IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    LOGICnow präsentiert mit dem Automation Manager eine neue Funktionalität seines MAX Remote Management Dashboards

    Laura LangerLaura Langer
    8. September, 2016

    LOGICnow präsentiert mit dem Automation Manager eine neue Funktionalität seines MAX Remote Management Dashboards

    Dank leistungsstarker automatisierter Skripting-Funktionen müssen MSPs keine aufwendigen Codes mehr erstellen

    Durham (USA)/München, 07. September 2016 -LOGICnow, nun Teil der SolarWinds Familie und ein weltweit führender Anbieter integrierter, cloud-basierter IT-Service-Management-Lösungen (ITSM), gibt die Verfügbarkeit seiner neuen Funktionalität Automation Manager für das MAX Remote Management (RM) Dashboard bekannt. Das neue integrierte Skripting-Werkzeug befreit Managed Service Provider (MSPs) von der Notwendigkeit, Codes zu schreiben und leistungsfähige benutzerdefinierte Skripte zu entwerfen, um automatisierte Aufgaben und Skript-Kontrollen durchführen zu können.

    Skripte sind ein integraler Bestandteil der administrativen Prozesse von MSPs. Durch sie können tägliche Routineaufgaben zügig automatisiert werden – sei es die Festlegung des Leistungsprofils eines Geräts oder das Hinzufügen eines Anwenders zu einer Domänen-Gruppe. Durch die Verwendung einer visuellen Schnittstelle bietet der Automation Manager eine einfache Möglichkeit, diese aufgabenbezogenen Skripte zu entwerfen, sodass sowohl hochqualifiziertes als auch nicht spezialisiertes IT-Personal diese Skripte schneller und effizienter erstellen kann. Damit kann das IT-Personal sofort auf reale administrative Probleme reagieren, sobald sie auftauchen.

    Der Automation Manager ermöglicht Anwendern außerdem:

    – Die Entwicklung mehrschichtiger Skripte, um bestimmte Bedingungen testen und sehen zu können, wie automatisierte Entscheidungsfindung auf Grundlage dieser Bedingungen abläuft. So kann etwa ein Skript nach einer bestimmten Systemkomponente suchen und dann entsprechende Maßnahmen einleiten – basierend darauf, ob diese Komponente vorhanden ist, oder nicht
    – Die Verwendung der flexiblen Drag-and-Drop Schnittstelle um Skripte zu erstellen
    – Die Auswahl aus hunderten vor-definierter Skripte, die entworfen wurden, um eine große Bandbreite allgemeiner Anwendungsfälle abzudecken, die die gesamte Palette der Windows IT-System Kommandos umfassen
    – Die Unterstützung bereits geschriebener Skripte. Administratoren können ihre bereits vorhandenen Skripte hochladen und diese von einem zentralen Repository aus verwalten

    „Das LOGICnow Team hat verstanden, dass das Erstellen von Skripten eine sehr wichtige, aber schwierige Aufgabe ist, die für die Techniker sehr zeitraubend sein kann“, so Steve Rodda, Vice President of Product Management bei LOGICnow. „Die manuelle Wartung von Servern und Desktops erfordert es, individuell jede einzelne Maschine anzusteuern und bei jedem einzelnen Schritt abzuwarten, bis dieser abgeschlossen ist. Dank der Funktionen des Automation Manager wird dieser Vorgang nun im Rahmen eines einzigen einfachen Drag-and-Drop Workflows durchgeführt. So wird eine komplette Wartung von Servern und Arbeitsplätzen in einem Bruchteil der Zeit erreicht und unmittelbar geschäftlicher Mehrwert geschaffen.“

    Über LOGICnow (nun Teil von SolarWinds MSP)
    LOGICnow© bietet die einzige 100% SaaS sowie vollständig cloud-basierte IT-Service Management Plattform (ITSM) die durch kollektive Intelligenz und den höchstmöglichen Grad an Layered Security abgesichert wird. LOGICnows MAX Produktportolio umfasst Lösungen für Risk Intelligence, Remote Management, Back-up & Disaster Recovery, Mail sowie Service Desk und ist damit die integrierte Softwareplattform, der weltweit die meisten MSPs vertrauen. Die an mehr als 2 Millionen Endpunkten in 240.000 Netzwerken eingesetzte Lösung verfügt über das Potenzial, die Zukunft des Marktes entscheidend mitzugestalten. LOGICnow bietet die momentan umfangreichste IT-Security und verfügt mit „LOGICcards“ über die erste Lösung mit IT-Benachrichtigungsfunktion, die Prescriptive Analytics und Machine Learning nutzt. Es ist LOGICnows Mission, IT-Profis mithilfe handlungsrelevanter Erkenntnisse beim Absichern sowie beim Management ihrer Systeme und Daten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.logicnow.com

    The LOGICNOW mark is the exclusive property of LogicNow Limited and its affiliates, is registered with the European Union Intellectual Property Office and/or the Australian Trademark Office, and may be registered or pending registration in other countries. All other LogicNow trademarks, service marks, and logos may be common law marks, registered or pending registration in other countries. All other trademarks mentioned herein are used for identification purposes only and may be trademarks of their respective companies.

    © 2016 LogicNow Ltd. All Rights Reserved.

    Firmenkontakt
    LOGICnow Press Office
    Martin Uffmann
    Münchener Straße 14
    85748 Garching bei München
    +49.89.360.363-41
    [email protected]
    http://www.maxfocus.de

    Pressekontakt
    GlobalCom PR-Network GmbH
    Wibke Sonderkamp
    Münchener Straße 14
    85748 Garching bei München
    +49.89.360.363-40
    [email protected]
    www.gcpr.net

    Tags : cloud-basierte IT-Service-Management-Lösungen, integrierte, LogicNow, MAX Remote Management, neues integriertes Skripting-Werkzeug, solarwinds
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved