IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Klingel-Gruppe setzt vollumfänglich auf situationsbezogene Personalisierung durch odoscope

    Laura LangerLaura Langer
    4. Juli, 2017

    Klingel-Gruppe setzt vollumfänglich auf situationsbezogene Personalisierung durch odoscope

    In den Shops der K – Mail Order GmbH & Co. KG profitieren Besucher ab sofort von individuell relevanten Shop-Inhalten, maßgeschneidert für deren aktuelle Situation und Bedürfnisse: Das Unternehmen, das zu den größten Multichannel-Distanzhändlern Deutschlands gehört, einigt sich auf eine konzernweite Zusammenarbeit mit der odoscope GmbH, Technologieanbieter für die situationsbezogene Personalisierung von Online-Shops.

    Ab sofort setzt die K – Mail Order GmbH die Operational Intelligence-Lösung (SaaS) von odoscope für ihre Shops ein. Damit kann Klingel nicht nur seinen Kunden, sondern insbesondere seinen unbekannten (Erst-)Besuchern Shop-Inhalte höchst individuell und unter Berücksichtigung ihrer aktuellen Shopping-Situation ausspielen. Das Einzigartige an der selbstentwickelten In-Memory-Technologie von odoscope ist die Art der Datenverarbeitung (präskriptive Analysen) sowie die Schnelligkeit, in der Echtzeit-Analyseergebnisse direkt in die Auslieferung von Shop-Angeboten einfließen (closed-loop-Prinzip): Erst beim Klick auf den Shop wird z.B. die Sortierung der Kategorien auf Basis situationsbezogener Merkmale personalisiert. Das Ergebnis: die Produkte mit der höchsten individuellen Relevanz für den aktuellen Besucher werden ihm an erster Stelle angezeigt. Während sich Klingel-Shopper auf diese Weise zeitintensives Suchen im Shop sparen, profitiert Klingel von Besuchern, die länger bleiben, mehr kaufen und häufiger wiederkommen.

    Nach einer Testphase von drei Monaten konnte sich die K – Mail Order von den positiven Ergebnissen überzeugen, die odoscope den einzelnen Shops bringt. Signifikante Uplifts, sowohl in der Conversion Rate als auch in den Umsätzen, überzeugten Tanja Ambrosy sowie Ingo Körle, die das Projekt Klingel-intern verantworten. „Wir haben schnell die Vorteile von odoscope erkannt. Neben den Uplifts sind wir vor allem auch von der Transparenz des Tools beeindruckt. Das odoscope Dashboard visualisiert hervorragend die Performance der einzelnen Shops. Analysen lassen sich ad hoc fahren und wir haben jederzeit Zugriff auf alle Informationen. Uns überzeugt der vom ganzen odoscope Team gelebte disruptive Ansatz und wir freuen uns nun auf den unternehmensweiten Rollout.“ so Tanja Ambrosy, Projektleiterin E-Commerce.

    „Mit odoscope haben wir einen weiteren Weg gefunden, unsere Daten gewinnbringend zu nutzen: Daten aus verschiedenen Quellen lassen sich in der odoscope Plattform zusammenführen. Wir können so erfolgreich das größtmögliche Wissen aus unseren Daten ableiten und in höhere Umsätze verwandeln.“, ergänzt Ingo Körle, Leitung Onsite & Online Marketing.

    Über K – Mail Order GmbH
    Die KLiNGEL Gruppe mit Sitz in Pforzheim ist einer der größten Distanzhändler in Deutschland mit zahlreichen Tochterunternehmen im europäischen Ausland. Unter ihrem Dach agieren 15 Spezialversender, deren Sortimente primär an der wachsenden Zielgruppe der Best Ager ausgerichtet sind: KLiNGEL, WENZ, MONA, Meyermode, MIAMODA, Babista, Laura Kent, Happy Size, Vamos, Diemer, Wellsana, Egle, Hoeltzhaus, Jungborn und Alba Moda. Neben dem Kataloggeschäft ist die KLiNGEL Gruppe mit wachsenden Anteilen im Online-Segment tätig. Das 1920 gegründete Unternehmen beschäftigt derzeit rund 2.000 Mitarbeiter.

    odoscope GmbH mit Sitz in Köln ist Spezialist für präskriptive Echtzeit-Analysen großer Datenmengen. Mit der eigenentwickelten Operational Intelligence-Technologie verknüpft die SaaS-Lösung vorhandene Daten aus Silos, um aus ihnen wertvolles Wissen über User-Interessen zu generieren. Basierend auf diesem Wissen personalisiert odoscope Online-Shops, indem für jeden User passend zu seiner aktuellen (Shopping-) Situation individuell relevante Inhalte automatisiert ausgeliefert werden, wie z.B. Produktlisten oder Ergebnisse shop-interner Suchen. Das gilt auch für den anonymen Nutzer und das schon vor seinem ersten Klick. Weitere Informationen unter www.odoscope.com

    Kontakt
    odoscope GmbH
    Karen Hünermann
    Lichtstraße 25
    50825 Köln
    0221 / 16 53 97-84
    [email protected]
    http://www.odoscope.com

    Tags : Echtzeit-Analysen, eCommerce, saas
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • On-Premise vs. Cloud-Software – Vor- und Nachteile

      On-Premise vs. Cloud-Software – Vor- und Nachteile

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved