IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Kryptomalware-Angriff kostet KMU bis zu 99.000 US-Dollar

    Laura LangerLaura Langer
    8. September, 2016

    Kaspersky-Studie: 34 Prozent der Unternehmen haben Lösegeld bezahlt

    Kryptomalware-Angriff kostet KMU bis zu 99.000 US-Dollar

    Moskau/lngolstadt, 8. September 2016 – Ein Kryptomalware-Angriff (Attacke über Verschlüsselungssoftware) kostete mittelständische Unternehmen im vergangenen Jahr durchschnittlich bis zu 99.000 US-Dollar. Das geht aus der weltweiten Kaspersky-Studie ,Corporate IT Security Risks 2016″ [1] hervor. Auch wenn Cyberkriminelle die Rückgabe beziehungsweise die Entschlüsselung der betroffenen Unternehmensdaten nicht garantieren, haben 34 Prozent der befragten Unternehmen das geforderte Lösegeld bezahlt.

    Der Gesamtschaden, der durch Kryptomalware-Infizierungen entsteht, setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen:
    -Lösegeldzahlungen
    -teilweise oder vollständige Einstellung von Arbeitsabläufen (interne Unternehmensprozesse, Finanztransaktionen etc.);
    -Verlust wertvoller Daten (Finanz- und Projektdokumente, Kunden- oder Partnerdatenbanken etc.);
    -oder potenzielle Rufschädigung.

    Der Gesamtschaden besteht folglich aus Lösegeldzahlungen und Folgeschäden des Angriffs. Folgestehen lassen sich auch auf unzureichende präventive Maßnahmen wie beispielsweise schlecht verwaltete Systeme, veraltete oder fehlende Back-ups, unsichere Passwörter oder unregelmäßige Software-Updates zurückführen. Laut der Kaspersky-Studie waren über 30 Prozent der mittelständischen Unternehmen von einem größeren Datenverlust durch Kryptomalware betroffen.

    „Für viele kleine und mittlere Unternehmen stellen der Mangel an Ressourcen und fehlende interne Expertise in der Informationssicherheit ein ernstes Problem dar“, so Holger Suhl, General Manager DACH bei Kaspersky Lab. „Um eine Qualitätsprüfung der IT-Infrastruktur durchzuführen und die Effizienz des Schutzes gegen Cyberbedrohungen zu verbessern, ist es ratsam, einen Drittanbieter mit der nötigen Expertise für Informationssicherheit hinzuzuziehen oder spezielle Lösungen zu verwenden.“

    Nach Erkenntnissen von Kaspersky Lab stehen Unternehmen derzeit verstärkt im Kreuzfeuer von Verschlüsselungssoftware [2]. So stieg das Aufkommen von Krypto-Ransomware-Attacken auf Unternehmenskunden weltweit innerhalb eines Jahres um das Sechsfache – von 27.000 (von April 2014 bis März 2015) auf 158.000 (von April 2015 bis März 2016).

    Kaspersky Lab: Schutz gegen Kryptomalware
    Um dem Verlust wertvoller Unternehmensdaten vorzubeugen und das Risiko einer Infizierung mit Kryptomalware zu minimieren, empfiehlt Kaspersky Lab den Einsatz passender IT-Sicherheitslösungen, die proaktive, heuristische und cloud-basierte Technologien enthält. Bei Kaspersky Endpoint Security for Business [3] geschieht das wie folgt:
    -Die Technologie System Watcher überwacht Schlüsselereignisse im Betriebssystem, egal ob es sich dabei um Änderungen in den Einstellungen, den Gebrauch von Apps oder das Teilen von Daten im Netzwerk handelt. Das Modul zeichnet diese Vorgänge auf und analysiert sie. Werden verdächtige und potenziell gefährliche Aktionen erkannt, werden diese über System Watcher blockiert oder abgebrochen, um eine Infizierung des Gerätes und den Verlust oder Diebstahl von Nutzerdaten zu vermeiden.
    -Kaspersky Security Network ist ein Cloud-System, das automatisch anonymisierte Daten von Millionen Kaspersky-Nutzern weltweit – mit deren Einverständnis – sammelt und verarbeitet. Es ermöglicht eine Verbesserung der Entdeckungseffizienz von neuen und noch unbekannten Cyberbedrohungen.

    Falls ein Unternehmen mit Kryptomalware bereits infiziert und Daten verschlüsselt wurden, empfiehlt Kaspersky Lab auf der Seite www.NoMoreRansom.org nachzusehen, ob diese mittels kostenfreier Tools oder Entschlüsselungskeys wieder hergestellt werden können.

    Der Report „The Cost of Cryptomalware – SMB at Gunpoint“ ist hier verfügbar: http://newsroom.kaspersky.eu/fileadmin/user_upload/de/Downloads/PDFs/IT_Security_Risks_Report_Cryptomalware_Cost.pdf

    [1] Die Studie „Corporate IT Security Risks 2016“ wird jährlich im Auftrag von Kaspersky Lab in Zusammenarbeit mit B2B International erstellt. Für das Jahr 2016 wurden 4.395 Fach- und Führungskräfte in kleinen, mittleren und Großunternehmen aus 25 Ländern zu IT-Sicherheitsthemen und aufgetretenen Sicherheitsvorfällen befragt. Der Report „The Cost of Cryptomalware – SMB at Gunpoint“ ist hier verfügbar: http://newsroom.kaspersky.eu/fileadmin/user_upload/de/Downloads/PDFs/IT_Security_Risks_Report_Cryptomalware_Cost.pdf
    [2] http://www.kaspersky.com/de/about/news/virus/2016/Jeder-zehnte-Ransomware-Verschlusselungsangriff-zielt-auf-Unternehmensnutzer-ab
    [3] http://www.kaspersky.com/de/business-security/small-to-medium-business

    Nützliche Links:
    -Report „The Cost of Cryptomalware – SMB at Gunpoint“: http://newsroom.kaspersky.eu/fileadmin/user_upload/de/Downloads/PDFs/IT_Security_Risks_Report_Cryptomalware_Cost.pdf
    -Pressemitteilung „Jeder zehnte Ransomware-Verschlüsselungsangriff zielt auf Unternehmensnutzer ab“: http://www.kaspersky.com/de/about/news/virus/2016/Jeder-zehnte-Ransomware-Verschlusselungsangriff-zielt-auf-Unternehmensnutzer-ab
    -NoMoreRansom.org: www.NoMoreRansom.org
    -Kaspersky Lab Endpoint Security for Business: http://www.kaspersky.com/de/business-security/small-to-medium-business

    Kaspersky Lab ist ein global agierendes Cybersicherheitsunternehmen, das im Jahr 1997 gegründet wurde. Die tiefgreifende Threat Intelligence sowie Sicherheitsexpertise von Kaspersky Lab ist Basis für Sicherheitslösungen und -Services zum Schutz von Unternehmen, kritischen Infrastrukturen, staatlichen Einrichtungen sowie Privatanwendern weltweit. Das umfassende Sicherheitsportfolio des Unternehmens beinhaltet führenden Endpoint-Schutz sowie eine Reihe spezialisierter Sicherheitslösungen und -Services zur Verteidigung vor komplexer und aufkommender Cyberbedrohungen. Mehr als 400 Millionen Nutzer und 270.000 Unternehmenskunden werden von den Technologien von Kaspersky Lab geschützt.

    Kontakt
    Kaspersky Lab
    Stefan Rojacher
    Despag-Straße 3
    85055 Ingolstadt
    08974726243
    [email protected]
    http://www.kaspersky.com/de/

    Tags : Kaspersky, Kaspersky Lab, Kryptomalware
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Kaspersky-Experten für das eigene Sicherheitsteam: Neuer Service liefert Cyberbedrohungsexpertise auf Abruf

      Kaspersky-Experten für das eigene Sicherheitsteam: Neuer Service liefert Cyberbedrohungsexpertise auf Abruf

    Security

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Datensicherheitsexperte: Politische Einigung zum EU-US-Datenschutz ist wertlos
      Datensicherheitsexperte: Politische Einigung zum EU-US-Datenschutz ist wertlos
    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved