IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Lufthansa Industry Solutions startet Data Insight Lab

    Laura LangerLaura Langer
    15. Juli, 2015

    Wegweisende Analyse: Neue Geschäftsmodelle mit Big Data auf Augenmaß

    Lufthansa Industry Solutions startet Data Insight Lab

    Norderstedt, 15. Juli 2015 – In Big Data steckt enormes Businesspotenzial. Doch häufig fehlen Unternehmen die Ressourcen und Kenntnisse, um aus den ihnen zur Verfügung stehenden Datenmengen einen konkreten Nutzen ziehen zu können. Lufthansa Industry Solutions hat deshalb das Data Insight Lab eingerichtet. Dabei geht nicht darum, unzählige Daten auszuwerten, sondern die für Unternehmen relevanten Daten zusammen zu bringen, zu analysieren und darauf basierend erfolgsrelevante Entscheidungen zu treffen oder auch neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.

    In dem Kompetenzzentrum der Lufthansa-Tochter arbeiten deshalb sowohl Experten für Business Analytics, als auch für Data Science und Data Architecture. Sie zeigen Kunden unterschiedlicher Branchen, wie diese einen Mehrwert aus der Strukturierung und Analyse ihrer Daten ziehen können. „Wir analysieren und beraten unabhängig. Darüber hinaus können wir als Full-Service-Anbieter auch Data-Analytics-Lösungen implementieren und betreuen“, sagt Bernd Appel, Geschäftsführer Lufthansa Industry Solutions.

    Ausgangspunkt der Zusammenarbeit kann eine bestimmte geschäftsrelevante Herausforderung der Kunden sein: Unternehmen treten etwa mit dem Wunsch an Lufthansa Industry Solutions heran, Prozesse in der Logistik effizienter zu gestalten. „Unsere Spezialisten im Data Insight Lab entwickeln dann mit den Kunden konkrete Fragestellungen, analysieren die zur Verfügung gestellten Daten, identifizieren Muster und leiten daraus Insights ab“, erklärt Bernd Appel.

    „Route-n-Fuel“: Big Data und Mobility in der Car IT
    Zum Beispiel hat Lufthansa Industry Solutions die Cloud-Lösung „Route-n-Fuel“ entwickelt: Eine App auf einem beliebigen Smartphone oder Tablet informiert Kraftfahrer, an welchen Tankstellen entlang einer geplanten Route zu welchen Zeiten der benötigte Treibstoff am günstigsten sein wird. Dieser Blick in die Zukunft wird möglich durch die Analyse des Fahrverhaltens anhand der Kfz-Daten von der Diagnoseschnittstelle, den gesammelten GPS-Daten und den aktuellen Verkehrsdaten. Ferner berechnet die Lösung, ob sich eventuell längere Alternativrouten mit preisgünstigeren Tankstellen an der Strecke lohnen.

    Die Vorhersage von Ereignissen auf Basis von Datenanalysen – also Predictive Analysis – spielt eine immer größere Rolle. Vor diesem Hintergrund entwickeln die Experten der Lufthansa Industry Solutions beispielsweise Predictive-Maintenance-Lösungen. So können Kunden frühzeitig erkennen, wann eine bestimmte Maschine oder Maschinenteile ausgetauscht werden müssen, damit es nicht zu einem ungeplanten Ausfall kommt. Mittels Data Analytics konzipieren sie zudem Trend-Analysen, mit denen zum Beispiel die Support- und Service-Abteilungen von Unternehmen Kundenanfragen und Beschwerden vorhersagen können.

    Vielseitige Expertise in Business Analytics, Data-Science und Data-Architecture
    „Mit unserem Data Insight Lab und den dort tätigen Spezialisten stellen wir die gesamte Bandbreite unserer Expertise in Business Analytics, Data-Science und Data-Architecture zur Verfügung“, sagt Bernd Appel. Lufthansa Industry Solutions hat seine ursprünglich vor allem aus der Luftfahrtindustrie und der Logistik stammende Expertise erfolgreich auf Projekte in anderen Branchen übertragen. Dazu zählen unter anderem die Entwicklung und Implementierung eines neuen IT-Systems für die Hamburger Hafenbahn und ein Projekt zur Schiffsanlegeroptimierung.

    Lufthansa Industry Solutions ist ein IT-Dienstleistungsunternehmen für Prozessberatung und Systemintegration. Die 100-prozentige Tochter des Lufthansa Konzerns unterstützt seine Kunden bei der digitalen Transformation ihrer Unternehmen. Die Kundenbasis umfasst sowohl Gesellschaften innerhalb des Lufthansa Konzerns als auch mehr als 150 Unternehmen in unterschiedlichen Branchen. Lufthansa Industry Solutions ist zum 1. April 2015 aus dem Unternehmen Lufthansa Systems AG hervorgegangen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Norderstedt beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter an mehreren Niederlassungen in Deutschland, der Schweiz und den USA.

    Kontakt
    Lufthansa Industry Solutions
    Ute Miszewski
    Schützenwall 1
    22844 Norderstedt
    +49 40 5070 65715
    [email protected]
    http://www.lufthansa-industry-solutions.de

    Tags : Bernd Appel, big data, Business Analytics, Data Insight Lab, Lufthansa Industry Solutions
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Lufthansa Industry Solutions zeigt neuartige IoT-Lösung auf der Hannover Messe

      Lufthansa Industry Solutions zeigt neuartige IoT-Lösung auf der Hannover Messe

      Daten sind der Treibstoff der kommenden Jahrzehnte

      Daten sind der Treibstoff der kommenden Jahrzehnte

      BearingPoint-Umfrage: Bei jedem vierten Unternehmen aus der Automobilindustrie ist Big Data bereits voll implementiert

      BearingPoint-Umfrage: Bei jedem vierten Unternehmen aus der Automobilindustrie ist Big Data bereits voll implementiert

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved