IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    LEGO Education bringt Computational Thinking in die Grundschule

    Laura LangerLaura Langer
    26. Januar, 2017

    LEGO Education bringt Computational Thinking in die Grundschule

    (Bildquelle: @LEGOeducation)

    Acht neue und praxisorientierte Projekte für das preisgekrönte Lernkonzept WeDo 2.0 von LEGO® Education bringen Grundschülern in Großbritannien und den USA nicht nur das Programmieren bei, sondern fördern auch ihre Problemlösungskompetenzen, insbesondere bei mathematischen und naturwissenschaftlichen Fragestellungen. Zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert wird diese WeDo 2.0-Erweiterung, die neue Modelle, Projekte und Unterrichtsmaterialien enthält, auf der BETT, der britischen Messe für Informationstechnologien im Unterricht, die aktuell bis einschließlich 28. Januar 2017 stattfindet. Der Start der deutschen Version wird noch für dieses Jahr erwartet.

    Der rasante technologische Fortschritt verändert unsere Arbeitswelt wie kein anderer Faktor, ein Ende dieser Entwicklung ist nicht abzusehen. Schätzungen gehen sogar davon aus, dass 65% der Grundschüler später Berufe ausüben werden, die es heutzutage noch nicht gibt. Mit WeDo 2.0 bringt LEGO Education bereits Kindern in der Grundschule die Grundzüge des Programmierens bei. Um sie noch besser auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten, wurden zudem acht neue praxisorientierte Projekte für WeDo 2.0 entwickelt.

    Grundschüler sollen damit lernen, komplexe Probleme so zu durchdenken und Lösungen so zu erarbeiten, dass ein Computer diese verstehen, testen und durchführen kann. Diese auch als Computational Thinking bekannte Fähigkeit macht es ihnen erst möglich, alle Chancen und Möglichkeiten zu ergreifen, die zukünftige Technologien bieten werden. Computational Thinking kommt Schülern im Sachunterricht an der Grundschule und im MINT-Unterricht an weiterführenden Schulen zugute und bereitet sie auf die von Technologie durchdrungene Berufs- und Lebenswelt der Zukunft vor.

    LEGO® Education entwickelt Lernkonzepte und Unterrichtsmaterialien für Schulen von der Grundschule bis zur Sekundarstufe und für Kindergärten, die auf den beliebten LEGO® Steinen basieren. Mit ihren haptischen und digitalen Komponenten schaffen die LEGO Education Lernkonzepte Begeisterung und Motivation für lebenslanges Lernen und fördern Kreativität und selbstständiges Denken beim Erarbeiten eigener Problemlösungen. Dabei werden die Kernkompetenzen für die Zukunft herausgebildet und geschärft: Teamfähigkeit, Kommunikation und Kooperation. LEGO Education greift auf über 30 Jahre im Bildungswesen zurück. Mehr auf der neuen Website www.LEGOeducation.de

    Firmenkontakt
    LEGO Education
    Michaela Halt
    Technopark II, Werner-von-Siemens-Ring 14
    85630 Grasbrunn
    089-45346350
    [email protected]
    http://www.LEGOeducation.de

    Pressekontakt
    PR13
    Sabine Reinhart
    Gartenstraße 13
    82152 Krailling bei München
    089-89559551
    [email protected]
    http://www.pr13.de

    Tags : Beruf, bildung, Computer, Kinder, Kompetenz, LEGO, Lösung, MINT, Neuheit, Schule, Schüler, Technologie, Think, Unterricht, Wissen, Zukunft
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Swisscom Trust Services: Selbstbestimmte Identität – Die Lösung für digitale Logins?

      Swisscom Trust Services: Selbstbestimmte Identität – Die Lösung für digitale Logins?

      Video-Plattformen für den digitalen Schulunterricht

      Video-Plattformen für den digitalen Schulunterricht

      Deutsche Arbeitnehmer unzufrieden mit Technologie-Entscheidungen ihrer Unternehmen

      Deutsche Arbeitnehmer unzufrieden mit Technologie-Entscheidungen ihrer Unternehmen

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved