IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Johanna Braun ist neue Vice Director und Head of Acceleration bei Wayra Deutschland

    Laura LangerLaura Langer
    4. November, 2015

    Erfahrene Digital- und Strategie-Expertin kommt von Telefónica

    München, 04. November 2015. Telefónicas Startup-Programm hat Verstärkung bekommen: Dr. Johanna Braun arbeitet als neue Vice Director und Head of Acceleration der Münchner Wayra-Akademie. Sie wird die Startups mit ihrem umfangreichen Fachwissen über Digitalisierung und Strategie unterstützen sowie die Kooperation mit Telefónica weiter ausbauen.

    „Johanna führt unsere Teams mit den passenden Partnern bei Telefónica zusammen“, freut sich Garan Goodman, Managing Director von Wayra, über den Neuzugang. „Sie verantwortet außerdem das Accelerator-Programm, in dem die Startups ihre Geschäftsmodelle perfektionieren.“

    Johanna Braun kommt von Telefónica Deutschland, wo sie zuletzt ein Programm zur digitalen Transformation des Privatkundengeschäfts verantwortete. Ihr Team begleitete beispielsweise den deutschlandweiten Roll-out der o2 Gurus sowie den Launch der o2 Costumer Journey. Von 2010 bis 2012 hatte sie das Jugendprogramm Think Big für Deutschland mit aufgebaut. Diese Telefónica-Initiative ermöglichte bereits 60.000 Jugendlichen in der Bundesrepublik, ihre sozialen Projekte durch digitale Medien und finanzielle Förderung zu verwirklichen.

    Wayra hatte schon bei dem Lieferservice Foodora unter Beweis gestellt, wie erfolgreich seine Unterstützung für Startups ist: Das ursprünglich Volo genannte Unternehmen wurde nur ein Jahr nach seiner Gründung von Rocket Internet übernommen. Auch das Wayra-Startup Neokami, das Lösungen für künstliche Intelligenz entwickelt, sowie die App-Entwickler von ParkPocket fanden durch das Startup-Programm von Telefónica namhafte Investoren, mit denen sie ihr Wachstum weiter vorantreiben.

    Über WAYRA
    Wayra ist Teil der Initiative „Open Future“ von Telefónica, in der alle Zweige externer Innovationen und VC Investitionen der Telefónica Group zusammenlaufen. Open Future analysierte mehr als 30.000 digitale Projekte und verwaltet ein Portfolio von mehr als 500 Start-ups. Mehr als 300 Mrd. Euro investierte Open Future in die Unterstützung und Finanzierung digitaler Projekte in der ganzen Welt.

    Firmenkontakt
    Wayra
    Garan Goodman
    Kaufingerstr. 15
    80331 München
    089 41414100
    [email protected]
    http://wayra.co/de

    Pressekontakt
    ELEMENT C
    Christoph Hausel
    Aberlestraße 18
    81371 München
    089 – 720 137 20
    [email protected]
    http://www.elementc.de

    Tags : Head of Acceleration, Johanna Braun, Startup Programm, Telefonica, Telekommunikation, Vice Director, Wayra, Wayra-Akademie
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Tech Mahindra und Subex kooperieren bei Blockchain-basierten Lösungen

      Tech Mahindra und Subex kooperieren bei Blockchain-basierten Lösungen

      Mit virtuellen Telefonanlagen zukunftssicher aufgestellt

      Mit virtuellen Telefonanlagen zukunftssicher aufgestellt

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved