IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Kaspersky führt zentralisierte Plattform für Threat-Intelligence-Management ein

    Louis KuhnertLouis Kuhnert
    9. November, 2021

    Ingolstadt (btn) – Die Lösung Kaspersky CyberTrace beinhaltet jetzt erweiterte Threat-Intelligence-Plattform-Funktionen. Dazu gehören unter anderem ein Alert Triage, die Analyse von Bedrohungsdaten sowie die Untersuchung von Vorfällen. Die kostenpflichtige Version lässt sich mit allen gängigen SIEM (Security Information and Event Management)-Lösungen und Sicherheitskontrollen integrieren und bietet eine grafische Visualisierung für eine effiziente Reaktion. Die Community-Version von Kaspersky CyberTrace ist weiterhin kostenfrei erhältlich.

    Mehrere Quellen für Bedrohungsdaten verarbeiten ständig riesige Mengen an Informationen und erzeugen Millionen von Warnmeldungen [1]. Diese fragmentierten und unterschiedlich formatierten Daten erschweren die effektive Priorisierung, Einteilung und Validierung von Warnmeldungen und stellen für IT-Sicherheitsteams eine Herausforderung dar.

    Um die Sicherheits- und Reaktionsteams in Unternehmen bei der Erkennung, Untersuchung und Bekämpfung von Bedrohungen zu unterstützen und die Effizienz der IT-Sicherheitsabläufe zu steigern, hat Kaspersky sein Threat-Intelligence-Fusion- und Analyse-Tool Kaspersky CyberTrace [3] zu einer zentralen Threat-Intelligence-Plattform ausgebaut.

    Die Lösung wurde um fortschrittliche Funktionen erweitert, mit denen Sicherheitsteams komplexe Suchvorgänge über alle Indikatorenfelder hinweg durchführen, Observiertes von zuvor geprüften Ereignissen analysieren, die Effektivität integrierter Feeds messen und eine Feed-Schnittstellenmatrix erstellen können. Außerdem bietet sie eine öffentliche API für die Integration automatisierter Arbeitsabläufe. Darüber hinaus stellt die Plattform nun Multi-User- und Multi-Tenancy-Funktionen bereit, um Vorgänge zu steuern, die von verschiedenen Nutzern verwaltet werden, und Ereignisse aus verschiedenen Zweigen getrennt zu behandeln. Die kostenpflichtige Version, die für große Unternehmen und MSSPs geeignet ist, unterstützt alle Funktionen und ermöglicht die Verarbeitung und das Herunterladen einer unbegrenzten Anzahl von EPS und Indicators of Compromise (IoC).

    Kaspersky CyberTrace bleibt in der Community-Version für Anwender kostenfrei. Sie bietet alle bestehenden Fähigkeiten der Lösung sowie die oben erwähnten neuen Funktionen, mit Ausnahme der Möglichkeit, Mehrnutzer- und Mehrmandantenkonten hinzuzufügen. Des Weiteren ist die Anzahl der verarbeiteten Ereignisse pro Sekunde (bis zu 250) und die Anzahl der Indikatoren, die heruntergeladen werden können (bis zu einer Million), eingeschränkt.

    Einzigartiger Integrationsansatz

    Kaspersky CyberTrace lässt sich nahtlos in alle gängigen SIEM-Lösungen und Sicherheitskontrollen integrieren und unterstützt alle Threat-Intelligence-Feeds in den Formaten STIX 2.0/2.1/1.0/1.1, JSON, XML und CSV. Standardmäßig umfasst die Lösung die native Integration eines breiten Portfolios der Kaspersky Threat Data Feeds [4], die von Hunderten von Experten des Unternehmens generiert werden.

    Die Plattform adressiert die Herausforderung, viele unterschiedliche IoCs in SIEMs einzuspeisen, was zu Verzögerungen bei der Verarbeitung von Vorfällen und verpassten Erkennungen führen kann. Kaspersky CyberTrace extrahiert automatisch IoCs aus Protokollen, die in SIEMs eingehen, und analysiert sie in der eigenen, eingebauten Machine Engine. Dies ermöglicht eine schnellere Verarbeitung einer unbegrenzten Anzahl von IoCs, ohne dass das SIEM überlastet wird.

    Einfache Verwaltung

    Ein Dashboard mit statistischen Erkennungsdaten, die nach TI-Quellen aufgeschlüsselt sind, hilft den Anwendern zudem zu erkennen und zu analysieren, welche Bedrohungsdaten für ihr Unternehmen am relevantesten sind. Die Multi-Tenancy-Funktion erleichtert des Weiteren den Wissensaustausch und das Reporting für Entscheidungsträger hinsichtlich Threat-Intelligence-Praktiken und ermöglicht Anwendern, Ereignisse aus verschiedenen Tenants zu bearbeiten.

    Die Möglichkeit, IoCs mit Tags zu versehen, hilft bei der Bewertung der Relevanz eines Vorfalls. IoCs können auch automatisch auf der Grundlage dieser Tags und ihrer Gewichtung sortiert und gefiltert werden. Diese Funktion vereinfacht die Verwaltung von IoC-Gruppen und deren Relevanz.

    Praktische Tools zur Bedrohungsanalyse

    Um sich einen vollständigen Überblick über einen Vorfall zu verschaffen, enthält der Dienst jetzt einen sogenannten Research Graph. Dieser unterstützt Analysten bei der Untersuchung der Beziehungen zwischen den Indikatoren und der Entwicklung eines Vorfalls in einer grafischen Visualisierung, um effizienter reagieren zu können. Die Beziehungen werden in Abhängigkeit von den in Kaspersky CyberTrace aufgenommenen Feeds, den Anreicherungen aus dem Threat Intelligence Portal und den manuell hinzugefügten Indikatoren erstellt.

    Über eine REST-API können Analysten Bedrohungsdaten abrufen und verwalten oder die Plattform problemlos in komplexe Umgebungen für die Automatisierung und Orchestrierung integrieren.

    „Angesichts der zunehmenden Komplexität der Cyberbedrohungslandschaft sehen wir, dass Unternehmen heute umfassende Lösungen für eine schnellere und qualitativ hochwertige Erkennung, Untersuchung und Reaktion auf Bedrohungen benötigen“, erklärt Ariel Jungheit, Senior Security Researcher bei Kaspersky. „Das erweiterte Kaspersky CyberTrace für Unternehmen und MSSPs kombiniert umfangreiche, sofort einsatzbereite Funktionen mit der Flexibilität, einzelne Warnungen anzupassen und auf der Grundlage verschiedener Threat-Intelligence-Quellen zu sortieren und zu bewerten, so dass sich Sicherheitsteams effektiv auf die wichtigsten Meldungen konzentrieren können.“

    Louis Kuhnert

    Louis Kuhnert

    Louis ist seit Februar 2021 als Kampagnen- und Content-Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor beendete er erfolgreich sein Journalismus-Studium und arbeitete u.a. für den Hamburger SV in der Medienabteilung.

    Related Posts

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor

      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor

      IBM transformiert Betriebsabläufe mit der Lösung RISE with SAP in einer erweiterten Partnerschaft mit SAP

      IBM transformiert Betriebsabläufe mit der Lösung RISE with SAP in einer erweiterten Partnerschaft mit SAP

      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg

      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved