IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    KI- und Computer-Vision-Software-Stack von CoreAVI

    Laura LangerLaura Langer
    18. Juni, 2021

    Für neuronale Netzwerke in sicherheitskritischen Umgebungen

    KI- und Computer-Vision-Software-Stack von CoreAVI

    Die Safe AI and Computer Vision Solution erreicht die strengsten Sicherheitszertifizierungsstufen.

    Tampa (USA), Juni 2021 – CoreAVI hat seine Safe AI and Computer Vision Solution veröffentlicht. Die Lösung enthält außerdem das neueste Produkt des Unternehmens, VkCoreVX™ SC, eine sicherheitskritische Implementierung von Khronos‘ OpenVX™1.3 API. Die Safe AI and Computer Vision Solution von CoreAVI bietet ein flexibles Framework für Computer Vision, Signalverarbeitung und Inferenzierung neuronaler Netze und erreicht dabei die strengsten Sicherheitszertifizierungsstufen. Anwendungsentwickler können nun Objekterkennungs- und Verfolgungsalgorithmen auf der Basis eines sicherheitszertifizierbaren Frameworks einsetzen.

    VkCoreVX SC bietet einen Funktionssatz für die Implementierung und den Einsatz von Convolutional Neural Networks (faltende neuronale Netze), unterstützenden Vektormaschinen, Gaußscher Filterung, optischem Fluss und vielem mehr. Es baut auf der sicherheitskritischen Vulkan® SC-Implementierung (VkCore® SC) von CoreAVI auf, die sowohl Grafik- als auch Rechenfunktionen innerhalb desselben sicherheitskritischen Frameworks bietet. Dies bedeutet, dass die Visualisierung von Rechenlasten, die in Augmented-Vision-Systemen, autonomen Systemen oder degraded visuellen Umgebungen benötigt wird, nun zum ersten Mal innerhalb einer sicherheitskritischen API mit einem deterministischen Runtime-State-Management durchgeführt werden kann.

    Zusätzlich zum VkCore SC Grafik- und Rechentreiber beinhaltet die komplette Safe AI und Computer Vision Lösung auch CoreAVI’s ComputeCore™ Rechenbibliotheken, um eine sicherheitskritische Implementierung von BLAS (Basic Linear Algebra Subprograms) und FFTs (Fast Fourier Transform) zu ermöglichen. Der Software-Stack erleichtert den Übergang zu sicherheitszertifizierbaren Vulkan-Rechnern von kommerziellen OpenCL®-, CUDA®- und OpenCV-Lösungen. Er ist von Grund auf für die Echtzeit- und Sicherheitszertifizierung konzipiert und enthält keine Open-Source-Komponenten und keine Software von Drittanbietern. Die sichere KI- und Computer-Vision-Lösung ist mit CertCore™ 26262 inklusive ISO 26262 Accredited Safety Assessment Certificate ASIL D und CertCore™ 178 (DO-178C / ED-12C Avionics) DAL A Sicherheitszertifizierungspaket erhältlich.

    „CoreAVI freut sich, die erste sicherheitskritische Lösung für sichere KI und Computer Vision mit OpenVX 1.3-Fähigkeiten ankündigen zu können“, sagt Damian Fozard, CEO von CoreAVI. „Die Zukunft vieler Branchen, darunter Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung, Automotive und industrielles IoT, hängt von der Verfügbarkeit fortschrittlicher Algorithmen ab, die neuronale Netzwerke ermöglichen. Wir freuen uns, unseren Kunden einen echten sicherheitskritischen Software-Stack zur Verfügung stellen zu können, der leistungsstarke KI- und Computer-Vision-Funktionen auf modernen GPUs ermöglicht.“

    Das Produkt basiert auf einer veröffentlichten Khronos-Spezifikation und wird voraussichtlich den Khronos-Konformitätsprozess bestehen. Der aktuelle Konformitätsstatus ist zu finden auf http://www.khronos.org/conformance

    CoreAVI ist weltweit führend in der Entwicklung und Bereitstellung von sicherheitskritischen Grafik- und Computing-Software-Treibern und -Bibliotheken, Embedded System-on-Chip- und diskreten Grafikprozessor-Komponenten sowie zertifizierbarer Plattform-Hardware-IP. Die umfassende Software-Suite von CoreAVI ermöglicht die Entwicklung und den Einsatz kompletter sicherheitskritischer Lösungen für Anwendungen in der Automotive-Branche, der Industrie sowie der Luft- und Raumfahrt, die eine Zertifizierung auf höchstem Integritätsniveau in Verbindung mit einem vollständigen Lifecycle-Support erfordern. Die Lösungen von CoreAVI unterstützen sowohl Grafik- als auch Computing-Anwendungen, einschließlich sicherer Autonomie, maschinellem Sehen und KI in den Märkten für Automotive, unbemannte Fahrzeuge und industrielles IoT sowie kommerzielle und militärische Avionik-Systeme.

    Firmenkontakt
    CoreAVI
    Mary Beth Barrans
    400 North Tampa Street, Suite 2850
    33602 Tampa, Florida
    +1 888-330-5376
    [email protected]
    http://www.coreavi.com

    Pressekontakt
    Agentur Lorenzoni GmbH
    Beate Lorenzoni-Felber
    Landshuter Str. 29
    85435 Erding
    08122/55917-0
    [email protected]
    http://www.lorenzoni.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • So statten Sie Ihr Unternehmen in Zeiten extremer Preisanstiege mit hochwertiger Technik aus

      So statten Sie Ihr Unternehmen in Zeiten extremer Preisanstiege mit hochwertiger Technik aus

      RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved