IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Josip Heit im Interview zum 15. Geburtstag des Europäischen Datenschutztages

    Laura LangerLaura Langer
    1. Februar, 2022

    Josip Heit im Interview zum 15. Geburtstag des Europäischen Datenschutztages

    Josip-Heit.com: Josip Heit im Interview zum 15. Geburtstag des Europäischen Datenschutztages

    Der Europäische Datenschutztag ist ein auf Initiative des Europarats ins Leben gerufener Aktionstag für den Datenschutz. Er wird seit 2007 jährlich um den 28. Januar begangen. Dieses Datum wurde gewählt, weil am 28. Januar 1981 die Europäische Datenschutzkonvention unterzeichnet worden war.

    In einem Interview mit Josip Heit, als ausgewiesenen Wirtschaftsmanager und Blockchain-Pionier sowie Vorstandsvorsitzender der GSB Konzerngruppe, wollten wir zum 15. Jahrestag des Europäischen Datenschutztages wissen, wie wichtig der Datenschutz in unserer Zeit ist?

    Herr Heit, was verstehen Sie als Vorstandsvorsitzender eines international tätigen Konzerns unter Datenschutz?

    Josip Heit: „Nun, lassen Sie mich den Begriff Datenschutz, welcher in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts als Begriff entstand, definieren, wie ich Datenschutz verstehe, denn gerade in der heutigen Zeit wird Datenschutz teilweise unterschiedlich definiert und interpretiert.

    Je nach Betrachtungsweise wird Datenschutz als Schutz vor missbräuchlicher Datenverarbeitung, Schutz des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung, Schutz des Persönlichkeitsrechts bei der Datenverarbeitung und auch Schutz der Privatsphäre verstanden. Datenschutz wird häufig als Recht verstanden, dass jeder Mensch grundsätzlich selbst darüber entscheiden darf, wem wann welche seiner persönlichen Daten zugänglich sein sollen. Das sehe ich in Teilen als falsch an!“

    Wie sehen Sie denn den Begriff Datenschutz Herr Heit?

    Josip Heit: „Der Wesenskern eines solchen Datenschutzrechts besteht dabei darin, dass die Machtungleichheit zwischen Organisationen und Einzelpersonen unter Bedingungen gestellt werden kann. Der Datenschutz soll der in der zunehmend digitalen und vernetzten Informationsgesellschaft bestehenden Tendenz zum sogenannten gläsernen Menschen, dem Ausufern staatlicher Überwachungsmaßnahmen (Überwachungsstaat) und der Entstehung von Datenmonopolen von Privatunternehmen entgegenwirken.

    Wo Meinungen und Einstellungen heute zunehmend online geprägt werden, darf es keine Freiräume für Verleumdung und Erpressung geben, dies besonders im Internet, wo sich Kriminelle hinter verschleierten Netzwerken feige in der Anonymität verstecken.

    Eine demokratische Debattenkultur auch in der digitalen Welt zu fördern, muss eine zentrale Aufgabe des Datenschutzes sein, weshalb Mechanismen geschaffen werden müssen, dass es im Internet keine rechtsfreien Räume mehr gibt!“

    Herr Heit, ist ihr Unternehmen auf den Datenschutz vorbereitet?

    Josip Heit: „1970 war die Geburtsstunde des Datenschutzes und wenn man ehrlich ist, dann ist das Jahr 1970 noch gar nicht so furchtbar lange her. Trotzdem gab es am 07. Oktober 1970 das erste Datenschutzgesetz weltweit, es wurde im Bundesland Hessen verabschiedet, allerdings zeigte sich nach etlichen Jahren, dass viele Kernelemente der ersten gesetzlichen Datenschutz-Regelung sich als falsch herausstellten.

    In der GSB-Gruppe habe ich bei meinen Mitarbeitern anlasslose oder anlassbezogene Datenschutzkontrollen eingeführt. Nur mit einer durchdachten Compliance ist es möglich, den Datenschutz im Rahmen der vorgeschriebenen Datenschutzgrundverordnung als Verordnung der Europäischen Union, nicht nur zu erfüllen, sondern täglich zu leben. Daten, gerade im Internetzeitalter, sind hochsensible Warenwerte, ein Wissen – welches der Mensch geschützt haben möchte!“

    Herr Heit, welches Potenzial hat für Sie als Blockchain-Pionier die Entwicklung dieser Technologie?

    Josip Heit: „Das große Potenzial der Blockchain-Technologie zeichnet sich gerade durch Transparenz, Nachvollziehbarkeit, Unveränderlichkeit und damit durch Manipulationssicherheit und Vertraulichkeit aus. Die Regelungen der DSGVO (Europäische Datenschutzgrundverordnung) kommen nur dann zur Anwendung, wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden.

    Der Vorteil der Blockchain ist es, dass nur Hashwerte, also durch kryptografische Verfahren gewonnene Zahlenfolgen, gespeichert werden, weshalb bei einer Blockchain zum Beispiel, der Tausch von einer Kryptowährung in eine echte Währung mittels pseudonymisierten Daten erfolgt und damit sicher vor kriminellen Angriffen ist, auch findet die DSGVO keine Anwendung, wenn anonymisierte Daten vorliegen.
    Die Blockchain erlaubt es, Daten dezentral und auch non-destruktiv zu speichern. Im Klartext heißt das: Sie müssen nicht eine riesige Datenbank klassisch auf einem zentralen Server ablegen, wo schlimmstenfalls durch einen Cyberangriff alles zusammenbricht, dies ist ein sehr großer Vorteil im Sinne des Datenschutzes.“
    Mehr Information zu Josip Heit sehen Sie unter: https://josip-heit.com

    DEUTSCHE TAGESZEITUNG (DTZ) ist eine liberal konservative Tageszeitung.
    Die DEUTSCHE TAGESZEITUNG berichtet über Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Sport, Kultur, Medien, Internet und Unterhaltung. Die DEUTSCHE TAGESZEITUNG erscheint täglich online.
    DEUTSCHE TAGESZEITUNG beschäftigt eigene/Freelancer-Redakteure für die Bereiche Politik (und Vermischtes), Wirtschaft, Sport, Entertainment, Kultur, Reise, Medien, Wissenschaft und Internet. So beliefern die Redaktionen von DEUTSCHE TAGESZEITUNG die nachrichtlichen Inhalte von Unternehmen aus Wirtschaft und Medien.

    Firmenkontakt
    DEUTSCHE TAGESZEITUNG
    Yuri Dovzhenko
    Unter den Linden 21
    10117 Berlin
    +49 30 2092-4044
    +49 30 2092-4200
    [email protected]
    http://www.DeutscheTageszeitung.de

    Pressekontakt
    DEUTSCHE TAGESZEITUNG
    Yuri Dovzhenko
    Unter den Linden 21
    10117 Berlin
    +49 30 2092-4044
    +49 30 2092-4200
    [email protected]
    http://www.DeutscheTageszeitung.de

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      Reply Studie ‘Hybrid Work’ über die Entwicklung von Technologien zur Unterstützung neuer Arbeitsformen

      Reply Studie ‘Hybrid Work’ über die Entwicklung von Technologien zur Unterstützung neuer Arbeitsformen

      Kaspersky führt zentralisierte Plattform für Threat-Intelligence-Management ein

      Kaspersky führt zentralisierte Plattform für Threat-Intelligence-Management ein

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved