IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Kooperation zwischen Fraunhofer AISEC und PwC

    Laura LangerLaura Langer
    26. April, 2016

    Bündelung der Kompetenzen in den Bereichen Industrie 4.0, Automotive und vernetzte Produktion

    Kooperation zwischen Fraunhofer AISEC und PwC

    Infografik: Geballte Kompetenz für mehr Sicherheit

    München/Hannover, April 2016 — Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) und das Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit (AISEC) arbeiten ab sofort enger zusammen. Ziel der Partnerschaft ist es, die Unternehmen auf dem Weg in die Digitalisierung auf dem Gebiet der Cybersicherheit zu begleiten. Im Fokus der Kooperation stehen Industrie 4.0, automobile Vernetzung sowie die vernetzte Produktion. Diese Bereiche sind besonders stark von der Digitalisierungsdynamik erfasst und erfordern Lösungen für neue Herausforderungen. PwC und Fraunhofer AISEC bieten den Unternehmen ein breites Angebotsspektrum von der Beratung bis hin zur Implementierung von Sicherheitslösungen. Einen Teil seiner Kompetenzen auf dem Gebiet der Sicherheit für Industrie 4.0 und Internet of Things präsentiert das Fraunhofer AISEC vom 25. bis 29. April 2016 auf der Hannover Messe Industrie, Halle 8, Stand D08.

    Industrie 4.0, Internet of Things, autonomes Fahren, Big Data – das sind nur einige der Begriffe, die im Zusammenhang mit einem der bedeutendsten Transformationsprozesse stehen, der Digitalisierung. Dieser Prozess erfasst alle Bereiche des täglichen Lebens, er spielt eine zunehmende Rolle in industriellen Produktionsprozessen und spiegelt sich wieder in Produkten, die einen immer höheren Anteil an Software- und netzwerkbasierten Diensten aufweisen. „Die enorme Dynamik der Digitalisierung erzeugt einen Druck auf die Unternehmen, die damit schlichtweg überfordert sind. Bei der Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie für unsere Kunden kommen wir um einen Punkt nicht herum: die IT-Sicherheit. Sie ist integraler Bestandteil des Digitalisierungsprozesses“, so Derk Fischer, Partner und Experte für Cyber Security bei PwC. „Vor allem in der operativen Umsetzung der Strategie muss die Sicherheit von Anfang an die Hauptrolle spielen. Daher ist für uns die Zusammenarbeit mit AISEC ein logischer Schritt“, so Fischer.

    Kompetenzbündelung für starke Lösungen

    Der Bedarf an IT-Sicherheit im Zuge der Digitalisierung wächst und erfordert neue Ansätze. Punktuelle Maßnahmen reichen für die neuen Bedrohungsszenarien schon längst nicht mehr aus. Sie müssen ersetzt werden durch umfassende Integration von geeigneten und wirkungsvollen Sicherheitsmaßnahmen in Entwicklungs- und Organisationsprozesse. Hierzu ist sowohl tiefes technisches Verständnis der eingesetzten Technologien und der aktuellen Angriffsszenarien erforderlich, als auch Expertise in der Organisation von Entwicklungsprozessen zur Sicherstellung von IT-Sicherheitsanforderungen. PwC und Fraunhofer AISEC bringen diese Expertise mit. PwC bringt in die Partnerschaft die hohe Methodenkompetenz und Industrieexpertise als führende Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ein; das Fraunhofer AISEC seine Kompetenzen im Bereich Security von der Forschung bis hin zur Implementierung von Sicherheitslösungen. So können starke, nachhaltige Lösungen für die Unternehmen in einem fortwährenden Prozess entstehen. Denn IT-Sicherheit muss in Form einer kontinuierlichen Integration in Organisationsprozessen verankert und auf Compliance-Anforderungen dauerhaft abgebildet werden.

    Ganzheitliches Angebot

    Durch die Kooperation von PwC und Fraunhofer AISEC bekommen Unternehmen ein umfassendes, ganzheitliches Angebot aus einer Hand, welches Strategieberatung und operative Handlungsanweisungen beinhaltet. Dazu zählen die Vermittlung von Testmethodik und Aufbau von Test-Setups, Schwachstellen- und Risikoanalyse, Security Engineering-Prozesse auf der technischen Seite und globales Compliance-Management sowie ISMS-Beratung und Qualitätssicherung auf der organisatorischen Seite. Je nach Bereich und individueller Anforderung sind die Schwerpunkte unterschiedlich gesetzt.

    – Im Bereich Industrie 4.0 steht die Sicherheit in der Designphase im Vordergrund. Das Angebot umfasst einen sicheren Entwicklungsprozess für Industrieanlagen, Absicherung und Prüfung von Komponenten, Maschinen und Anlagen, Know-how-Schutz sowie Konzepte und Implementierung von individuellen Absicherungslösungen.

    – Im Bereich Automotive Security enthält das Angebot das Aufdecken von Sicherheitslücken im Produkt mittels Penetrationstest ebenso wie Security Audits des Produktentwicklungszyklus bis hin zur Optimierung des Informationssicherheitsmanagement.

    – Im Bereich der vernetzten Produktion geht es um die Sicherheit in der Kommunikation zwischen Maschinen und mobilen Geräten. Dies wird durch neue Technologien realisiert, durch Umsetzung von sicherer Identifikation von Komponenten und durch vertrauenswürdige Netzwerke. Die Integration von Sicherheit in den Entwicklungsprozess beinhaltet die Härtung von Komponenten zur Verhinderung unerwünschter Manipulation.

    Natürlich wird sich die Zusammenarbeit nicht auf die drei Bereiche Industrie 4.0, Automotive und IoT beschränken, sondern Synergien für andere Domänen erzeugen.

    Fraunhofer AISEC ist eine der international führenden Einrichtungen für angewandte Forschung im Bereich IT-Sicherheit. Mehr als 90 hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an maßgeschneiderten Sicherheitskonzepten und Lösungen für Wirtschaftsunternehmen und den öffentlichen Sektor. Dazu zählen Lösungen für eine höhere Datensicherheit sowie für einen wirksamen Schutz vor Cyberkriminalität wie Wirtschaftsspionage und Sabotageangriffe. Das Kompetenzspektrum erstreckt sich von Embedded Security, über Automotive, Network und Smart Grid Security bis hin zum Schutz vor Produktpiraterie und Industrial Security sowie die Absicherung von Cloud-Diensten. Zudem bietet Fraunhofer AISEC in seinen modernen Testlaboren die Möglichkeit zur Evaluation der Sicherheit von vernetzten und eingebetteten Systemen, von Hard- und Software-Produkten sowie von Web-basierten Diensten und Cloud-Angeboten.

    Über PwC
    PwC betrachtet es als seine Aufgabe, gesellschaftliches Vertrauen aufzubauen und wichtige Probleme zu lösen. Mehr als 208.000 Mitarbeiter in 157 Ländern tragen hierzu mit hochwertigen, branchenspezifischen Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung bei.
    Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.

    Firmenkontakt
    Fraunhofer AISEC
    Viktor Deleski
    Parking 4
    85748 Garching
    08932299860
    [email protected]
    http://www.aisec.fraunhofer.de

    Pressekontakt
    Fraunhofer AISEC
    Viktor Deleski
    Parking 4
    85748 Garching
    0893229986169
    [email protected]
    http://www.aisec.fraunhofer.de

    Tags : Austomotive, Fraunhofer, Industrie4.0, Internet of Things, PwC, security, Vernetzung. Sicherheit
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      Der Körper als Universalschlüssel – Biometrie boomt

      Der Körper als Universalschlüssel – Biometrie boomt

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved