IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Kaspersky-Studie: 26 Prozent der DDoS-Attacken führen zu Datenverlust

    Laura LangerLaura Langer
    20. Oktober, 2015

    Durchschnittlich müssen Großunternehmen 417.000 US-Dollar in Folge einer DDoS-Attacke aufwenden

    Kaspersky-Studie: 26 Prozent der DDoS-Attacken führen zu Datenverlust

    Kaspersky-Infografik zu DDoS-Attacken

    Eine zwanzigprozentige Trefferwahrscheinlichkeit, mehrere Stunden Ausfallzeit und bis zu 417.000 US-Dollar Wiederherstellungskosten – so liest sich das Profil einer DDoS-Attacke (Distribution Denial of Service). Das geht aus einer aktuellen und in Kooperation mit B2B International weltweit erhobenen Studie von Kaspersky Lab hervor. Im Untersuchungszeitraum hatte jedes fünfte befragte Unternehmen mit mindestens 50 Mitarbeitern eine DDoS-Attacke zu beklagen; wobei Großunternehmen mit 24 Prozent am häufigsten Ziel solcher Angriffe waren. Darüber hinaus führten 26 Prozent der DDoS-Attacken zum Verlust sensibler Unternehmensdaten.

    Die Kaspersky-Studie zeigt, dass eine DDoS-Attacke auch mittelständischen Unternehmen mit durchschnittlich 50.000 US-Dollar Folgekosten teuer zu stehlen kommen kann. Großunternehmen müssen nach einem DDoS-Angriff hingegen im Schnitt 417.000 US-Dollar aufwenden.

    „Unternehmen haben zum Teil ein verzerrtes Bild von DDoS-Attacken und deren möglichen Konsequenzen. Unser Report zeigt: Der Schaden, der mit derartigen Angriffen verbunden ist, geht weit über Ausfallzeiten von Unternehmenswebseiten hinaus“, sagt Holger Suhl, General Manager DACH bei Kaspersky Lab. „Die von uns befragten Unternehmen berichten von Komplettausfällen und dem Verlust unternehmenskritischer Informationen. Auch sind viele der Befragten der Meinung, dass die Vermeidung von DDoS-Attacken sehr komplex und aufwändig sei. Allerdings können zeitgemäße DDoS-Lösungen einfach implementiert werden.“

    Negativer Nebeneffekt: Malware-Infektion

    DDoS-Attacken können stundenlang andauern und zum kompletten Ausfall von Services führen. Einige Angriffe haben jedoch weit desaströsere Folgen. Laut der Kaspersky-Studie dauern 9 Prozent der Attacken zwei bis sieben Tage an; in 7 Prozent der Fälle sogar mehrere Wochen.

    Die Schäden beschränken sich nicht ausschließlich auf Ausfallzeiten. So waren 45 Prozent der DDoS-Attacken mit einem Malware-Vorfall und 32 Prozent mit einem Netzwerkeinbruch (Network Intrusion) verbunden.
    Folgende Branchen werden am häufigsten via DDoS attackiert: Telekommunikations-, Finanz- sowie die ITK-Branche. Am meisten werden öffentliche Webseiten, Kundenportale beziehungsweise Login-Bereiche, Kommunikationsservices, Dateiserver sowie Transaktionsservices per DDoS-Attacke außer Gefecht gesetzt.

    Werden die betroffenen Unternehmen nach den möglichen Hintermännern gefragt, denkt die überwiegende Mehrheit, dass Cyberkriminelle dahinter stecken. 12 Prozent der befragten Unternehmen glauben, dass ein Wettbewerber sie attackieren wollte und 11 Prozent gehen von politischen Aktivisten aus.

    Kaspersky DDoS Protection

    Kaspersky DDoS Protection vereint die langjährige Expertise des Cybersicherheitsexperten mit selbstentwickelten Technologien und schirmt Kunden mittels einer flexiblen Netzinfrastruktur ab, die durch Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union läuft. Das System erkennt sich aufbauende Gefahren und kann daher den Angriff eindämmen, bevor sich ernste Auswirkungen auf Unternehmensdienste zeigen.

    Kaspersky-Webinar zu DDoS-Abwehr

    Kaspersky Lab lädt am 10. November 2015 um 11 Uhr zum Webinar „So wehren Sie Ausfälle durch DDoS-Attacken zuverlässig ab!“ ein. Interessierte Teilnehmer finden alle Informationen dazu auf der folgenden Seite: https://business-services.heise.de/netze/netzwerk-security/beitrag/so-wehren-sie-ausfaelle-durch-ddos-attacken-zuverlaessig-ab-2720.html

    Kaspersky Lab ist weltweit eines der am schnellsten wachsenden sowie das größte privat geführte Unternehmen für Cybersicherheit. Das Unternehmen zählt zu den vier erfolgreichsten Anbietern von IT-Sicherheitslösungen für Endpoint-Anwender (IDC, 2014). Seit 1997 hat Kaspersky Lab zahlreiche Innovationen im Bereich Cybersicherheit auf den Weg gebracht und bietet effektive digitale Sicherheitslösungen und Threat Intelligence für Großunternehmen, KMU und Heimanwender. Kaspersky Lab ist ein internationales Unternehmen, das derzeit in rund 200 Ländern auf der ganzen Welt vertreten ist und über 400 Millionen Nutzer weltweit schützt.

    Firmenkontakt
    Kaspersky Lab
    Stefan Rojacher
    Despag-Straße 3
    85055 Ingolstadt
    08974726243
    [email protected]
    http://www.kaspersky.com/de/

    Pressekontakt
    essential media
    Florian Schafroth
    Landwehrstraße 61
    80336 München
    08974726243
    [email protected]
    http://essentialmedia.de

    Tags : Abwehr, DDoS, IT-Sicherheit
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Netzwerk-Pentest: Wissens-Guide inkl. 3 Fallbeispiele aus der Praxis

      Netzwerk-Pentest: Wissens-Guide inkl. 3 Fallbeispiele aus der Praxis

      Forcepoint macht Remote Browser Isolation intelligent

      Forcepoint macht Remote Browser Isolation intelligent

      Zum Reifegrad der IT-Sicherheit – welche Schlachten es 2021 anzugehen gilt

      Zum Reifegrad der IT-Sicherheit – welche Schlachten es 2021 anzugehen gilt

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved