IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    IT meets Industry – über die Digitalisierung von Geschäftsprozessen

    Laura LangerLaura Langer
    29. Oktober, 2015

    IT meets Industry - über die Digitalisierung von Geschäftsprozessen

    Nürnberg, 29. Oktober 2015 – „Digitale Transformation von Geschäftsprozessen“ – so lautet das Motto des IT2Industry-Kongresses, der im Rahmen der productronica, der führenden Messe für Entwicklung und Fertigung von Elektronik, in München stattfindet. Einer der diesjährigen Referenten bei der Podiumsdiskussion: Dr. Georg Geyer, CEO des Managementberatungs- und Softwareunternehmens Information Factory, das auf digitale Geschäftsprozesse spezialisiert ist. Dr. Geyer setzt sich dabei kritisch mit der Denkrichtung auseinander, die in der Digitalisierung vor allem einen Schrittmacher zu mehr Effizienz sieht.
    Die Digitalisierung ermöglicht es Unternehmen, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und neue Marktsegmente vorzudringen. Vor diesem Hintergrund referieren Experten auf dem IT2Industry-Event unter anderem über das Arbeiten in der Industrie 4.0 und erläutern den Ansatz „ITandENERGY“, der als Schlüsselfaktor für den effizienten Einsatz von Energiemanagement-Systemen gilt.

    Kreative Energie: Mehr als bloße Effizienz
    Im Rahmen der Podiumsdiskussion „ITandENERGY – Digital, Effizient, Nachhaltig“ erläutert Dr. Geyer, weshalb es gefährlich ist, Digitalisierung eindimensional als Wegbereiter zu mehr Effizienz anzusehen. Wer sich nur darauf konzentriert, bestehende Lösungen effizienter zu machen, und nicht bereit ist, auch den Status quo zu hinterfragen, verpasst vielleicht die Entwicklung zukunftsfähiger Technologien bzw. Lösungen. Auf der Strecke bleiben Innovationskraft und Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Digitalisierung bedeutet nicht nur, Technologien zu vernetzen, sondern mehr Kundennutzen und damit neue Chancen für die Unternehmen zu kreieren. Auch wenn Innovationen in der Regel anfangs nicht effizient sind – was nutzt es z. B. auf lange Sicht, wenn Verbrennungsmotoren immer effizienter hergestellt werden und immer weniger Sprit verbrauchen, dann aber durch Elektromotoren vom Markt verdrängt werden? Es geht in erster Linie nicht nur darum, „Dinge richtig zu tun“, sondern vor allem darum, „die richtigen Dinge“ zu tun.

    Die Keynotes starten unter anderem mit Beiträgen von Dr. Georg Lidl, Geschäftsführer KME – Kompetenzzentrum Mittelstand GmbH, Gerhard Tannert, Geschäftsführer der SBM GmbH und Julia Csomor, career(me), Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH. Unter den weiteren Referenten sind auch Bodo Körber, Managing Director bei Accenture GmbH, Prof. Jürgen Kletti, Geschäftsführer MPDV Mikrolab GmbH und Martin Schweitzer, Geschäftsführer der PROCON DATA Datenverarbeitung GmbH. Zu guter Letzt steht Networking von Start-up-Unternehmen mit Industrievertretern auf dem Programm.

    Der Kongress beginnt am Dienstag, 10. November, 9.00 Uhr, in der Messe München, Halle 3B, Stand B3.165. Die Podiumsdiskussion „ITandENERGY“ findet am Donnerstag, 12. November von 16.00 bis 17.00 Uhr statt. Das Gesamtprogramm endet am Freitag, 13. November, um 18.00 Uhr.

    Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung sind hier verfügbar:

    www.business-partnering.com/events/businesspartnering-area/productronica/it2industry-2015/

    Codes für den Bezug von kostenlosen Eintrittskarten zur productronica erhalten Sie über die bayme vbm, Ansprechpartnerin ist Frau Jacqueline Scholl ([email protected]).

    Über Information Factory

    Information Factory – Managementberatung und Softwarehaus, strategischer Partner für digitale Geschäftsprozesse. Zu den Kunden von Information Factory zählen namhafte Unternehmen wie Audi, Migros, Bertrandt, Mahle, Interhyp, UBS, Zürcher Kantonalbank, die Universität St. Gallen sowie Organisationen der öffentlichen Verwaltung. Information Factory wurde 1996 von als Spin-off der Hochschule St. Gallen gegründet. Das Unternehmen hat Standorte in Nürnberg und Zürich und beschäftigt sich seit Gründung mit der Transformation von der Industrie- zur Wissensgesellschaft, insbesondere mit Fokus auf Digitalisierung und Führung von Wissensarbeit.

    Kontakt
    Information Factory Deutschland
    Aleksander Szumilas
    Nordostspark 82
    90411 Nürnberg
    0911-580 588 28
    [email protected]
    http://www.information-factory.com

    Tags : Digitalisierung, Information Factory, IT2Industry, productronica
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      Globale Unternehmen mit Präsenz in China profitieren von grenzüberschreitender Lösung für elektronische Rechnungen

      Globale Unternehmen mit Präsenz in China profitieren von grenzüberschreitender Lösung für elektronische Rechnungen

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved