IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Marktstudie: Rechtsunsicherheit gefährdet Selbständige

    Laura LangerLaura Langer
    25. Januar, 2016

    „Freiberuflichkeit – Eine Frage des Rechts“

    Freiberufler sehen beim Thema Rechtssicherheit große Risiken, die größte Gefahr geht dabei von der Scheinselbständigkeit aus. Das sind die Ergebnisse der aktuellen SOLCOM-Marktstudie „Freiberufler – eine Frage des Rechts“, für die der Projektdienstleister zwischen Oktober und November 2015 die 9.102 Abonnenten des Online Magazins befragt hat. Hier möchten wir Ihnen die Ergebnisse aus der Auswertung von 596 Teilnehmern vorstellen.

    Gut informiert
    Eine überwiegende Mehrheit der Freiberufler schätzt die eigene Kompetenz in Rechtsfragen als mindestens gut ein. Um auf dem neuesten Stand bei Änderungen der rechtlichen Gegebenheiten zu bleiben, informieren sich Freiberufler im Wesentlichen über Webseiten oder bei der Zusammenarbeit mit (Projekt-)Dienstleistern. Dabei war schon jeder Fünfte mindestens einmal während seiner Tätigkeit als Freiberufler in eine Rechtsstreitigkeit verwickelt.

    Rechtsbeistand
    Knapp die Hälfte der Umfrageteilnehmer nimmt zumindest gelegentlich die juristische Unterstützung eines Anwalts bei Rechtsfragen in Anspruch, jeder Fünfte sogar immer. Dass dies notwendig ist, zeigt sich beim nächsten Ergebnis: Fast zwei Drittel der Umfrageteilnehmer empfindet die Rechtssicherheit als Freiberufler zumindest als unsicher, nur jeder Zehnte als sicher. Der größte rechtliche Fallstrick dabei ist für fast 90 Prozent – und damit mit Abstand – das Thema Scheinselbständigkeit, gefolgt von Haftungsfragen.

    1. Wie schätzen Sie Ihre eigene Kompetenz hinsichtlich rechtlicher Fragen bei der Ausübung Ihrer freiberuflichen Tätigkeit ein?
    Kumuliert 57,6 Prozent der befragten Freiberufler schätzen ihr Wissen in rechtlichen Fragen als gut oder sehr gut ein. Nur hingegen etwa jeder Zehnte stuft seine eigenen Kompetenzen bei dieser Thematik als schlecht ein. Mit 29,2 Prozent hat etwa ein Drittel die Antwortmöglichkeit neutral gewählt.

    Sehr gut – 12,1%
    Gut – 45,5%
    Neutral – 29,2%
    Eher schlecht – 10,4%
    Sehr schlecht – 2,9%

    2. Waren (oder sind) Sie schon einmal in Rechtsstreitigkeiten verwickelt gewesen, die Ihre Freiberuflichkeit betreffen?
    Mit 21,1 Prozent war bereits mehr als jeder Fünfte befragte Teilnehmer in Rechtsstreitigkeiten betreffend seiner freiberuflichen Tätigkeit verwickelt. Bei 78,9 Prozent war dies bisher nicht der Fall.

    Ja – 21,1%
    Nein – 78,9%

    3. Nehmen Sie rechtliche Unterstützung (z.B. Anwalt) bei rechtlichen Fragen oder Streitigkeiten in Anspruch?
    Fast die Hälfte der befragten Freiberufler nimmt bei rechtlichen Fragen oder Streitigkeiten juristische Unterstützung in Anspruch. Etwa ein Viertel tut dies sogar grundsätzlich bei jedem rechtlichen Sachverhalt. 29,9 Prozent greifen nur selten auf Hilfe bei rechtlichen Auseinandersetzungen zurück.

    Immer – 22,3%
    Gelegentlich – 48,2%
    Selten – 29,9%
    Immer – 22,3%

    4. Wie empfinden Sie die Rechtssicherheit als Freiberufler?
    Kumuliert nur knapp jeder Zehnte empfindet die Rechtslage als Freiberufler als sicher, davon sogar nur 3,2 Prozent als sehr sicher. Demgegenüber bemängeln zusammengenommen mehr als 60 Prozent der Umfrageteilnehmer die mangelnde Rechtssicherheit in ihrer Tätigkeit. Mit dem höchsten Einzelwert bezeichnen 47,1 Prozent die Rechtslage als eher unsicher.
    27,7 Prozent der befragten Freiberufler stehen der Frage neutral gegenüber.

    Sehr sicher – 3,2%
    Sicher – 7,4%
    Neutral – 27,7%
    Unsicher – 47,1%
    Sehr unsicher – 14,6%
    Sehr sicher – 3,2%

    5. Wo sehen Sie die größten rechtlichen Fallstricke in Ihrer freiberuflichen Tätigkeit? (Mehrfachantworten möglich)
    In Weiterführung der Ergebnisse der vorherigen Frage zur – von der Mehrheit – empfundenen Rechtsunsicherheit, sehen die Umfrageteilnehmer mit 87,2 Prozent die größten Risiken beim Thema Scheinselbständigkeit. An zweiter Stelle bei den Risiken sehen 46,6 Prozent ungeklärte Haftungsfragen. Ebenfalls häufig genannt wurden die Vertragsgestaltung (43,3 Prozent) und das Steuerrecht (33,4 Prozent).
    Nur etwa jeder Vierte fürchtet AGB-Klauseln in Verträgen, auch in ungeklärten Fragen beim Urheberrecht (15,3 Prozent) und der Projekttätigkeit (14,8) sieht nur ein vergleichsweise geringer Anteil rechtliche Fallstricke.
    Die Möglichkeit, Freitextantworten zu hinterlegen, wurde lediglich marginal genutzt und wird aus diesem Grund nicht gesondert ausgeführt.

    Scheinselbständigkeit – 87,2%
    Vertragsgestaltung – 43,3%
    Urheberrechte – 15,3%
    Haftung – 46,6%
    Projekttätigkeit – 14,8%
    Steuerrecht – 33,4%
    AGB Klauseln – 23,2%
    Sonstige – 1,8%

    6. Wo informieren Sie sich über rechtliche Änderungen, die Ihre Tätigkeit betreffen? (Mehrfachantworten möglich)
    Mit 77,3 Prozent sind Webseiten die am häufigsten genutzte Informations-Quelle der Umfrageteilnehmer bei rechtlichen Fragen und Änderungen, gefolgt vom Austausch mit anderen Freiberuflern. Diese Möglichkeit nutzen 65,8 Prozent. Mehr als jeder Dritte vertraut bei dem heiklen Thema auf die Fachkompetenz von (Projekt-)Dienstleistern, informiert sich auf speziellen Blogs oder bespricht Fragen mit seinem Anwalt. Auch Fachliteratur wird mit 31,9 Prozent häufig genutzt.
    Unter den Freitextantworten wurden zudem die Informationsangebote verschiedener Freiberufler- bzw. IT-Verbände als Quelle genannt.

    (Projekt-) Dienstleister – 40,1%
    Webseiten – 77,3%
    Blogs – 37,1%
    Anwalt – 35,6%

    Neue Umfrage
    Zeitgleich mit der Veröffentlichung der Marktstudie startete auf www.solcom.de eine neue Umfrage zum Thema „Ausblick auf den Projektmarkt 2016“.

    Layout:
    https://www.solcom.de/de/download_marktstudien.aspx

    Zur Umfrage:
    http://www.solcom.de/de/umfrage.aspx

    Druckfähiges Bildmaterial finden Sie unter: www.solcom.de/de/download.aspx

    Über SOLCOM:

    SOLCOM ist Spezialist für externe Projektunterstützung im IT- und Engineering-Bereich. Das Unternehmen zählt mit einem Umsatz von 76 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2014 und Projekten in mehr als 25 Ländern zu den führenden Unternehmen bei der Besetzung von Projekten mit qualifizierten IT-Experten und Ingenieuren. Kunden von SOLCOM sind national und international agierende Unternehmen.

    Auf Basis eines qualitätsgesicherten Expertenpools mit über 70.000 hochqualifizierten Spezialisten und seit 1994 gesammelter Erfahrung ist SOLCOM in der Lage, Spezialisten für alle Branchen und Technologien sowie für jede Position zur Verfügung zu stellen. Das Leistungsspektrum reicht von der partiellen Unterstützung über die Bereitstellung ganzer Expertenteams bis zum umfassenden „Third Party Management“. Die Arbeit von SOLCOM zeichnet sich vor allem durch Geschwindigkeit, Präzision und Marktübersicht aus. Bis dato hat das Unternehmen mehrere Tausend Projekte erfolgreich besetzt. Geschäftsführer von SOLCOM ist Dipl.-Kfm. Thomas Müller, Sitz des Unternehmens ist Reutlingen.

    Firmenkontakt
    SOLCOM GmbH
    Zvezdan Probojcevic
    Schuckertstraße 1
    72766 Reutlingen
    +49 (0) 7121-1277-0
    [email protected]
    http://www.solcom.de

    Pressekontakt
    SOLCOM Unternehmensberatung GmbH
    Benjamin Rieck
    Schuckertstraße 1
    72766 Reutlingen
    +49 (0) 7121-1277-215
    [email protected]
    http://www.solcom.de

    Tags : Freiberufler, IT, Marktstudie, Projektvermittler, Rechtssicherheit, Scheinselbständigkeit, SOLCOM, Umfrage
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Die IT, das sensible Rückrat der Digitalisierung - wofür CIOs jetzt kämpfen müssen.

      Die IT, das sensible Rückrat der Digitalisierung – wofür CIOs jetzt kämpfen müssen.

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

    Security

    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
    • Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
      Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
    • Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können
      Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
    • Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen
      Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved