IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Malwarebytes übernimmt AdwCleaner

    Laura LangerLaura Langer
    19. Oktober, 2016

    Malwarebytes übernimmt Startup mit über 200 Millionen Downloads und verstärkt seine Kampagne gegen potentiell unerwünschte Programme (PUPs)

    Malwarebytes übernimmt AdwCleaner

    AdwCleaner entfernt potentiell unerwünschte Programme (PUPs), Adware, Toolbars und andere ungewollte

    Malwarebytes™, der führende Anbieter von Privatanwender- und Unternehmenslösungen zur Vermeidung und Behebung von Malware-Bedrohungen, gibt heute die Übernahme von AdwCleaner bekannt, ein Programm zur Entfernung von potentiell unerwünschten Programmen (PUPs), Adware, Toolbars und anderer ungewollter Software.

    Sowohl Privatanwender als auch Unternehmen laden AdwCleaner aktuell mehr als 200.000-mal pro Tag herunter. Damit gehört AdwCleaner zu den am meisten heruntergeladenen Programmen. Mit etwa 200 Millionen Installationen hat AdwCleaner bereits bewiesen, dass es Nutzer effektiv vor Bloatware (mit zahlreichen Funktionen überladene Software), fragwürdiger Software und bestimmten Malware-Typen schützt.
    Die Gründergeschichte von AdwCleaner ähnelt der von Malwarebytes in vielerlei Hinsicht. 2011 gründeten drei Studenten aus Frankreich AdwCleaner. Jerome Boursier und Corentin Chepeau, zwei der Gründer, veröffentlichten dieses Jahr die sechste Version. Seitdem hat sich das Programm in vielen Ländern auf der ganzen Welt weit verbreitet. Beide Mitgründer werden technische Positionen bei Malwarebytes übernehmen und Forschung betreiben.

    Malwarebytes vertritt die Überzeugung, dass Privatnutzer und Unternehmen eine digitale Welt ohne Malware verdient haben. Dieses Engagement hat sich weiterentwickelt und schließt nun auch potentiell unerwünschte Programme (PUPs) mit ein. Die Übernahme von AdwCleaner bestärkt den Einsatz des Unternehmens für die Eliminierung dieses wachsenden Problems für Internetnutzer.

    „Während gefährliche Malware immer weiter zunimmt, gibt es auch eine wachsende Anzahl an Programmen, die sich in einer legalen Grauzone ansiedeln und fragwürdige Ziele verfolgen“, sagt Marcin Kleczynski, CEO von Malwarebytes. „Wir haben PUPs entdeckt, die offenkundig illegal waren; die meisten sind sittenwidrig und missbrauchen Zugriffsrechte, aus diesem Grund nehmen wir eine solche kompromisslose Haltung gegen sie ein. Die Akquisition wird uns dabei helfen. Viele PUPs stellen ein zunehmendes Sicherheitsrisiko dar. Letztes Jahr haben wir zehn Millionen PUPs pro Monat entfernt. Die Beseitigung von PUPs wird Computer von Unternehmen und Privatnutzern sicherer machen.“

    Die Softwarebestandteile von potentiell unerwünschten Programmen werden oft in seriös-aussehenden Downloads gebündelt oder greifen auf Rechte zu, die über ihren vorgesehenen Nutzen hinausgehen, wie beispielsweise das Einfügen eines Codes, die Weiterleitung zu fremden Webseiten oder das Ausspionieren von Passwörtern, um anschließend ein Root-Zertifikat auf dem Endpunkt zu installieren. Die PUPs-Problematik besteht inzwischen nicht mehr nur bei privaten Anwendern, sondern ist auch im Enterprise-Bereich relevant, vor allem da immer mehr Unternehmen private Geräte in ihrem Netzwerk zulassen.

    AdwCleaner wird kurzfristig seinen aktuellen Namen beibehalten und um das Malwarebytes-Branding ergänzt. Malwarebytes hat sich verpflichtet, die Mission der AdwCleaner-Produkte und seiner Funktionen zu erhalten. Auf diese Weise will Malwarebytes eine höhere Bekanntheit der Marke in den wachsenden Märkten in Europa, Asien und anderen Ländern schaffen. Malwarebytes plant viele der von AdwCleaner eigenentwickelten Technologien und Erkennungssysteme in seine Flagship-Produkte für Privatanwender und Unternehmen zu integrieren.

    Die Einzelheiten der Vereinbarung wurden nicht veröffentlicht.

    Malwarebytes schützt Privatanwender und Unternehmen vor gefährlichen Bedrohungen, Ransomware und Exploits, die von Antivirenprogrammen nicht erkannt werden. Malwarebytes Anti-Malware, der branchenführende Scanner für Anti-Schadsoftware und Anti-Spyware, verfügt über eine firmeneigene Heuristik-Technologie, die bereits mehr als fünf Milliarden Bedrohungen weltweit von Computern entfernt hat. Mehr als 10.000 Unternehmen und 28 Millionen Nutzer schützen ihre Daten mit Malwarebytes. Die innovationsstarke Firma mit Hauptsitz in Kalifornien (USA) und Standorten in Europa wurde 2008 gegründet und verfügt über ein global-agierendes Forschungs- und Expertenteam. Mehr Informationen finden Sie auf www.malwarebytes.com.

    Firmenkontakt
    Malwarebytes
    Barbara Mieth
    Sendlinger Str. 42A
    80331 München
    089/21187143
    [email protected]
    www.schwartzpr.de

    Pressekontakt
    Schwartz Public Relations
    Barbara Mieth
    Sendlinger Str. 42A
    80331 München
    089/21187143
    [email protected]
    www.schwartzpr.de

    Tags : AdwCleaner, IT, Malwarebytes, PUP, security, Sicherheit
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved