IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    KI in der Medizin: Healthcare X.0 stellt CognitiveAssist auf der ZEIT KONFERENZ vor

    Laura LangerLaura Langer
    28. August, 2017

    Weitere Veranstaltung mit Healthcare X.O: Podiumsdiskussion auf der 6. Jahrestagung House of Pharma & Healthcare am 05.09.2017 in Frankfurt a.M.

    KI in der Medizin: Healthcare X.0 stellt CognitiveAssist auf der ZEIT KONFERENZ vor

    Beispiele Anwender-Oberfläche CognitiveAssist

    Am 1. September 2017 findet in Berlin die zweite Auflage der ZEIT KONFERENZ „Künstliche Intelligenz“ in Kooperation mit dem Deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz statt. Im Fokus steht die kontroverse Auseinandersetzung mit dem Potenzial von KI für die digitale Gesellschaft und Wirtschaft. Healthcare X.O. zeigt und erläutert anlässlich der Fachtagung seine neue KI-Lösung CognitiveAssist. Als bisher einzige deutsche kognitive Software kombiniert diese Realtime-Patientendaten mit weltenweit verfügbaren Medizin- und Forschungsdaten und leitet daraus relevante Therapieansätze ab. Die medizinisch richtige Versorgung lässt sich im Sinne der Patienten so maßgeblich beschleunigen bzw. anfängliche Medikations- und Behandlungsfehler signifikant reduzieren.

    Healthcare X.0 Gründer und CEO Chris-Gilbert König: „CognitiveAssist hilft Ärzten mittels Künstlicher Intelligenz dabei, deutlich präzisere Diagnosen zu stellen und so von Beginn an die bestmögliche Therapie einzuleiten.“ Dazu bündelt die KI-Lösung die Patientendaten als digitale Patientenakte und macht dabei den Behandlungsverlauf für alle Beteiligten in Echtzeit einsehbar. Nach Eingabe der themen- und patientenrelevanten Basisdaten kombiniert CognitiveAssist diese mit neuesten Forschungsergebnisse, klinischen Studien, medizinischen Fachartikel und weiteren spezifische Daten. Im Anschluss erstellt die Healthcare X.O KI-Lösung eine Zusammenfassung möglicher Diagnosen inklusive Einschätzung zur prozentualen Sicherheit der Hypothesen. Dabei werden neben der Schulmedizin ebenso aktuelle Clinic Trails und alternative Therapien einbezogen. Über die integrierte Kommunikation können sich Ärzte zu den Aspekten untereinander austauschen. Das via CognitiveAssist bereitgestellte Kow-how unterstützt Kliniken so dabei, für ihre Patienten die jeweils richtige Therapie schnellstmöglich festzustellen. In einem immer komplexer werdenden Gesundheitswesen bieten die über Healthcare X.O nutzbaren Vorteile Künstlicher Intelligenz damit einen Zugewinn an Zeit und Sicherheit für alle Parteien.

    CognitiveAssist gibt es für viele medizinische Fachgebiete. Alle Module arbeiten browserbasiert, damit ist die KI-Lösung standortunabhängig und frei von Hardware- und Betriebssystem-Restriktionen nutzbar. Integriert sind alle wichtigen, auf dem weltweiten Standard HL7 basierenden Schnittstellen: Patientenverwaltungssysteme (PVS), Krankenhausverwaltungssysteme (KIS) sowie Labordatensysteme (LDT). Gehostet werden die Daten in eigenen, hochsicheren und mehrfach redundanten Rechenzentren in Deutschland.

    Veranstaltungen mit Healthcare X.O im September 2017:

    _ZEIT Konferenz „Künstliche Intelligenz“
    Datum: 1. September 2017
    Ort: Radialsystem V, Holzmarktstraße 33, D-10243 Berlin
    Vortrag Healthcare X.0, CEO Chris-Gilbert König: 13:50 Uhr
    Thema: KI and the Future of Healthcare

    _6. Jahrestagung House of Pharma & Healthcare
    Datum: 5. September 2017
    Ort: Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend, Casinogebäude, Nina-Rubinstein-Weg 1, 60629 Frankfurt am Main
    Podiumsdiskussions mit Healthcare X.0 CEO Chris-Gilbert König: 14:00 Uhr
    Thema: E-Health – Was bringt die digitale Revolution dem Patienten?

    Weitere Informationen unter www.healthcare-xnull.de und www.patient-assist.de

    Die Softwareprodukte der Healthcare X.0 GmbH optimieren die gesamte Organisation des Gesundheitswesens, vereinfachen die alltäglichen Prozesse sowie den Umgang mit sensiblen Daten. Geschäftsführender Gesellschafter der Healthcare X.0 GmbH ist Chris-Gilbert König. Er ist anerkannter Experte im Bereich der Künstlichen Intelligenz und als Referent auch auf internationalen Konferenzen mit dem Schwerpunkt „Artificial Intelligence“ vertreten. Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften arbeitete König bei einer Tochtergesellschaft der Deloitte, bis er sich 1995 selbstständig machte. Seit 2015 ist er ausschließlich für den Bereich Healthcare zuständig. Er ist Vordenker und Mitentwickler der Healthcare-Produktfamilie, zu der ebenfalls die KI-Software CoginitivAssist gehört.

    Youtube Info-Channel: www.youtube.com/channel/UC8VoQLHvHpsoX7YvZrGBU6Q

    Kontakt
    Healthcare X.0 GmbH
    Chris-Gilbert König
    David-Gilly-Straße 1
    14469 Potsdam
    +49-(0)5151-55710
    [email protected]
    http://www.healthcare-xnull.de

    Tags : Ärzte, Chris-Gilbert König, CognitiveAssist, Healthcare X.0, KI Lösung, KI Software, klinik-Management, Kliniken, Krankenhaus-Management, Künstliche Intelligenz, Medizin, Patientenakte, Patientendaten
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • KI übernimmt zunehmend im Netzwerk das Kommando

      KI übernimmt zunehmend im Netzwerk das Kommando

      Tanz der Technik

      Tanz der Technik

      78 Prozent der Mitarbeiter wünschen sich einen digitalen Assistenten

      78 Prozent der Mitarbeiter wünschen sich einen digitalen Assistenten

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved