IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Logistik, Maschinenbau, Automotive: Digitalisierung nimmt unterschiedliches Tempo auf

    Laura LangerLaura Langer
    22. Februar, 2016

    Studie:“Digitalisieren Sie schon?“ – Ein Benchmark für die digitale Agenda“

    Logistik, Maschinenbau, Automotive: Digitalisierung nimmt unterschiedliches Tempo auf

    Logistik ist Vorreiter bei Digitalisierungsstrategien
    Automotive nutzt verstärkt digitale Technologien
    Maschinenbau verbessert Services durch digitale Komponenten

    Die Mehrheit der deutschen Unternehmen aus den Bereichen Industrie und Logistik befindet sich mitten in der digitalen Transformation. Allerdings setzen die verschiedenen Branchen dabei unterschiedliche Schwerpunkte. Zum Beispiel verfügen im Vergleich bereits besonders viele Logistiker über eine unternehmensweit gültige Digitalisierungsstrategie. Das zeigen die Ergebnisse einer in Kooperation mit Lufthansa Industry Solutions durchgeführten Studie des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Lündendonk zum digitalen Reifegrad führender Branchen.

    Demnach legt die Automotive-Branche den Fokus bei der Digitalisierung dagegen eher auf die Modernisierung von Altsoftware und die Verbesserung ihrer Produkte mithilfe digitaler Lösungen. Im Bereich Maschinenbau stehen neue digitale Komponenten im Mittelpunkt. Zur Analyse der Ergebnisse wurde ein Reifegradmodell entwickelt, um anhand von zentralen Fragestellungen die Unternehmen nach dem Fortschritt ihrer digitalen Transformation einzuordnen. „Das Reifegeradmodell ermöglicht Unternehmen, ihren Entwicklungsstand im Branchenvergleich zu betrachten“, erläutert Bernd Appel, Geschäftsführer Lufthansa Industry Solutions, die Hintergründe für die Mitentwicklung des Modells durch das Unternehmen.

    Digitalisierungsstrategien ganzheitlich angehen

    Nur ein Drittel aller befragten Unternehmen verfügt der Studie zufolge über eine ganzheitliche, für die gesamte Organisation gültige Digitalisierungsstrategie. Die Logistik- und Transport-Branche ist im Vergleich mit den Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau sowie Automotive-Bereich Vorreiter mit 42 Prozent. „Viele Unternehmen müssen ihre Teilstrategien noch miteinander verzahnen und eine Gesamtstrategie entwickeln“, sagt Appel. „Nur so können sie Technologietrends wie Industrie 4.0 oder das Internet der Dinge richtig angehen.“ Als Treiber der Strategien sehen sich besonders stark die CIOs im Bereich Automotive: In 97 Prozent der Fälle übernehmen sie die Aufgabe, Prozesse und IT-Strukturen auf die Nutzung digitaler Technologien wie Big Data Analytics, Mobile, Omnichannel oder Software as a Service hin zu modernisieren.

    Digitale Technologien breiter einsetzen

    Den Einfluss der Digitalisierung auf die Wertschöpfung bewerten alle Branchen als hoch. In der Logistik nutzen bereits mehr als die Hälfte der Unternehmen (61 Prozent) digitale Technologien, um Kosten zu sparen und Prozesse zu verbessern. Im Maschinen- und Anlagenbau verbessern 44 Prozent der Unternehmen ihre Services durch digitale Komponenten.

    Die Mehrheit der Unternehmen im Automotive-Bereich (55 Prozent) setzt Technologien eher dazu ein, neue Angebote auf den Weg zu bringen und damit Mehrwerte für Kunden zu schaffen. Diese Branche ist im Vergleich auch durch einen deutlich höheren IT-Anteil im Produkt geprägt. 59 Prozent der Automotive-Unternehmen treiben außerdem digitale Innovationen systematisch und strategisch voran. Im Maschinenbau sowie in der Logistik sind es lediglich ein Drittel der Unternehmen. „Besonders beim Einsatz der Technologien und Innovationsgrad ergibt sich ein vielseitiges Bild“, sagt Appel. „Hier können die Branchen viel voneinander lernen, um in allen Bereichen das Potenzial der Digitalisierung bestmöglich auszuschöpfen.“

    Zur Studie
    Die empirischen Ergebnisse der aktuellen Lünendonk®-Studie „Digitalisieren Sie schon?“ – Ein Benchmark für die digitale Agenda“ zeigen auf, wo Unternehmen heute stehen und welche Herausforderungen sie auf ihrem Weg zum digitalen Unternehmen noch zu bewältigen haben. Es wurden 103 Führungskräfte aus Business und IT aus den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Automotive (OEM und Zulieferer) sowie Logistik und Transport interviewt. Die Studie ist kostenfrei auf www.lufthansa-industry-solutions.de erhältlich.

    Lufthansa Industry Solutions ist ein Dienstleistungsunternehmen für IT-Beratung und Systemintegration. Die 100-prozentige Tochter der Deutschen Lufthansa AG unterstützt ihre Kunden bei der digitalen Transformation ihrer Unternehmen. Die Kundenbasis umfasst sowohl Gesellschaften innerhalb des Lufthansa Konzerns als auch mehr als 150 Unternehmen in unterschiedlichen Branchen. Lufthansa Industry Solutions ist zum 1. April 2015 aus dem Unternehmen Lufthansa Systems AG hervorgegangen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Norderstedt beschäftigt mehr als 1.200 Mitarbeiter an mehreren Niederlassungen in Deutschland, der Schweiz und den USA.

    Firmenkontakt
    Lufthansa Industry Solutions
    Tino Herrmann
    Schützenwall 1
    22844 Norderstedt
    +49 40 5070 61587
    [email protected]
    http://www.lufthansa-industry-solutions.de

    Pressekontakt
    Lufthansa Industry Solutions
    Ute Miszewski
    Schützenwall 1
    22844 Norderstedt
    +49 40 5070 65715
    [email protected]
    http://www.lufthansa-industry-solutions.de

    Tags : Automotive, digitaler Reifegrad, Digitalisierung, Industrie, Lufthansa Industry Solutions, Lünendonk-Studie, Maschinenbau, Transport & Logistik
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Cloud-Modelle für den Mittelstand: Hybrid in die digitale Zukunft

      Cloud-Modelle für den Mittelstand: Hybrid in die digitale Zukunft

      Die IT, das sensible Rückrat der Digitalisierung - wofür CIOs jetzt kämpfen müssen.

      Die IT, das sensible Rückrat der Digitalisierung – wofür CIOs jetzt kämpfen müssen.

      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Security

    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
    • Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
      Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
    • Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können
      Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
    • Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen
      Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved