IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
Go to...
    Laura LangerLaura Langer
    8. März, 2018

    Lino GmbH expandiert in D-A-CH und gründet neuen Standort in Österreich

    Ing. Heinz Ondracek ist Geschäftsführer und Mitgründer der neuen Lino GmbH Österreich.

    Lino GmbH expandiert in D-A-CH und gründet neuen Standort in Österreich

    Konfigurationsspezialist Lino GmbH hat im Januar 2018 das neue Unternehmen Lino GmbH Österreich gegründet. Primäres Ziel der Neugründung ist die nachhaltige Stärkung von Linos Marktposition in Österreich mit Tacton Configurator und Software Made by Lino® Lösungen. Heinz Ondracek ist Geschäftsführer und Mitgründer der ersten internationalen Tochtergesellschaft der Lino GmbH aus Mainz.

    Zuvor war Ing. Heinz Ondracek Leiter der Konstruktion und Entwicklung eines international tätigen Anlagenbauers, wo er sich unter anderem Produktkonfiguration, Statik und Product-Lifecycle-Management widmete. Ab sofort ist er als Geschäftsführer und Gesellschafter der gleichnamigen Tochtergesellschaft Lino GmbH erster Ansprechpartner für Kunden aus Industrie und Forschung in Österreich.

    Die über Jahre gewachsene Expertise in Design Automation, Vertriebs-/Systemkonfiguration und 3D-Visualisierung steht Kunden und Interessenten am neuen Standort uneingeschränkt zur Verfügung. Je nach Anforderung unterstützen unsere Software-Entwickler, Mathematiker oder Anwendungstechniker die Konfigurationslösungen österreichischer Kunden. Das Portfolio der Lino GmbH Österreich erstreckt sich von Beratung und Vertrieb über Implementierung und Integration bis hin zu Schulung und Support.

    „Unternehmen erwarten mittlerweile von ihren Lieferanten die gleiche komfortable und sekundenschnelle Angebotslegung, Auftragsabwicklung, Variantenvielfalt und Visualisierung, wie man sie im privaten Bereich von Webshops kennt. Zur Umsetzung dieser Anforderungen für technisch komplexe Produkte, verfolgt das Lino Team eine konsequente Strategie auf Basis intensiver Partnerschaften mit den Herstellern Tacton Systems und Dassault Systemes Solidworks, sowie technologisch führender und zukunftsorientierter Eigenentwicklungen. Diesen Weg werde ich mit Freude mitgehen.“, erklärt Heinz Ondracek seine Sicht auf die Entwicklungen im B2B-Geschäft und seine Entscheidung für den Konfigurationsspezialisten Lino GmbH.

    Dipl.-Ing. Rüdiger Dehn, Geschäftsführer der Lino GmbH Deutschland, ergänzt: „Wir haben mit Herrn Ondracek die richtige Besetzung für den neuen Standort in Österreich gefunden. Aufgrund seiner beruflichen Erfahrung mit 3D-CAD und Konfigurationslösungen passt er optimal in unser Team. Wir sind fest davon überzeugt, dass wir gemeinsam unsere Marktposition in Österreich deutlich stärken werden. Übrigens streben wir in der Schweiz ein ähnliches Firmenmodell an, um auch dort kundennäher agieren zu können.“

    Heinz Ondracek ist ab sofort für das Tacton Configurator- und Software Made by Lino®-Business in Österreich verantwortlich. Er ist unter diesen Adress- und Kontaktdaten erreichbar:

    Lino GmbH Österreich
    Ing. Heinz Ondracek | Geschäftsführer
    Rossa 25, A-3823 Raabs an der Thaya
    E-Mail: ondracek@lino.de | Web: www.lino.de
    Mobil: +43 664 861 06 09 | Tel: +43 2845 70119

    Lino GmbH ist Anbieter technologieführender Software-Lösungen und Beratungsleistungen für Design Automation, Vertriebs- und Produktkonfiguration, Systemkonfiguration, 3D-CAD und 3D-Visualisierung. Kunden verschiedener Industriebranchen realisieren mit dem Lino Team, sowie den Tacton Configurator- und Software Made by Lino®-Produkten durchgängige und effiziente Vertriebs- und Produktentwicklungsprozesse mit großem Einsparpotenzial.
    Die Tacton-Technologie setzt völlig neue Maßstäbe in der Produktkonfiguration; sie revolutioniert das Entwerfen, Konfigurieren und Verkaufen komplexer Industrieprodukte. In Kombination mit Software Made by Lino®-Produkten lassen sich Applikationen aus CAD, PDM, PLM, ERP, CRM, Web, eCommerce oder für mobile Endgeräte unkompliziert mit der Tacton-Software integrieren.

    Lino GmbH ist autorisierter Tacton Business Partner, Solidworks Solution Partner, Microsoft Partner Gold Application Development, KeyShot Gold Reseller und ANSYS SpaceClaim Partner. Der Konfigurationsspezialist und Softwareentwickler ist an sechs Standorten in Deutschland und Österreich vertreten, darunter Bremen, Mainz, Stuttgart, Nürnberg, Dresden und Raabs/Thaya.

    www.lino.de
    www.youtube.com/user/LinoGmbH
    www.linkedin.com/company/lino-gmbh

    Lino ist ein eingetragenes Warenzeichen der Lino GmbH. Alle anderen Marken und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Rechtsinhaber. © 2018 Lino GmbH

    Firmenkontakt
    Lino GmbH
    Michael Kilian
    Erthalstrasse 1
    55118 Mainz
    +49 (6131) 32785-10
    +49 (6131) 32785-11
    info@lino.de
    http://www.lino.de

    Pressekontakt
    Lino GmbH
    Michael Kilian
    Erthalstrasse 1
    55118 Mainz
    +49 (6131) 32785-15
    +49 (6131) 32785-11
    kilian@lino.de
    http://www.lino.de

    Tags : 3D, CAD, Configurator, Dassault Systèmes, Design Automation, lino, Ondracek, Österreich, Sales Configuration, SolidWorks, Tacton
    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Next article
    Bauaufsichtsbehörden sollten auf den XBau-2.0-Standard für das Virtuelle Bauamt achten
    Previous article
    Plunet Summit 2018 – Early Bird-Tickets jetzt erhältlich

    Security

    • Cybersicherheit neu denken
      Cybersicherheit neu denken
    • CrowdStrike schützt das Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas Motorsport vor Cyberangriffen
      CrowdStrike schützt das Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas Motorsport vor Cyberangriffen
    • Emotet: G DATA erklärt die Allzweckwaffe des Cybercrime
      Emotet: G DATA erklärt die Allzweckwaffe des Cybercrime

    Kommunikation

    • Prognose: Diese 6 Trends werden sich auf die digitale Transformation 2019 auswirken
      Prognose: Diese 6 Trends werden sich auf die digitale Transformation 2019 auswirken
    • Digitales Eigentum 2019: 5 Experten über die DSGVO, den Upload-Filter und das Zeitalter der digitalen Privatsphäre
      Digitales Eigentum 2019: 5 Experten über die DSGVO, den Upload-Filter und das Zeitalter der digitalen Privatsphäre
    • Das ist neu im Digitaljahr 2019
      Das ist neu im Digitaljahr 2019

    Cloud

    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
    • CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern
      CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
    • CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern
      CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern

    Arbeitsplatz

    • Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
      Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
    • Umfrage „Roboter in der Arbeitswelt“: Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen
      Umfrage "Roboter in der Arbeitswelt": Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen
    • TP-Link auf der CES 2019: Alles wird Mesh
      TP-Link auf der CES 2019: Alles wird Mesh

    Whitepaper Downloads

    • Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
      Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
    • So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
      So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
    • Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe
      Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 IT-Management.today | All Rights Reserved
    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren