IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    IT & Business: Asseco und 3mobility solutions zeigen Zusammenspiel von ERP 4.0 und Mobility

    Laura LangerLaura Langer
    29. September, 2016

    Neue Produktversionen für integrierte Geschäftsprozesse

    Karlsruhe, 29.09.2016 – Während die zunehmende Digitalisierung immer effizientere Geschäftsabläufe ermöglicht, geraten Unternehmen gleichzeitig stärker unter Druck, ihre Prozesse so weit wie möglich zu automatisieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Um ihren gesamten Geschäftsprozess nahtlos abzudecken, ist es für viele Unternehmen unerlässlich, möglichst alle beteiligten Drittsysteme in die zentrale ERP-Lösung einzubinden. Diese muss zur flexiblen Steuerungszentrale werden, zum „ERP 4.0“. Wie sich entsprechende Szenarien in der Praxis möglichst effizient realisieren lassen, präsentieren der ERP-Spezialist Asseco Solutions und dessen Partner 3mobility solutions vom 4. bis 6. Oktober auf der IT & Business in Stuttgart am gemeinsamen Stand C31 im L-Bank Forum (Halle 1): Während die neuste Version der Asseco-Lösung APplus für die Anbindung von Drittsystemen ohne Programmieraufwand sorgt, lassen sich mithilfe der innovativen und leistungsstarken Business-App Plattform flexmobility von 3mobility solutions auch smarte Devices in Business-Apps einbinden.

    Einen zentralen Schwerpunkt legt die Asseco Solutions auf der diesjährigen IT & Business auf das universale „Business Integration Framework“ der neuen APplus-Version 6.3, mit dessen Hilfe sich die Kopplung externer Systeme so aufwandsarm wie möglich gestalten lässt. Es stellt Anwendern einen speziellen Kommunikator zur Verfügung, welcher die zwischen den Systemen zu übermittelnden Informationen in eine adaptive Datenstruktur umwandelt, die wiederum vom Kommunikator des Empfängersystems verstanden werden kann. Auf diese Weise entfällt die Notwendigkeit, für jede Integration eine individuelle Schnittstelle zu entwickeln. Auch der Wartungsaufwand sinkt: Bei Updates oder Änderungen an einem der beiden Systeme ist eine entsprechende Anpassung der Schnittstelle hinfällig. Vielmehr lassen sich Änderungen auf einfache Art und Weise über Versionen der adaptiven Datenstruktur abbilden.

    Mobile Apps für smartes ERP

    Der langjährige Asseco-Partner 3mobility solutions präsentiert am gemeinsamen Stand die aktuellste Version der innovativen und leistungsstarken Business-App Plattform flexmobility. Diese ermöglicht es Anwendern, mobile und lokale Anwendungen einfach und übergreifend für alle iOS-, Android- und Windows-Endgeräte zu erstellen – von individuellen Apps für Lager, Logistik, Retail und Tracking bis hin zu Support, CRM, mobilem DMS und Shopping-Funktionalität. Dabei können die flexmobility-Apps in Funktion und Design individuell nach Anforderung der Kunden abgebildet werden, dank OneConfig-Technologie bedarf es dabei nur einer einzigen Konfiguration. Im Zentrum des Messeauftritts von 3mobility solutions steht in diesem Jahr vor allem der „Central Platform Manager“. Dieser sorgt nicht nur für die Abbildung von Prozessen und die Implementierung des App-Designs, sondern auch für die Steuerung der Kommunikation mit nahezu jedem beliebigen System. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise smarte Devices in die Prozesse der mobilen App einbinden.

    „ERP 4.0“ am Asseco-Stand auf der IT & Business

    Wie sich durch das Zusammenspiel der beiden Lösungen eine einfache Integration mobiler Geschäftsprozesse in das zentrale ERP erreichen lässt, zeigen Asseco und 3mobility solutions auf der diesjährigen IT & Business vom 4. bis zum 6. Oktober in Stuttgart. Am Stand C31 im L-Bank Forum (Halle 1) informieren die ERP-Spezialisten zudem zu allen Fragen rund um Industrie 4.0 und präsentieren erste Erfahrungsberichte zu ihrer Service- und Predictive-Maintenance-Lösung SCS. Kunden und Interessenten, die mit den Experten der Asseco Solutions auf der IT & Business 2016 einen Gesprächstermin vereinbaren wollen, wenden sich bitte an [email protected]. Anfragen für Pressetermine nimmt phronesis PR unter +49(0)821/444-800 sowie per E-Mail an [email protected] gerne entgegen.

    Diese Pressemitteilung ist unter www.applus-erp.de und www.phronesis.de abrufbar.

    Asseco Solutions
    Bei der Asseco Solutions handelt es sich um den Zusammenschluss technologisch führender ERP-Anbieter aus fünf Nationen innerhalb der Asseco-Gruppe. Die einzelnen Unternehmen profilierten sich bereits in der Vergangenheit mit technologisch und funktional führenden Lösungen als kompetente Partner für internetbasierende Unternehmenssoftware in ihren jeweiligen Ländern. Das umfangreiche Portfolio an ERP-Technologien der Asseco Solutions geht dabei weit über das Leistungsspektrum herkömmlicher ERP-Lösungen hinaus und integriert durchgängig eine nahezu unbegrenzte Anzahl an zusätzlichen Funktionalitäten. Die Asseco Solutions garantiert mit über 700 Beschäftigten und durch den Einsatz modernster Web-Technologien (Web Services, XML, SOAP) eine langfristige Investitionssicherheit, einfache und kostengünstige Administration und hohe Benutzerakzeptanz bei einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis. Maßgeschneiderte Lösungen für die unterschiedlichsten Unternehmensgrößen und Branchen – neben Industrie und öffentlicher Verwaltung auch Gastronomie – stehen für eine konsequente Kunden- und Marktorientierung. Die Asseco Solutions gehört zur Asseco-Gruppe mit über 20.000 Mitarbeitern.

    Firmenkontakt
    Asseco Solutions
    Stephanie Hellwig
    Amalienbadstr. 41
    76227 Karlsruhe
    0721/91432-0
    [email protected]
    http://www.applus-erp.de

    Pressekontakt
    phronesis PR GmbH
    Marcus Ehrenwirth
    Ulmer Straße 160
    86156 Augsburg
    0821 444 800
    [email protected]
    http://www.phronesis.de

    Tags : 3mobility solutions, APplus, Asseco, Asseco Solutions, Enterprise Resource Planning, erp, flexmobility, IT & Business, IT & Business 2016, Messe, Mobility, partner, Partnerstand, Stuttgart
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel

      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel

      ERP-Auswahl: Analyse und Festlegung von ERP-Anforderungen

      ERP-Auswahl: Analyse und Festlegung von ERP-Anforderungen

      Adress- & Dokumentenmanagement mit SharePoint Integration

      Adress- & Dokumentenmanagement mit SharePoint Integration

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved