IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    KVM-Extender für Hochleistungs-Anwendungen

    Laura LangerLaura Langer
    21. Januar, 2016

    KVM-Extender für Hochleistungs-Anwendungen

    Die neuen KVM-Extender DP1.2-VisionXG verlängern Rechnersignale bis 10.000 m über Lichtwellenleiter

    In vielen Einsatzfeldern verlangen Anwendungen zunehmend nach höheren Auflösungen. Und so hält „4K“ mehr und mehr Einzug in IT-Installationen. Um die dazu notwendige Rechnertechnik auf sicherem Weg in zentrale Technikräume auslagern zu können, hat G&D ein neues KVM-Extendersystem entwickelt. Das DP1.2-VisionXG ermöglicht die entfernte Bedienung der Systeme und bietet dabei unkomprimierte Übertragung von DP1.2-Signalen.

    Nicht nur in der Consumer-Sparte, insbesondere auch in professionellen Kontrollrauman-wendungen halten immer höhere Auflösungen ihren Einzug. So können Arbeitsplätze gestaltet werden, die nur noch über einen einzelnen, großen Bildschirm verfügen. Auf diesem werden in verschiedenen Segmenten die unterschiedlichen Anwendungen visualisiert. Vorteile sind die Darstellung auf einer zusammenhängenden Fläche ohne störende Monitorrahmen und die Flexibilität, die Informationen entsprechend den Aufgaben und Präferenzen des Anwenders zu arrangieren. Aber auch sonst bringen die neuen Displays den grundsätzlichen Vorteil, Bildinformationen noch schärfer und somit detailgetreuer darzustellen.

    Doch die hohen Auflösungen bringen auch technische Herausforderungen mit sich. So müssen die Rechner noch leistungsfähiger sein, um entsprechende Bilddaten bereitstellen zu können und für eine Bandbreite von 4K bei vollen 60Hz Wiederholrate mussten zunächst sogar die Industriestandards für die Schnittstellen aktualisiert werden.

    Passend dazu hat G&D ein neues KVM-Extendersystem entwickelt, das diesem neuen DisplayPort-Standard in Version 1.2 gerecht wird. Denn die noch performanteren Rechner bringen auch noch mehr Hitze- und Geräuschemission mit sich – und so eine noch größere Notwendigkeit, diese aus dem Arbeitsumfeld zu verbannen!

    Durch das Auslagern der Rechner in einen zentralen Technikraum verschwinden gleichzeitig auch die Störfaktoren aus dem Bedienumfeld. Die Anwender erhalten verbesserte Arbeitsbedingungen ohne Abwärme und Geräuschentwicklung der Computer und gewinnen mehr Platz. Die Anbindung zwischen dem KVM-Sendemodul am Rechner und dem KVM-Empfangsmodul am Arbeitsplatz erfolgt beim neuen DP1.2-VisionXG mittels Lichtwellenleiter. Trotz der so gewonnenen Distanz von bis zu 10.000 m zwischen Rechner und Arbeitsplatz arbeiten die Bediener in einer 1:1-Verbindung an den Rechnern und können die Systeme latenzfrei bedienen.

    Und dies bei entsprechender Videoqualität, denn das neue System DP1.2-VisionXG überträgt die Videosignale transparent, also Pixel für Pixel ohne jegliche Kompression. So bleiben dann auch bei hochauflösenden 4K-Bildern sämtliche Details erhalten – selbst bei voller Wiederholrate von 60 Hz und das über die volle Übertragungsdistanz.

    Neben den Basisfunktionen – dem Übertragen von Computersignalen – verfügen die KVM-Extender über die G&D-typische Zuverlässigkeit: die grundsätzliche Qualität „Made in Germany“ gepaart mit den zusätzlichen Safety-Features, wie sie von G&D bereits in früheren Produkten ähnlich implementiert wurden. Dazu zählen die Screen-Freeze-Funktion (selbst bei Verlust der Bildquelle sitzt der Anwender nicht im Dunkeln und kann gerade bei Kontrollprozessen behelfsmäßig weiterarbeiten, da das zuletzt verfügbare Bild statisch „eingefroren“ wird) und das umfangreiche Monitoring-Tool. Mittels Netzwerkschnittstellen kann das System überwacht werden – aktiv in einem Web-Interface oder passiv via SNMP. So können die Techniker frühzeitig kritische Zustände erkennen und reagieren, bevor die Arbeit des Anwenders beeinträchtigt würde.

    Die neuen DP1.2-VisionXG-Systeme erweitern das leistungsfähige Produktspektrum von G&D nach oben hin und werden erstmalig auf der ISE 2016 am Stand 10-K153 und auf dem World ATM Congress 2016 am Stand 337 zu sehen sein.

    Mehr Informationen:
    Guntermann & Drunck GmbH
    Dortmunder Straße 4a
    D-57234 Wilnsdorf
    Tel.: +49 (0) 27 39 / 89 01 – 100
    Fax: +49 (0) 27 39 / 89 01 – 120
    http://www.gdsys.de
    E-Mail: [email protected]

    Die Guntermann & Drunck GmbH ist ein führender deutscher Hersteller digitaler und analoger High-End-KVM-Produkte für Kontrollräume aus der Flugsicherung, dem Broadcast, der Industrieprozesskontrolle sowie für maritime Anwendungen. Mit einem breiten Spektrum an KVM-Extendern, -Switches und -Matrixswitches bietet G&D seinen Anwendern das wohl größte verfügbare KVM-Produktportfolio auf dem Markt, das miteinander kompatibel und untereinander kombinierbar ist.

    KVM-Produkte von G&D optimieren den IT-Einsatz und verbessern die Arbeitsbedingungen für Mensch und Maschine. Sie sind die stillen Unterstützer im Hintergrund, leistungsstark und jederzeit einsatzbereit. Durch kurze Kommunikationswege und die Bündelung aller Kernkompetenzen wie Entwicklung, Produktmanagment, Vertrieb, Marketing und Produktion unter einem Dach, begleitet G&D seine Kunden von der technischen Erstberatung, über die anwendungsspezifische Unterstützung vor Ort bis hin zum After-Sales-Support aus einer Hand.

    Unabhängig davon, wie unterschiedlich die Rahmenbedingungen einzelner KVM-Installationen sind, eines haben sie gemeinsam: den Bedarf an robusten, zuverlässigen, benutzerfreundlichen und intuitiv zu bedienenden KVM-Produkten zu sichern. Und das mit der G&D-typischen Qualität, die zu Recht das Siegel \“Made in Germany\“ trägt.

    Guntermann & Drunck GmbH – leading the way in digital KVM

    Weitere Informationen:
    Guntermann & Drunck GmbH
    Dortmunder Straße 4a
    D-57234 Wilnsdorf

    Tel.: +49 (0) 27 39 / 89 01 – 100
    Fax: +49 (0) 27 39 / 89 01 – 120
    http://www.gdsys.de
    E-Mail: [email protected]

    Kontakt
    Guntermann & Drunck GmbH
    Jochen Bauer
    Dortmunder Straße 4a
    57234 Wilnsdorf
    004927398901-100
    [email protected]
    http://www.gdsys.de

    Tags : 1.2, 4K, Bedienkanalverlängerung, DisplayPort, DP, Extender, Fiber, Kontrollraum, KVM, Leitstand, Lichtwelle, Monitoring, SNMP, Verlängerung, Webinterface
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved