IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Maximale Sicherheit für VDI-Endgeräte

    Laura LangerLaura Langer
    20. August, 2015

    Stratodesk präsentiert NoTouch High Security / Betriebssystem für Thin Clients

    Maximale Sicherheit für VDI-Endgeräte

    Emanuel Pirker, Geschäftsführer der Stratodesk Software GmbH

    Klagenfurt / San Francisco, 20.08.2015 – Stratodesk, Spezialist für Thin-Client- und PC-Repurposing-Lösungen, bringt zur VMworld in San Francisco mit NoTouch High Security eine speziell abgesicherte Version seines Client-Betriebssystems auf den Markt.

    Mit zwei zusätzlichen Security-Features eignet sich NoTouch High Security für Anwendungsfälle mit extrem hohen Sicherheitsanforderungen: Zum einen werden jegliche Daten auf dem Client automatisch verschlüsselt; zum anderen unterstützt die Software VPN-Lösungen und kann beispielsweise für die sichere Verbindung zu entsprechenden Cisco VPN oder OpenVPN-Lösungen genutzt werden.

    Sichere Verschlüsselung sämtlicher Daten auf dem Client

    Während Thin und Zero Clients sowie entsprechend wiederverwendete PCs allein prinzipbedingt durch den Verzicht auf lokal gespeicherte Dateien oder Anwendungen ein deutliches Plus an Sicherheit gegenüber konventionellen IT-Infrastrukturen bieten, geht Stratodesk NoTouch High Security noch einen Schritt weiter: Alle lokalen Benutzerdaten, die dennoch auf dem Client selbst gespeichert werden – zum Beispiel IP-Adressen, Zertifikate, WLAN-Passwörter oder Konfigurationsdaten – werden sicher nach aktuellen Standards verschlüsselt. Bei Diebstahl oder Verlust des Clients haben Unbefugte somit keinerlei Möglichkeit, auf Informationen zuzugreifen.

    VPN-Unterstützung

    Durch die VPN-Unterstützung können mit NoTouch High Security betriebene Clients sehr einfach für die Verbindung zu Cisco VPN oder OpenVPN-Systemen verwendet werden. Gerade in größeren Unternehmen und Organisationen mit mehreren Niederlassungen und Filialen lassen sich die Endgeräte in Außenstellen auf diese Weise besonders sicher an die zentrale IT anbinden.

    „Unter anderem aus dem Healthcare-Segment gab es Kundenanfragen bezüglich einer Verschlüsselung sämtlicher Nutzerdaten auf den Clients, beispielsweise zur Umsetzung interner Policies und Compliance-Regelungen“, erklärt Emanuel Pirker, Geschäftsführer der Stratodesk Software GmbH. „Mit NoTouch High Security sind wir unseres Wissens der derzeit einzige Anbieter am Markt, der diesen Weg geht und damit zusätzliche Sicherheitsmerkmale bietet, die optional allen Kunden mit entsprechenden Anforderungen zur Verfügung stehen. Interessant ist dies beispielsweise auch für die Finanz- und Versicherungsbranche, Behörden und öffentliche Institutionen.“

    Die NoTouch-Lösungen von Stratodesk eignen sich zur herstellerunabhängigen und wirtschaftlichen Wieder- und Weiterverwendung („PC-Repurposing“) verschiedenster PCs und Thin Clients im Rahmen einer virtualisierten IT-Infrastruktur. Unternehmen und Organisationen können damit ihre Kosten deutlich senken und bestehende Hardware sinnvoll weiternutzen. Mit NoTouch Center (ehemals LISCON Management Console/LMC) steht zudem eine zentrale Management-Plattform für Endgeräte zur Verfügung.

    Stratodesk auf der VMworld San Francisco (30.08. bis 03.09.2015): Stand 2536

    Über Stratodesk:
    Die Stratodesk Software GmbH ist ein internationaler Softwarehersteller mit den Schwerpunkten Thin Clients, PC-Repurposing, Desktop-Virtualisierung und intelligentes Client-Management. Gemeinsam mit namhaften Hardwarepartnern bietet das Unternehmen Thin Clients mit dem Linux-basierten Betriebssystem LISCON OS an. Stratodesks innovatives Softwareprodukt NoTouch Desktop ist eine vollkommen hardwareunabhängige Repurposing-Lösung für verschiedenste Endgeräte. Beide Produkte ermöglichen den Zugriff auf das klassische Server-based Computing genauso wie auf virtuelle und Cloud-Desktops und unterstützen Lösungen verschiedener Hersteller. Mit den jeweiligen Management-Tools erfolgt die Verwaltung der Clients einfach, zentral und kostengünstig. Stratodesk verfügt über Niederlassungen in Österreich und Kalifornien.
    Weitere Informationen: www.stratodesk.de

    Firmenkontakt
    Stratodesk Software GmbH
    Silke Telsnig
    Gabelsbergerstr. 11-13
    9020 Klagenfurt
    +43-(0)463-890-298
    [email protected]
    http://www.stratodesk.at

    Pressekontakt
    FX Kommunikation / Felix Hansel PR-Beratung
    Felix Hansel
    Stuhlbergerstr. 3
    80999 München
    089-6230-3490
    [email protected]
    http://www.fx-kommunikation.de

    Tags : Betriebssystem. NoTouch, Client, security, Sicherheit, Stratodesk, Thin Clients
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      KnowBe4: Umfrage zeigt, wie weit Deepfakes von der Gesellschaft als aktuelle Gefahr angesehen werden

      KnowBe4: Umfrage zeigt, wie weit Deepfakes von der Gesellschaft als aktuelle Gefahr angesehen werden

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved