IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Kassensoftware für zukunftssicher aufgestellte Kassensysteme im Handel

    Laura LangerLaura Langer
    5. Mai, 2017

    Mit dem intelligenten Kassensystem von TaylorCom lassen sich alle relevanten Anwendungsbereiche steuern

    Kassensoftware für zukunftssicher aufgestellte Kassensysteme im Handel

    Kassenprogramm

    Mit „winlager“ liefert Softwareentwickler TaylorCom für den Einzelhandel ein umfassendes Kassensystem, das mit Kassensoftware, Lagersoftware, Warenwirtschaft,
    Buchhaltung und Zeiterfassung eine All-in-one-Lösung bietet – und dabei alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt.

    Da es in jüngster Vergangenheit an Ladenkassen immer wieder zu Unregelmäßigkeiten beim täglichen Bargeldverkehr kam, sah sich die Finanzbehörde zum Handeln aufgefordert.
    So geraten nun KMUs wie Bäckereien, Einzelhändler und Gastronomiebetriebe, die Ihr Geschäft überwiegend bar abwickeln, verstärkt in den Fokus der Finanzbehörde.
    Auch kleine und mittelständische Unternehmen sind sich dessen bewusst, dass in Zeiten von Internet und digitaler Erfassung den elektronischen Kassensystemen die Zukunft gehört.
    Umso verständlicher ist der Wunsch nach einem finanzamtskonformen Kassensystem, das zudem die Geschäftsvorfälle gut abbilden und buchhalterisch erledigen kann.
    Genau hier setzt Softwareentwickler TaylorCom mit seinem „winlager“-Kassensystem an.
    Die Software besteht aus mehreren Komponenten, die im Zusammenspiel mit ebenfalls erhältlichen Peripheriegeräten ein effizientes Arbeiten an Point-of-Sales sowie im Lager bei z. B. Inventurarbeiten ermöglichen.

    Die gesetzlichen Anforderungen müssen erfüllt sein

    Damit es beim Zahlungsverkehr an der Ladenkasse zu keinen Manipulationen kommt und Geschäftsvorfälle auch über einen längeren Zeitraum hinweg nachvollzogen werden können,
    muss das Kassensystem bzw. die Software den „Grundsätzen zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen“ (GDPdU) entsprechen.
    Das bedeutet, im Kassensystem wird jede Buchung detailliert und nachvollziehbar sowie jeder Bericht nummeriert und reproduzierbar über einen Zeitraum von 10 Jahren gespeichert.
    Jede Änderung bzw. das Löschen von Dateien wird inhaltlich protokolliert.
    Das gilt ebenfalls für Artikelattribute wie Rabatte, Gutscheine, Happy Hour, Verluste, etc.
    Für Gastronomen bedeutet dies, dass den Finanzbehörden künftig alle Einzeldaten zu jedem Geschäftsvorfall elektronisch und unveränderlich
    auf einem externen Datenträger wie SD-Speicherkarte oder USB-Stick zur Verfügung gestellt werden müssen.
    Mit „winlager“ sichern Unternehmer Ihre Daten finanzamtskonform gleichzeitig auf Festplatte, externe Datenträger und FTP.

    Die „Werkzeuge“ für den reibungslosen Geschäftsbetrieb

    Die Namensgebung kommt beim Kassenprogramm „QuickKasse“ nicht von ungefähr, denn die Menüführung gestaltet sich einfach, schnell und intuitiv.
    Ohnehin wird das Arbeiten mit dem Kassenprogramm den meisten von gängigen Textverarbeitungsprogrammen und Windows bekannt sein.
    So erscheinen die Funktionstasten (F1 – F12) am unteren Bildschirmrand und geben Auskunft über den zugrunde liegenden Geschäftsvorfall.
    Über den Touchscreen kann schnell ein Bon ausgedruckt oder die Artikelsuche aktiviert werden. Favoritenlisten ermöglichen den Schnellzugriff auf einzelne Artikel.
    Auch ein entsprechender Rabatt auf Bon bzw. Artikel ist schnell eingepflegt. Gleich neben den Funktionstasten befindet sich der „Parkplatz“, auf dem bis
    zu 20 begonnene Vorgänge vorübergehend geparkt werden können. Mit QuickKasse lassen sich zudem schnell Kassenabrechnungen,
    Kassenabschlüsse und Berichte wie Gewinn- und Verlustrechung anfertigen. Seine ganzen Vorzüge spielt das Kassenprogramm in Verbindung mit „Lager3000“ aus.

    Das Kassensoftware „Bundle“ für den kompletten Geschäftsbetrieb

    Über 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Kassensystemen, Lagersoftware, Zeiterfassung und Warenwirtschaft führten schließlich zum Erfolgs-„Bundle“ aus QuickKasse und Lager3000.
    Das meistverkaufte Produkt der Softwareschmiede verbindet die Vorzüge einer elektronischen Kasse mit einer effizienten Verwaltung der Warenwirtschaft.
    Ein schneller Wechsel zur entsprechenden Eingabemaske und ohne Umwege werden z. B. Stammdaten angelegt
    (Kunden, Artikel, Warengruppen, Lagerorte, Preisgruppen, Kostenstellen, Kostenträger) – Artikel verwaltet (ggf. über Datenimport) – Lieferantenbestellungen getätigt – Lagerbereiche definiert und Lagerbewegungen protokolliert –
    auf Mindestbestände hingewiesen und Journale angelegt. Die einfachste Definition des kompletten Lagers mit nur einer Maske.
    Umfangreiche Statistiken informieren transparent über Stärken und Schwachstellen des betrieblichen Ablaufs.
    Mittels Kassen- und Inventur-Laserscanner wird die Software zum „Mega Bundle“, da durch Peripheriegeräte ein sehr weitreichendes Einsatzgebiet ermöglicht wird (stationär und mobil).

    Das Kassensystem „winlager“ von TaylorCom ist praktisch auf jedem Windows-PC lauffähig.
    Die Anbindung an Fremdsysteme über Standardschnittstellen für Stammdaten und Bewegungsdaten (CSV-Dateien) ist gegeben. Einrichtung und Einweisung erfolgen über die kostenlose Fernwartung.
    Eine besondere Erwähnung sind die kostenlosen Online Updates, Kompatibilität zu späteren Ergänzungen sowie die benutzerfreundliche Kassenoberfläche und intuitive Bedienung wert.
    Nähere Informationen stehen unter www.winlager.de zur Verfügung.

    Die Ideenschmiede TaylorCom hat eine Kassensoftware entwickelt mit der sich neben den üblichen
    Kassenvorgängen auch das Lager, die Warenwirtschaft und Zeiterfassung steuern lassen. Besonders zu erwähnen sind die
    einfache Installation auf praktisch jedem Windows-PC, die Benutzerfreundlichkeit sowie kostenlose Online Updates und Fernwartung.

    Da es in der Vergangenheit bei Stichproben immer wieder zu Unstimmigkeiten kam, plant die Bundesregierung aktuellen Berichten zufolge neue Standards für Ladenkassen einzuführen.
    Der Wunsch nach einem fehlerfrei funktionierenden, einfach zu bedienenden und dennoch umfassenden Kassensystem ist im
    gewerblichen Handel demnach groß. Genau hier setzt das Entwicklerteam von TaylorCom an und bietet seinen Kunden ein Kassensystem an, das nicht nur alle anfallenden
    Vorgänge an der Kasse abbildet, sondern auch als Lagersoftware verwendet und für die Zeiterfassung und Warenwirtschaft genutzt werden kann.
    Das Kassensystem erfüllt alle rechtlichen Anforderungen der Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU).
    Wer der Präsentationswebsite www.winlager.de einen Besuch abstattet, bekommt einen guten Einblick vom Funktionsumfang des ausgeklügelten Kassensystems.

    „QuickKasse“ – schnell installiert, kompatibel und benutzerfreundlich

    Der Name QuickKasse ist bei dem neu entwickelten Kassensystem Programm. Schnell ist die Kassensoftware auf einem Windows-PC installiert und einsatzbereit.
    Basis für die Datenbank- und Softwareentwicklung sind relationale Datenbanken in MySQL. Wobei das Team von TaylorCom das Standard SQL als Grundstein für die Entwicklung nutzt,
    um dann für seine Kunden individuelle mySQL Softwareoberflächen aufzusetzen und das SQL verschiedenen Datenbanksystemen anzupassen.
    Soweit diese Systeme weitestgehend SQL konform sind, stellt das Portieren keinerlei Probleme dar.
    Das umfangreiche Kassensystem ist netzwerkfähig oder auch für den Einzelplatz geeignet.
    Die Datenbank umfasst unter anderem Stammdaten zu den einzelnen Lieferanten, den Kundenstamm sowie die History aller
    Bewegungen wie Rechnungen, Wareneingänge, Warenausgänge (Umsätze). Die gute Konnektivität zeigt sich in
    hochwertiger Zusatzausstattung wie Scanner und Bondrucker. Inventuren werden mit dem Mobilscanner deutlich erleichtert.

    Kassenprogramm, Lagersoftware und Co.

    Obwohl TaylorCom seinen Kunden eine intensive Einweisung anbietet, sind die Funktionen von QuickKasse so gut wie immer selbsterklärend. Man merkt dem Kassensystem an,
    dass den Entwicklern die Benutzerfreundlichkeit oberstes Gebot war. Die wichtigsten Artikelmerkmale lassen sind mit einem Blick erfassen.
    Dank des übersichtlichen Menüs findet sich der Benutzer schnell zurecht.
    Ein neuer Artikel ist ebenso einfach und schnell erfasst, wie ein bestehender bearbeitet.
    Mittels Suchfunktion, die sich über die eigens vergebene Artikelnummer oder die aussagekräftige EAN bewerkstelligen lässt,
    ist der Wunschartikel schnell herausgefiltert. Beliebig viele Artikel, Warengruppen, Lieferanten, Kunden und Mitarbeiter lassen sich anlegen.
    Für Letztere lassen sich individuelle Berechtigungen festlegen.
    In der Standardansicht fallen einem intuitiv die Funktionstasten ins Auge.
    Mit nur einem „Touch“ lassen sich beispielsweise Bons drucken, Rabatte auf Artikel vergeben oder Artikel bearbeiten. In seiner Funktion als
    Lagersoftware macht QuickKasse Bestellvorschläge und sorgt so für einen definierten Lagerbestand.
    Da dem bargeldlosen Zahlungsverkehr eine immer größere Bedeutung zukommt, geht QuickKasse mit verschiedenen Zahlungsarten auch darauf ein.

    Software Kassen als Alternative zur Registrierkasse

    Alles, was dazu nötig ist, um von den vielen Vorteilen der Software Kassen zu profitieren, ist bei QuickKasse ein PC mit installiertem 32/64 Bit Windows.
    Das Kassensystem lässt sich individuell an die entsprechende Branche wie z. B. die Gastronomie anpassen.
    Die Einrichtung (Datenimport, Rechnungen, Design der Bons, etc.) der Kassensoftware und Lagersoftware erfolgt über
    die kostenlose Fernwartung. Ebenso kostenlos sind die regelmäßigen Updates, die das Kassensystem immer auf dem neusten Stand halten.
    Betriebliche Funktionen wie Einkauf,
    Lagerführung und das Erstellen von Angeboten, Kostenvoranschlägen, Aufträgen,
    Lieferscheinen und Rechnungen rücken dabei in den Mittelpunkt. Für die tägliche und monatliche Umsatzauswertung stellt QuickKasse umfassende Reportings zur Verfügung.
    In Verbindung mit Peripheriegeräten wie dem Mobilscanner lässt sich immens viel Zeit einsparen und Arbeiten wie die Inventur fallen deutlich leichter. Im Vergleich zur Registrierkasse und im Hinblick
    auf die vielen Vorteile werden Computer Kassen wie QuickKasse ihren Siegeszug auch in Zukunft fortsetzen. Nähere Informationen stehen auf www.winlager.de zur Verfügung.

    TaylorCom ist in der Branche bereits seit Jahren als Spezialist für Lagersoftware,

    Warenwirtschaft, Kassensoftware und Zeiterfassung bekannt.

    Kernstück der selbstgeschneiderten Produkte

    ist das Programm Lager 3000 & QuickKasse, das mit allen Windows-Versionen bestens

    zusammenarbeitet und besonders einfach zu bedienen ist.

    Unser Slogan heißt:

    „Installieren und sofort loslegen. Software muss nicht kompliziert sein.“

    Dabei schätzen unsere Kunden besonders die hohe Zuverlässigkeit unserer Produkte. Zahlreiche Auszeichnungen bestätigen uns immer wieder, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Doch wir werden uns nicht mit dem Erreichten zufrieden geben und auch zukünftig gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden an der stetigen Weiterentwicklung unserer Produktpalette arbeiten. So gewährleisten wir optimalen Nutzen und den dauerhaften Schutz der Investitionen unserer Kunden.

    Neue Ideen setzen wir schnell und kompetent in die Tat um. Unsere Research Labs suchen ständig
    nach neuen Herausforderungen und treiben die Entwicklung neuer Technologien beständig voran. Beispielhaft hierfür sind die nach neuesten mathematischen Erkenntnissen entwickelten Optimierungsstrategien.

    Wir stehen zur Marke „Made in Germany“ und zum Wirtschaftsstandort Deutschland. Unsere Produkte werden zu 100 Prozent in Deutschland entwickelt und unterliegen unseren strengen Qualitätsnormen, denn Kundenzufriedenheit hat bei uns die die höchste Priorität.

    Kontakt
    Taylorcom Softwarentwicklung Ltd.
    Mike Taylor
    Hummelweg 6
    32549 Bad Oeynhausen
    005731-9815480
    [email protected]
    http://www.winlager.de

    Tags : Einzelhandel, Kassa, Kasse, Kassenprogramm, Kassensoftware, Kassensystem, POS, Software, Wawi
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit Sicherheit und Effizienz digital zusammenarbeiten

      Mit Sicherheit und Effizienz digital zusammenarbeiten

      78 Prozent der Mitarbeiter wünschen sich einen digitalen Assistenten

      78 Prozent der Mitarbeiter wünschen sich einen digitalen Assistenten

      Grape Business-Chat neu im Portfolio von Deviniti

      Grape Business-Chat neu im Portfolio von Deviniti

    Security

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Datensicherheitsexperte: Politische Einigung zum EU-US-Datenschutz ist wertlos
      Datensicherheitsexperte: Politische Einigung zum EU-US-Datenschutz ist wertlos
    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved