IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Karl Vögele und FHNW optimieren Planungs- und Reportingprozesse mit BOARD

    Laura LangerLaura Langer
    17. Dezember, 2015

    Karl Vögele und FHNW optimieren Planungs- und Reportingprozesse mit BOARD

    Vögele Shoes optimiert die Warenflüsse mit BOARD (Bildquelle: Karl Vögele)

    Karl Vögele, Schweizer Händler für Schuhmode und die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) wollen in Zukunft die Business Intelligence Software BOARD, die ebenfalls aus der Schweiz stammt, nutzen, um ihre Prozesse für Einkaufsplanung bzw. umfassendes Management Reporting zu verbessern und effizienter zu gestalten.

    Das Familienunternehmen Karl Vögele mit über 290 Filialen in der Schweiz ist darauf angewiesen, eine Einkaufs- und Sortimentsplanung durchzuführen, die nicht nur sorgfältig und genau, sondern auch flexibel anpassbar ist. „Wir müssen sicherstellen, dass unsere Warenflüsse und Bestände möglichst effizient sind. Bei Engpässen oder veränderter Nachfrage müssen wir schnell reagieren können. Aus diesem Grund haben wir uns für das Toolkit BOARD entschieden, welches die Abbildung von der Budgetierung bis zum In Season Management ermöglicht“, erläutert Urs Wittausch, Leiter Planning bei Karl Vögele. Darüber hinaus können Analysen jeglicher Art und aus allen Unternehmensbereichen integriert werden.

    Viel Erfahrung im Modehandel
    Weltweit setzen bereits Unternehmen wie Puma, H&M, Desigual, Falke und Giorgio Armani BOARD erfolgreich ein, um ihre Prozesse und ganz besonders ihre Warenflüsse effizienter zu gestalten. Implementierungspartner war in vielen dieser Fälle SDG consulting, langjähriger BOARD-Partner. „Im Rahmen des POCs hat uns nicht nur das Werkzeug, sondern insbesondere die breite Branchen- und Planungs-Expertise von SDG consulting überzeugt. Für das Projekt sind wir damit optimal aufgestellt“, erklärt Urs Wittausch.

    Self-Service BI für die Fachhochschule
    Für die Fachhochschule Nordwestschweiz war ein wichtiges Kriterium, dass die neue Reporting-Software vor allem einfach zu bedienen und von den eigenen Mitarbeitern erweiterbar sei. So will die Hochschule gemeinsam mit BOARD-Partner acons business consulting den initialen Grundstein für das neuen Management Informationssystem legen, durch Trainings und Coachings dann jedoch schnell in der Lage sein, weitere Ausbaustufen und bei Bedarf auch Anpassungen des zugrunde liegenden BOARD-Datenmodells selbständig zu realisieren. Das System soll vor allem mittels Berichte über Finanzen, Personal und Studierende helfen, das Leistungsspektrum und die Kosten der Hochschule besser zu überblicken und Handlungsbedarfe zu identifizieren. Die wichtigsten Informationen sollen dem Management auch mobil zur Verfügung gestellt werden.

    Über Karl Vögele
    Vögele-Shoes ist ein schweizer Familienunternehmen mit Hauptsitz in Uznach am Zürichsee. Seit über 90 Jahren steht es im Dienst einer vielfältigen, attraktiven und zahlbaren Schuhmode. Heute ist Vögele-Shoes mit über 290 Filialen in der Schweiz vertreten. Für den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens und für die über 1″700 Mitarbeitenden zeichnet der Verwaltungsrat verantwortlich.

    Über die FHNW
    Die regional verankerte Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW mit nationaler und internationaler Ausrichtung hat sich als eine der führenden und innovationsstärksten Fachhochschulen der Schweiz etabliert. Die FHNW gewährleistet in ihren 9 Hochschulen über 11’000 Studierenden den Zugang zu Bachelor- und Masterstudien, anwendungsorientierter Forschung und Entwicklung, Weiterbildung, Dienstleistung zugunsten Dritter sowie die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland.

    BOARD International mit Hauptsitz in Chiasso ist ein weltweit führender Anbieter von Software zur Verbesserung der Geschäftsergebnisse durch effektivere Entscheidungsfindung. Dank der nahtlosen Verschmelzung von Business Intelligence (BI) und Corporate Performance Management (CPM) in einem Produkt ermöglicht BOARDs Management Intelligence-Lösung Unternehmen, eine einheitliche Sicht auf ihre Business Performance zu erreichen. Seit 1994 hat BOARD so über 3.000 Organisationen, darunter acer, AMC, BASF, DHL, GF Machining Solutions, NEC, Nordstream, Palexpo, Puma, Ricola, Riri und Robinson Club zu besserer Unternehmensleistung durch bessere Entscheidungen verholfen. BOARD verfügt über ein weltweites Netzwerk an Niederlassungen, Distributoren und lokalen Partnern.

    Kontakt
    BOARD Deutschland GmbH
    Sandra Bartl
    Schaberweg 28
    61348 Bad Homburg v. d. Höhe
    +49 6172 17117-0
    +49 6172 17117-70
    [email protected]
    http://www.board.com

    Tags : Business Intelligence, Einkaufsplanung, Reporting, Schweiz, Self-Service BI
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics

      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved