IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Komplizierte Technik, hohe Arbeitsbelastung und Ablenkung sind die Hauptursachen für Datenrisiken in Unternehmen

    Laura LangerLaura Langer
    13. Oktober, 2017

    Bei einer Centrify Umfrage unter Sicherheitsexperten auf der it-sa 2017 schätzen knapp 60 %, dass Technologie, hohe Arbeitsbelastung oder Ablenkung für Fehler der Mitarbeiter und daraus resultierende Datenschutzverletzungen verantwortlich sind

    München, 13.10.2017 – Centrify, einer der führenden Lösungsanbieter zum Schutz digitaler Identitäten von Unternehmen mit hybriden IT-Landschaften, gibt heute die Ergebnisse einer Umfrage* unter IT-Experten auf der Messe it-sa in Nürnberg bekannt. Demnach sind komplizierte Technologie, hohe Arbeitsbelastung oder Ablenkung hauptsächlich für Fehler der Mitarbeiter und daraus resultierende Datenschutzverletzungen verantwortlich.

    Nach komplizierter Technologie als Hauptursache (20 %) folgen Ablenkung und übermäßige Arbeitsbelastung mit jeweils 17 %. Auch ein Mangel beim Erkennen von Datensicherheitsverantwortung (13%) gaben die Messebesucher als eine der wichtigsten Ursachen an. Es folgen Langeweile (10 %), schlechtes Management (8 %) und mobile Geräte (8 %).

    Die meisten Befragten (63 %) sind zudem der Meinung, dass Unternehmen Technologien niemals genug Vertrauen entgegenbringen werden, um sie für die Reduzierung von menschlichem Versagen am Arbeitsplatz einzusetzen. Die Mehrheit (70 %) glaubt auch, dass Mitarbeiter und nicht Technologie dafür verantwortlich sind, mögliche Datenschutzverletzungen am Arbeitsplatz zu vermeiden. Das sind interessante Einschätzungen, sind Maschinen doch schon seit geraumer Zeit auf dem Vormarsch, gerade in Bereichen, wo menschliches Versagen katastrophale Folgen hätte: Beispielsweise in Autopiloten bei Flugzeugen, in Decision-Support-Systemen in militärischen Kommandozentralen, für Bilderkennung bei MRT-Aufnahmen und beim autonomen Fahren zur Reduzierung von Unfällen.

    Interessant ist auch der Vergleich mit den Ergebnissen derselben Umfrage**, die Centrify auf der Infosec 2017 in London durchgeführt hat: Hier war die Hauptursache nicht komplizierte Technologie, sondern hohe Arbeitsbelastung (19 %), gefolgt von Ablenkung und Langeweile (zusammen 35 %). Auf der Infosec stimmte über die Hälfte der Befragten (57 %) der Aussage zu, dass Unternehmen zukünftig Technologien ausreichend genug vertrauen werden, um Mitarbeiter zu ersetzen und menschliche Fehler am Arbeitsplatz zu reduzieren. Zum Vergleich: Auf der it-sa teilen nur 37 % diese Einschätzung. Auf der Infosec waren zudem fast drei Viertel der Befragten (74 %) der Meinung, dass nicht Technologien, sondern Mitarbeiter verantwortlich sein und sicherstellen sollten, dass mögliche Datenschutzverletzungen verhindert werden. Das deckt sich mit den Ergebnissen auf der it-sa (70 %).

    Im Vergleich zur Infosec ist die Perspektive der IT-Sicherheitsexperten auf das Potenzial von Technologie zum Schutz von Daten zwar konsistenter, aber genauso pessimistisch: Unternehmen werden Technologie eher nicht genug vertrauen, um damit Mitarbeiter zu ersetzen und menschliches Versagen zu reduzieren. Außerdem sehen sie weiterhin die Mitarbeiter in der Pflicht, Datenschutzverletzungen am Arbeitsplatz zu vermeiden.

    „Einmal nicht aufgepasst, auf den falschen Link geklickt und das Passwort auf einer Phishing-Seite eingegeben – schon ist der Data Breach da“, sagt Michael Neumayr, Regional Sales Manager Zentraleuropa bei Centrify. „Menschen machen Fehler – das liegt in ihrer Natur. Centrify will den Menschen am Arbeitsplatz nicht ersetzen, aber ihm mit seiner IAM-Plattform eine Technologie zur Seite stellen, die dafür sorgt, dass seine kleinen Fehler keine fatalen Konsequenzen mehr haben. Das Passwort mag zwar bei der Phishing-Seite eingegeben worden sein, aber dank der Sicherung der Systeme durch MFA haben die Hacker mit dem Passwort alleine trotzdem keinen Zugriff.“

    *Centrify befragte 60 Besucher zwischen dem 10. und 11. Oktober 2017 auf der it-sa 2017 in Nürnberg.
    **Centrify befragte 165 Besucher auf der Infosec 2017 in London zwischen dem 6. und 7. Juni 2017.

    Über Centrify
    Centrify definiert IT-Sicherheit neu. Mit Centrify ergänzen Organisationen den herkömmlichen, statischen und perimeterbasierten Ansatz um den Schutz der Millionen verteilten Verbindungen in den grenzenlosen hybriden IT-Landschaften heutiger Unternehmen.
    Als einziger branchenweit anerkannter, führender Anbieter von Lösungen für Privileged Identity Management und Identity-as-a-Service bietet Centrify eine einzige Plattform, um den Zugriff aller Anwender auf Apps und Infrastruktur in den grenzenlosen hybriden IT-Landschaften heutiger Unternehmen mittels Identity Services zu schützen.
    IT-Sicherheit heute definiert sich auch über die Sicherheit digitaler Identitäten. Das ist Identity Defined Security.
    Über 5000 Kunden, inklusive mehr als die Hälfte der Fortune 50 Unternehmen, vertrauen auf Centrify, um ihre Organisationen zu schützen. Erfahren Sie mehr auf www.centrify.com/de
    Centrify unterstützt Unternehmen dabei, Risiken zu reduzieren und Datenverlust zu vermeiden.

    Centrify ist ein eingetragenes Markenzeichen der Centrify Corporation in den Vereinigten Staaten von Amerika und in anderen Ländern. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

    Firmenkontakt
    Centrify
    Kate Weber
    Lily Hill House, Lily Hill Road 1
    RG12 2SJ Bracknell, Berkshire
    +44 (0)1344 317955
    [email protected]
    http://www.centrify.com

    Pressekontakt
    HBI Helga Bailey GmBH
    Christian Fabricius
    Stefan-George-Ring 2
    81929 München
    +49 (0)89 9938 8731
    [email protected]
    http://www.hbi.de

    Tags : Centrify, it-sa, Umfrage
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • KnowBe4: Umfrage zeigt, wie weit Deepfakes von der Gesellschaft als aktuelle Gefahr angesehen werden

      KnowBe4: Umfrage zeigt, wie weit Deepfakes von der Gesellschaft als aktuelle Gefahr angesehen werden

      Europavergleich: 97 % der Deutschen nutzen Datenschutzeinstellungen auf dem Smartphone

      Europavergleich: 97 % der Deutschen nutzen Datenschutzeinstellungen auf dem Smartphone

      Expertenumfrage zum Know-how-Schutz - Teilnehmen und gewinnen

      Expertenumfrage zum Know-how-Schutz – Teilnehmen und gewinnen

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved