IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • it-sa 365
Go to...

    Ivalua erweitert Software-Plattform für den strategischen Einkauf

    Laura LangerLaura Langer
    29. Juni, 2020

    Ivalua erweitert Software-Plattform für den strategischen Einkauf

    (Bildquelle: Ivalua)

    – Besseres Risikomanagement durch Einblicke in das Sub-Tier-Netzwerk von Lieferanten
    – Sourcing Decision Center (SDC) ermöglicht fundiertere Vergabeentscheidungen
    – Verbesserte AP-Automatisierung beschleunigt Verarbeitung von Rechnungen

    Ivalua stellt die neue Version seiner Cloud-basierten Spend-Management-Lösung vor. Sie gewährt Organisationen erstmals einen umfassenden Einblick in das Sub-Tier-Netzwerk ihrer Lieferanten. Einkäufer werden so in die Lage versetzt, einen tieferen Einblick in ihre Lieferketten zu erlangen und Risiken frühzeitiger zu erkennen. Unternehmen können so wesentlich flexibler auf unerwartete Situationen wie Covid-19 reagieren als bisher. Über das neu integrierte Sourcing Decision Center (SDC) können sie bei Ausschreibungen verschiedene Sourcing-Szenarien vergleichen und sehen auf einen Blick welche Gesamtkosten und Risiken sie erwarten. Der Einkauf kann Vergabeentscheidungen damit deutlich fundierter treffen als bisher. Darüber hinaus profitieren Organisationen von einer vollständig überarbeiteten Lösung zur Automatisierung ihrer Kreditorenbuchhaltung: Sie können Rechnungsprozesse beschleunigen, den Umgang mit Rechnungen ohne Bestellnummer (PO-Nummer) sicher managen und die Einhaltung internationaler Steuervorschriften sicherstellen. Auch das Management von Einsparpotenzialen wurde verbessert: Einkauf und Buchhaltung können nun eigene Ziele definieren und die erzielten Einsparungen direkt in der Plattform von Ivalua überwachen. Die Portale von Ivalua sind zudem ab sofort barrierefrei: Sie erfüllen die Anforderungen der Level AA-Kriterien der internationalen Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 und können auch von Menschen mit körperlichen Einschränkungen genutzt werden. Das Produkt-Update 166 von Ivalua ist ab sofort verfügbar.

    „Die Herausforderungen durch Covid-19 haben gezeigt, dass Transparenz in Lieferketten und die strategische Auswahl der passenden Partner für Unternehmen jeder Größe von essenzieller Bedeutung sind“, sagte Pascal Bensoussan, Chief Product Officer von Ivalua. „Mit der aktuellen Version von Ivalua können Verantwortliche in der Beschaffung ihr Risiko- und Compliance-Management auf den neuesten Stand bringen und wesentlich flexibler auf unerwartete Ereignisse reagieren.“

    Die Neuheiten im Überblick

    – Sourcing Decision Center (SDC): Die Sourcing-Funktionen von Ivalua werden um eine intuitive und leistungsstarke Lösung zur Optimierung der Beschaffungsprozesse ergänzt. Durch die native Integration in die bestehende Beschaffungslösung von Ivalua können Benutzer sehr leicht verschiedene Szenarien miteinander vergleichen und damit fundierter über Lieferantenauswahl und Vergabe von Aufträgen entscheiden.

    – Sub-Tier-Lieferantenmanagement: Die Covid-19-Krise hat gezeigt, dass die Lieferketten vieler Unternehmen durch die Lieferanten ihrer Zulieferer erheblichen Risiken ausgesetzt sind. Die neue Version der Ivalua-Plattform ermöglicht Einkäufern einen tieferen Einblick in das Sub-Tier-Netzwerk ihrer Lieferanten, sodass sie mögliche Risiken innerhalb ihrer Lieferkette identifizieren können. Eine visuelle Abbildung erleichtert das Erkennen von Abhängigkeiten und zeigt Bereiche mit hohem Risiko. Darüber hinaus hilft die neue Funktion bei der Identifikation von Innovationspotenzialen und unterstützt den Einkauf bei der Orchestrierung des Ausgabenmanagements.

    – Monitoring von Einsparungen: Einkauf und Buchhaltung können direkt in Ivalua eigene Ziele definieren und deren Einhaltung unabhängig voneinander überwachen. Procurement-Verantwortliche können so sicherstellen, dass ihre im Einkauf erzielte Einsparungen ihnen auch zugerechnet werden können.

    – AP-Automation: Mit einem optimierten AP-Workflow, der automatischen Verarbeitung von Rechnungen ohne Bestellnummern sowie der Integration neuer Funktionen zur Einhaltung von Steuervorschriften hat Ivalua die Verarbeitung von Rechnungen erheblich beschleunigt.

    – Standardgemäße Barrierefreiheit: Um den barrierefreien Zugang für alle Mitarbeiter zu ermöglichen, unterstützen öffentlichen Webseiten und Lieferantenportale von Ivalua jetzt die Anforderungen Level-AA-Kriterien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1. Deren Einhaltung ist für Ivalua und viele seiner Kunden von großer Bedeutung – insbesondere, wenn sie mit dem öffentlichen Sektor und Unternehmen aus der EU zusammenarbeiten.

    Über Ivalua
    Ivalua ist ein führender Anbieter von Cloud-basierten Spend-Management-Lösungen. Die umfassende und durchgängige Plattform ermöglicht es Unternehmen, alle Ausgabenkategorien und alle Lieferanten effektiv zu verwalten, die Rentabilität zu steigern, Risiken zu minimieren und die Produktivität der Mitarbeiter zu verbessern. Ivalua ist von Gartner und anderen Analysten als führend anerkannt und genießt das Vertrauen von Hunderten der weltweit angesehensten Marken. Dies spiegelt sich auch in der branchenweit höchsten Kundenbindungsrate von über 98 Prozent wider. Weitere Informationen unter https://de.ivalua.com

    Firmenkontakt
    Ivalua
    Fanny Lucas
    Dingolfinger Strasse 15
    81673 München
    +33 1 64 86 45 07
    flu@ivalua.com
    https://de.ivalua.com

    Pressekontakt
    textstore – Agentur für Text und PR
    Alexander Trompke
    Schillerplatz 6
    01309 Dresden
    +49 351 3127338
    at@textstore.de
    http://www.textstore.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Weitere Zusammenarbeit mit dem DWD

      Weitere Zusammenarbeit mit dem DWD

      "IT der zwei Geschwindigkeiten": Unternehmenssoftware wird den Anforderungen kanalübergreifender Verkaufsprozesse oft nicht gerecht

      „IT der zwei Geschwindigkeiten“: Unternehmenssoftware wird den Anforderungen kanalübergreifender Verkaufsprozesse oft nicht gerecht

      View2Market offenbart Marktpotenzial zur Neukundengewinnung

      View2Market offenbart Marktpotenzial zur Neukundengewinnung

    Security

    • Cybercrime beschäftigt deutsche Industrie
      Cybercrime beschäftigt deutsche Industrie
    • Cyberattacken größeres Geschäftsrisiko als Pandemien
      Cyberattacken größeres Geschäftsrisiko als Pandemien
    • Thales befähigt Organisationen, sensible Daten einfach zu identifizieren, zu schützen und zu kontrollieren
      Thales befähigt Organisationen, sensible Daten einfach zu identifizieren, zu schützen und zu kontrollieren

    Kommunikation

    • Anlässlich der Hannover Messe Digital Days: Studie belegt Vorteile von Campusnetzen
      Anlässlich der Hannover Messe Digital Days: Studie belegt Vorteile von Campusnetzen
    • e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation
      e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation
    • Cloud Racers: Die Auswirkungen der Datenbeschleunigung durch SD-WAN
      Cloud Racers: Die Auswirkungen der Datenbeschleunigung durch SD-WAN

    Cloud

    • Network „as-a-Service” auf dem Vormarsch: Zuwachs um 41 Prozent in den nächsten zwei Jahren erwartet
      Network „as-a-Service” auf dem Vormarsch: Zuwachs um 41 Prozent in den nächsten zwei Jahren erwartet
    • Telekom und DataGuard kooperieren bei Datenschutz für den Mittelstand
      Telekom und DataGuard kooperieren bei Datenschutz für den Mittelstand
    • Corona-Gewinner in der IT sind VoIP und Office „to go“
      Corona-Gewinner in der IT sind VoIP und Office "to go"

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • ERP als Know-How-Speicher: Wissensmanagement in Unternehmen
      ERP als Know-How-Speicher: Wissensmanagement in Unternehmen
    • Angriffs-Simulation statt Blindflug in der IT-Security
      Angriffs-Simulation statt Blindflug in der IT-Security
    • Neue Industrial Ethernet Verkabelungslösungen von HARTING
      Neue Industrial Ethernet Verkabelungslösungen von HARTING

    Arbeitsplatz

    • Mitarbeitergeräte als tickende Zeitbomben nach dem Home Office
      Mitarbeitergeräte als tickende Zeitbomben nach dem Home Office
    • Display für höchste Farbpräzision, ergonomisches Arbeiten und einen effizienteren Workflow
      Display für höchste Farbpräzision, ergonomisches Arbeiten und einen effizienteren Workflow
    • Sicherheitsbewusstsein gestalten – auch im Home Office
      Sicherheitsbewusstsein gestalten – auch im Home Office

    Whitepaper Downloads

    • Was den IT-Entscheidern den Schlaf raubt
      Was den IT-Entscheidern den Schlaf raubt
    • Zeit und Geld sparen – mit Cloud-native Backup & Disaster Recovery
      Zeit und Geld sparen – mit Cloud-native Backup & Disaster Recovery
    • Bedrohung durch Bots – Wie Ihr Unternehmen sich am besten vor Betrug schützt
      Bedrohung durch Bots - Wie Ihr Unternehmen sich am besten vor Betrug schützt

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved