IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    MarkLogic veröffentlicht neues Enterprise Data Hub Framework für bessere Datenagilität und schnellere digitale Transformation

    Laura LangerLaura Langer
    27. September, 2017

    Neue Referenzarchitektur hilft Organisationen, NoSQL-Datenbanken zu erstellen und zu skalieren
    sowie die komplexen Herausforderungen der Datenintegration zu bewältigen.

    München, – 26. September 2017. MarkLogic Corporation, ein führender Anbieter von operationalen und transaktionalen Enterprise-NoSQL-Datenbanken, stellte heute seine neue Rahmenarchitektur vor: Das MarkLogic® Data Hub Framework, das sich speziell an IT-Architekten und Entwickler richtet, die schnell und einfach Datensilos integrieren und Digitalisierungsprojekte vorantreiben. Diese neue quelloffene Rahmenarchitektur ist mit einer Apache Lizenz 2.0 kostenlos erhältlich und wird bereits von globalen Fortune-1000-Organisationen eingesetzt, um maximalen Gewinn aus ihren Investitionen in NoSQL-Technologien zu ziehen.

    Bisher ist die Datenintegration von Silos für große Organisationen, die auf Basis ihrer Bestandsdaten schnellere und bessere Entscheidungen treffen möchten, sehr teuer und zeitaufwendig. Das Data Hub Framework vereinfacht und beschleunigt den Prozess des Aufbaus einer MarkLogic-Lösung, indem es eine Referenzarchitektur bietet, mit der man Daten modellieren, laden und harmonisieren kann. Auch die Iteration mit neuen Daten sowie die Erfüllung von Compliance-Anforderungen wird ermöglicht.

    „Als einer der Pioniere von NoSQL-Datenbanken erkannten wir die Bedeutung einer agilen Referenzarchitektur speziell für Entwickler, mit der die komplexen Projekte bei der Datenintegration oder auch bei digitalen Transformationsprozessen beschleunigt und vereinfacht werden“, so Paxton Hare, der verantwortliche Community-Ingenieur bei MarkLogic. „Mit Unterstützung durch eine Entwicklergemeinde aus der ganzen Welt spiegelt dieses neue Framework nun die bewährten Praktiken wider, die wir im vergangenen Jahrzehnt aus den vielen erfolgreichen Implementierungen des Enterprise NoSQL-Datenbanksystems von MarkLogic in Unternehmen gelernt haben. Wir glauben, dass jede Organisation, die möglichst schnell eine Lösung zum Zugreifen, Verwalten und Nutzen ihrer Bestandsdaten braucht, von einer zentralisierten Ablage auf Basis von NoSQL-Technologie profitieren wird.“

    Im Unterschied zu anderen Datenbanksystemen wurde NoSQL speziell darauf konzipiert, die unterschiedlichsten Arten von Daten aufzunehmen, zu integrieren, sowie Beziehungen zwischen diesen Daten herzustellen. Innerhalb von Sekunden sind Such- und Analyseabfragen möglich. MarkLogics NoSQL-Datenbankplattform MarkLogic 9 ermöglicht Unternehmen schnell, einfach und kostengünstig eine einheitliche 360-Grad-Sicht auf alle Daten – sowohl in der Cloud, als auch on-premise zur Verfügung zu stellen. MarkLogic 9 bietet die Agilität und Skalierbarkeit von NoSQL und basiert auf erweiterten Funktionen wie bitemporaler und semantischer Unterstützung. Enterprise-Funktionen wie Optic API, erweiterte Verschlüsselung und Entity Services machen die Datenintegration schneller und einfacher, optimieren die Datensicherheit und vereinfachen die Datenverwaltung.

    Weitere Informationen über das Data Hub Framework von MarkLogic auf der Seite der MarkLogic-Entwicklergemeinde.

    Seit mehr als einem Jahrzehnt setzen Unternehmen in aller Welt auf MarkLogic als Plattform für innovative Informationsanwendungen. MarkLogic ist weltweit führend in der Integration von Daten aus Silos und ermöglicht es Kunden mit seiner operationalen und transaktionalen Enterprise NoSQL-Datenbank-Plattform, Anwendungen der nächsten Generation auf einer einheitlichen 360-Grad-Sicht ihrer Daten aufzubauen. Neben dem Hauptsitz im Silicon Valley verfügt MarkLogic über Niederlassungen in den USA, in Europa, Asien und Australien. Weitere Informationen finden Sie unter de.marklogic.com.

    Firmenkontakt
    MarkLogic (Germany) GmbH
    Regina Holzapfel
    Theatinerstr. 11
    80333 München
    +49 (0)89 71 042 2151
    [email protected]
    http://de.marklogic.com

    Pressekontakt
    Speakeasy Strategies
    Andrea Ludwig
    Falkenring 8
    89160 Dornstadt
    07304-435583
    [email protected]
    http://speakeasystrategies.com

    Tags : Data Hub, Datenagilität, Datenbanken, Datenintegration, Datensilos, NoSQL, NoSQL-Datenbanken, open source, quelloffen
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Die FIWARE Foundation meldet hervorragende Halbjahresergebnisse für 2020

      Die FIWARE Foundation meldet hervorragende Halbjahresergebnisse für 2020

      Video-Plattformen für den digitalen Schulunterricht

      Video-Plattformen für den digitalen Schulunterricht

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved