschiedlichen Delivery-Modellen: erstens vollständig aus der Public Cloud über IoT-Plattformen, zweitens vollständig On Premises und drittens als Edge Device-Lösung.

    Leader: Industrie 4.0-Platforms
    ISG identifizierte im deutschen Markt zehn Unternehmen als relevante Anbieter für Industrie 4.0 Platforms. Davon konnten sich fünf Provider im Leader-Quadranten positionieren. iTAC befindet sich dabei erneut in Augenhöhe mit Bosch SI und Beckhoff.

    Die als Leader eingeordneten Anbieter verfügen über ein hoch attraktives Produkt- und Serviceangebot sowie eine ausgeprägt starke Markt- und Wettbewerbsposition. Sie erfüllen daher alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Marktbearbeitung. Diese Anbieter sind als strategische Taktgeber sowie Meinungsführer anzusehen und ein Garant für Innovationskraft sowie Stabilität.
    iTAC überzeugte die Analysten durch folgende Vorteile: Die iTAC.MES.Suite dockerized ist mit ihrer Service-orientierten Architektur und Container-basierten Ausprägung auf den führenden IoT-Plattformen wie Microsoft Azure, AWS, IBM Bluemix usw. verfügbar. Damit können die MES-Services der iTAC.MES.Suite dockerized mit weiteren leistungsfähigen Services dieser horizontalen IoT-Plattformen genutzt werden. iTAC ist ein Unternehmen mit starker Technologieexpertise. Es hat bewiesen, dass eine sichere und skalierbare I4.0-Plattform aus der Cloud mit Near-Realtime-Fähigkeit möglich ist. Container-Technologien wie z.B. Docker werden für MES-Dienste genutzt. Die lange Erfahrung im Bereich MES hat zu einem Serviceangebot geführt, mit dem Qualitätsanalysen, lückenlose Rückverfolgung, automatische Materialnachschubsteuerungen sowie eine simultane Multiressourcenplanung möglich sind – und dies als Public-Cloud-, On Premises- und Edge Device-Lösung.

    ISG bescheinigt iTAC darüber hinaus ein überdurchschnittliches Entwicklungspotenzial in Strategie und Vision, Architektur und Service Design sowie Client Experience. Bereits im vergangenen Jahr erhielt die iTAC-Lösung das Prädikat „Leader Industrie 4.0-Platforms“ und konnte seine Position im Quadranten diesmal weiter verbessern.

    Product Challenger: Industrial Analytics & Visualization
    Des Weiteren wurde iTAC als Product Challenger in der Kategorie „Industrial Analytics & Visualization“ ausgezeichnet. ISG identifizierte im deutschen Markt 20 Unternehmen als relevante Anbieter in diesem Bereich. Die Product Challenger decken mit ihren Produkten und Services die Anforderungen der Unternehmen überdurchschnittlich gut ab. In das Segment „Industrial Analytics & Visualization“ fallen Anbieter, deren Produkte, Lösungen und Services einen Schwerpunkt auf der Verarbeitung (Analytics) und der Darstellung (Visualisierung) von (Sensor)Daten aus industriellen Maschinen und Anlagen aus unterschiedlichen Quellen haben. Zweck ist die Ableitung neuer Erkenntnisse. Allen Lösungen liegt die Analyse und Darstellung großer, komplexer und unstrukturierter Daten zugrunde.

    iTAC wurde in diesem Bereich mit seinem Smart Data Analytics-Integrationsservice iTAC.SDA.Service und dem darauf basierenden IIoT-Portal überdurchschnittliches Entwicklungspotenzial in Strategie und Vision zugeschrieben.

    Die iTAC Software AG, ein eigenständiges Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaukonzerns Dürr, bietet internetfähige Informations- und Kommunikationstechnologien für die produzierende Industrie. Das 1998 gegründete Unternehmen zählt in Deutschland zu den führenden MES-Herstellern. Die iTAC.MES.Suite ist ein ausgereiftes Manufacturing Execution System, das weltweit bei Unternehmen unterschiedlicher Industriezweige wie Automobil/-zulieferung, Elektronik/EMS/TK, Medizintechnik, Metallindustrie und Energie zum Einsatz kommt. Weitere Systeme und Lösungen ermöglichen die Umsetzung von Industrie 4.0-Anforderungen. Hierzu zählt auch die iTAC.IoT.Platform. Über diese I 4.0/IoT-Plattform können Docker Container Ser-vices (SaaS) auf Basis der iTAC.MES.Suite als Public Cloud Anwendung bezogen werden. Die Philosophie von iTAC ist es, Menschen, Daten und Systeme miteinander zu verbinden.

    Die iTAC Software AG hat ihren Hauptsitz in Montabaur in Deutschland sowie eine Niederlassung in den USA und verfügt über ein weltweites Partnernetzwerk für Vertrieb und Service.

    Der Dürr-Konzern zählt zu den weltweit führenden Maschinen- und Anlagenbauern. Produkte, Systeme und Services von Dürr ermöglichen hocheffiziente Fertigungsprozesse in unterschiedlichen Industrien. Rund 60% des Umsatzes entfallen auf das Geschäft mit Automobilherstellern und -zulieferern. Weitere Abnehmerbranchen sind zum Beispiel der Maschinenbau, die Chemie- und Pharmaindustrie und die holzbearbeitende Industrie.

    Firmenkontakt
    iTAC Software AG
    Michael Fischer
    Aubachstraße 24
    56410 Montabaur
    +49 (0)2602 1065-217
    [email protected]
    http://www.itacsoftware.de

    Pressekontakt
    punctum pr-agentur GmbH
    Ulrike Peter
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    +49 (0)211-9717977-0
    [email protected]
    http://www.punctum-pr.de

    Tags : Beckhoff, Bosch SI, Edge Device-Lösung, Industrie 4.0, Industrie 4.0-Plattform, IoT, IoT-Plattform, ISG, iTAC, iTAC.MES.Suite, Manufacturing Execution Systems, MES, Softwarelösungen
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Cyber-Kriminalität und Industrie 4.0: Von gehackten Autos und lahmgelegter Produktion

      Cyber-Kriminalität und Industrie 4.0: Von gehackten Autos und lahmgelegter Produktion

      Strategie und Qualifikation - Deutscher Industrie 4.0 Index identifiziert die Erfolgsfaktoren der Digitalen Transformation / Jede achte Industrie-4.0-Initiative übertrifft die Erwartungen

      Strategie und Qualifikation – Deutscher Industrie 4.0 Index identifiziert die Erfolgsfaktoren der Digitalen Transformation / Jede achte Industrie-4.0-Initiative übertrifft die Erwartungen

      Wie IoT neue Geschäftsmodelle durch Services, Added Values und Daten ermöglicht

      Wie IoT neue Geschäftsmodelle durch Services, Added Values und Daten ermöglicht

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved