IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
Go to...
    Laura LangerLaura Langer
    19. November, 2018

    Künstliche Intelligenz wird mit effizientem Simulationsdaten- und Prozessmanagement intelligenter

    MSC Software erklärt bei NAFEMS SPDM Conference, wie Datenmanagement und Künstliche Intelligenz einander beeinflussen

    Künstliche Intelligenz wird mit effizientem Simulationsdaten- und Prozessmanagement intelligenter

    Simulationsdaten- und Prozessmanagement mit SimManager

    MSC Software (MSC), führender Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistungen, nimmt als Platinum-Sponsor an der NAFEMS European Conference for Simulation Process and Data Management (SPDM) teil und nutzt die Gelegenheit, um den Zusammenhang zwischen Datenmanagement und Künstlicher Intelligenz (KI) zu erläutern.

    Vom 28. bis 29. November 2018 findet in München die NAFEMS European Conference for SPDM statt. Dieser Kongress bietet eine einzigartige Plattform für den Wissensaustausch und ermöglicht Teilnehmern, sich über neueste Entwicklungen und Trends in diesem Bereich zu informieren. MSC präsentiert bei der Veranstaltung sein SPDM-System SimManager und erklärt, welche Schwerpunkte bei der zukünftigen Entwicklung des Systems gesetzt werden.

    SimManager ist ein SPDM-System für alle Computer Aided Engineering (CAE)-Aktivitäten und rückt die Simulation ins Zentrum des Produktentstehungsprozesses. Doch das System ist mehr als ein reines Datenverwaltungswerkzeug. SimManager wurde von Anfang an mit dem langfristigen Ziel konzipiert, Engineering Wissen weiterzuentwickeln.

    Simulationsmethoden und -Algorithmen entwickeln sich rapide weiter und führen zu einem immer größeren Datenbestand von Terabytes, Petabytes oder gar Exabytes. Diese Daten sind die Wissensbasis der Simulationsabteilung und Grundlage der Entwicklung von KI-Systemen. Der Erfolg dieser KI-Projekte hängt maßgeblich von den zu Grunde liegenden Daten ab. Es ist essentiell, die richtigen Daten in die Projekte einfließen zu lassen – die KI wird sonst nicht intelligent reagieren können. SimManager garantiert, dass Ingenieure auf nachvollziehbare Eingabeparameter zurückgreifen und bewährte Berechnungsprozesse abbilden können. Das sichert die Wiederholbarkeit von Simulationsprozessen durch eine konsistente Verwaltung aller Daten und Modelle.

    In einem Vortrag wird der Product Strategist Artificial Intelligence, Dr. Michael Schlenkrich, den Zusammenhang zwischen Datenverwaltung und der Entwicklung von KI-Systemen erläutern. Er freut sich auf die Veranstaltung: „Wir sind froh, als Platinum-Sponsor bei der NAFEMS SPDM Conference dabei zu sein und hoffen auf einen spannenden Austausch mit Entscheidern, Visionären und Experten zur SPDM-Thematik.“

    Die Präsentation von Dr. Schlenkrich „What a SPDM System needs to support AI and Virtual Testing of Autonomous Systems“ findet am Mittwoch, 28. November 2018, um 11:50 Uhr in der Plenary Session 1 statt.

    Weitere Informationen über die European NAFEMS SPDM Conference unter www.nafems.org/events/nafems/2018/eur-spdm
    Weitere Informationen über SimManager unter www.mscsoftware.com/de/product/simmanager

    MSC ist eines der ersten zehn originalen Softwareunternehmen und weltweit führender Anbieter im Bereich Computer Aided Engineering (CAE). Die Lösungen von MSC erlauben es Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen, Ihre Produkte in einer virtuellen Welt zu entwickeln und zu testen – von den ersten Konzeptentwürfen über die Erstellung des digitalen Modells bis hin zur Analyse an virtuellen Prototypen. Auch Forschungseinrichtungen und Universitäten nutzen MSC, um Zeit und Geld im Entwicklungsprozess einzusparen. MSC beschäftigt weltweit 1.400 Mitarbeiter in 20 Ländern.

    Kontakt
    MSC Software GmbH
    Syllvett Tsialos
    Am Moosfeld 13
    81829 München
    +49 (89) 21093224 – 4950
    info.de@mscsoftware.com
    http://www.mscsoftware.com/de

    Tags : CAE, Künstliche Intelligenz, SimManager, Simulationsdaten
    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Next article
    Paessler und EgoSecure: IT-Infrastruktur EU-DSGVO-konform aufstellen und überwachen
    Previous article
    „Kundenservice der Zukunft“: Erste Plattform für Customer-Service-Management via Messenger

    Related Posts

    • Künstliche Intelligenz: Mehrheit der Bundesbürger für Algorithmen-Checks

      Künstliche Intelligenz: Mehrheit der Bundesbürger für Algorithmen-Checks

      Studie: Künstliche Intelligenz und Data Management - So rüstet Deutschlands Mittelstand sein Marketing auf

      Studie: Künstliche Intelligenz und Data Management – So rüstet Deutschlands Mittelstand sein Marketing auf

    Security

    • Cyber-Angreifer werden schneller: CrowdStrike gibt Einblicke in Bedrohungslandschaft
      Cyber-Angreifer werden schneller: CrowdStrike gibt Einblicke in Bedrohungslandschaft
    • Bain-Studie zum Internet der Dinge – Europa baut Führung bei Industrie 4.0 aus
      Bain-Studie zum Internet der Dinge - Europa baut Führung bei Industrie 4.0 aus
    • Cybersicherheit neu denken
      Cybersicherheit neu denken

    Kommunikation

    • Der neue FRITZ!Repeater 3000: Mehr Durchsatz und Reichweite im WLAN
      Der neue FRITZ!Repeater 3000: Mehr Durchsatz und Reichweite im WLAN
    • Telco-Trends 2019: Das Internet der autonomen Dinge nimmt Fahrt auf
      Telco-Trends 2019: Das Internet der autonomen Dinge nimmt Fahrt auf
    • Ericsson verbessert seine 5G-Plattform für eine reibungslose Netzentwicklung
      Ericsson verbessert seine 5G-Plattform für eine reibungslose Netzentwicklung

    Cloud

    • Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen
      Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen
    • Ericsson verbessert seine 5G-Plattform für eine reibungslose Netzentwicklung
      Ericsson verbessert seine 5G-Plattform für eine reibungslose Netzentwicklung
    • Künstliche Intelligenz soll dem Chef helfen – oder ihn ersetzen

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen
      Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen
    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein

    Arbeitsplatz

    • Der neue FRITZ!Repeater 3000: Mehr Durchsatz und Reichweite im WLAN
      Der neue FRITZ!Repeater 3000: Mehr Durchsatz und Reichweite im WLAN
    • Künstliche Intelligenz soll dem Chef helfen – oder ihn ersetzen
    • Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
      Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten

    Whitepaper Downloads

    • Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
      Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
    • So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
      So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
    • Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe
      Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 IT-Management.today | All Rights Reserved
    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren