IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    medi Manufacturing beschleunigt seine Datenerfassung und verbesserte die Qualitätssicherung dank InfinityQS ProFicient Software

    Laura LangerLaura Langer
    11. Dezember, 2015

    Qualitätsmanagement-Experte unterstützt Hersteller von Medizinprodukten bei der Verbesserung seiner Herstellungsprozesse, hilft bei Sicherstellung der Regelkonformität und spart dabei 500 Mannstunden- ROI in 10 Monaten

    medi Manufacturing beschleunigt seine Datenerfassung und verbesserte die Qualitätssicherung dank InfinityQS ProFicient Software

    Logo InfinityQS (Bildquelle: Copyright InfinityQS)

    Koblenz, 11. Dezember 2015 – InfinityQS International, Inc., einer der weltweit führenden Experten für Echtzeit-Qualität und Manufacturing Intelligence, freut sich über den erfolgreichen Einsatz seiner Software bei medi Manufacturing. Der Hersteller von Medizinprodukten beschleunigte mit Hilfe der InfinityQS ProFicient Lösung seine Datenerfassung und verbesserte so seine Qualitätssicherung. Dank des Einsatzes der Qualitätsmanagement-Software in seinem Werk in Whitsett, North Carolina, konnte medi Manufacturing mehr als 500 Arbeitsstunden pro Jahr einsparen, kontinuierliche Verbesserungen umsetzen sowie die Einhaltung der Branchenvorgaben sicherstellen. Innerhalb von 10 Monaten konnte medi Manufacturing bereits einen ROI verzeichnen. Den vollständigen Anwenderbericht finden Sie zum Download unter: http://www.infinityqs.com/medi-manufacturing

    Dank InfinityQS ProFicient, einer Software-Plattform zur Qualitätsüberwachung in Unternehmen, und der dadurch systematisierten Datenerfassung, konnte medi Manufacturing die Kontrolle seiner Produktqualität und -Sicherheit verbessern. Die Funktion zur dynamischen Stichprobenentnahme der Software liefert Anwendern eine zeitlich festgelegte Prüfliste für geplante Qualitätsüberprüfungen und benachrichtigt sie, sobald Daten erfasst werden müssen. Durch die Integration der ProFicient Lösung in seine Produktionsmaschinen, konnte der Hersteller seine manuellen, papierbasierten Prozesse minimieren und eine Echtzeit-Datenerhebung und abteilungsübergreifende Analysen ermöglichen – wodurch mehr als 500 Stunden Arbeitszeit pro Jahr eingespart wurden. Gleichzeitig überwacht medi Manufacturing Fehlercodes, ermittelt deren Ursachen und ergreift geeignete Gegenmaßnahmen. Damit verfolgt das Unternehmen einen proaktiven statt eines reaktiven Ansatzes, um seine Anlagen und Arbeitsprozesse bestmöglich instand zu halten.

    Sedrick Bigelow, Quality Assurance Manager bei medi Manufacturing, erklärt dazu: „InfinityQS ProFicient war ideal, um unser hauseigenes Qualitätssystem abzulösen. Die Lösung entsprach nicht nur unseren ursprünglichen Anforderungen im Bereich Softwarevalidierung und Benutzerfreundlichkeit, sie hat auch unsere Datenerfassungs- und Reporting-Funktionen erweitert, um uns so in unserem kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu unterstützen. Damit sind wir in der Lage, diese durch verbesserte Datenerfassung gewonnenen Erkenntnisse, beziehungsweise diese Manufacturing Intelligence, zu nutzen, um auch weiterhin die Zufriedenheit und Sicherheit unserer Kunden sicher zu stellen“.

    Innerhalb nur einer Woche setze medi Manufacturing die ProFicient-Software dauerhaft ein, um die Einhaltung von Branchenvorschriften (Compliance) sicher zu stellen. Dank der Unterstützung durch InfinityQS und deren ausgiebige Vorarbeit und Arbeitsanweisungen, erwies sich die Einführung der Lösung als schnell und einfach. Die Mitarbeiter von medi hätten ohne diese Unterstützung etwa sechs Monate für die Umsetzung der Compliance-Vorgaben benötigt.

    „Angesichts einer wachsenden Zahl von Vorschriften, wie den Bestimmungen der Federal Drug Administration“s (FDA) 21 CFR Part 11 und Part 820, sehen sich Hersteller von medizinischen Geräten zunehmend unter Druck gesetzt, das Einhalten der gesetzlichen Vorschriften zu belegen und gleichzeitig die Qualität sicher zu stellen“, erklärt Michael Lyle, Präsident und CEO von InfinityQS. „Doch mithilfe einer Qualitätsmanagement Software können Hersteller wie medi Manufacturing genau diese Daten sammeln, erfassen und analysieren. Dies benötigen sie nicht nur, um die Reporting-Vorgaben zu erfüllen, sondern auch, um Chancen zur Prozessverbesserung zu entdecken und die Sicherheit ihrer Kunden zu gewährleisten.“

    InfinityQS ProFicient ermöglicht es weltweit tätigen Herstellern, ihre Produktionsprozesse proaktiv zu überwachen, zu analysieren und Reports zu verfassen, um so ihre Qualität zu verbessern, Kosten zu verringern und intelligentere Geschäftsentscheidungen zu treffen. Seine flexiblen Einsatzmöglichkeiten machen ProFicient zu einer idealen Softwarelösung für Hersteller aus verschiedenen Branchen, wie Food & Beverage, Automobilindustrie, Medizinprodukte & Pharmazie, Verpackung, Luftfahrt, Rüstungsindustrie und vielen anderen Produktionsbereichen.

    Über InfinityQS International, Inc.
    InfinityQS International, Inc® ist weltweit führend in den Bereichen Manufacturing Intelligence und Unternehmensqualitäts-Management. Das Qualitäts-Hub für Unternehmen, ProFicient, bietet Echtzeit-Transparenz im Fertigungsbereich innerhalb des Unternehmens sowie entlang der Lieferkette und ermöglicht führenden Herstellern eine durchgängige Qualitätskontrolle. ProFicient basiert auf einer statistischen Prozesskontrolle sowie Manufacturing Intelligence und unterstützt weltweit Hersteller dabei, die Produktqualität zu verbessern, Kosten zu senken, Vorgaben einzuhalten und strategische, datengestützte unternehmerische Entscheidungen zu treffen. InfinityQS, mit Hauptsitz in der Nähe von Washington D.C. und Niederlassungen in Seattle, London, Koblenz, Peking und Shanghai, wurde 1989 gegründet und betreut inzwischen über 2.500 weltweit führende Hersteller mit mehr als 40.000 aktiven Lizenzen rund um den Globus, darunter Kraft Foods, Ball Corporation, Boston Scientific, Graham Packaging und Medtronic. Weitere Informationen finden Sie unter www.infinityqs.de

    About medi Manufacturing
    medi Manufacturing (medi) is one of the world’s leading manufacturers of medical compression products, orthopedics, prosthetics and compression sportswear. Headquartered in Bayreuth, Germany, medi applies 60 years of German design, research and manufacturing to garments for people who suffer from venous disease, lymphedema, swelling and varicose veins. For more information about medi, visit http://mediusa.com.

    Firmenkontakt
    InfinityQS Europe Ltd.
    Sales Team
    Dunstable Road Spectrum H
    AL3 7PR Redbourn, Hertfordshire
    +4926120177808
    [email protected]
    http://www.infinityqs.de

    Pressekontakt
    GlobalCom PR-Network GmbH
    Martin Uffmann
    Münchener Straße 14
    85748 Garching bei München
    089-360363-41
    [email protected]
    www.gcpr.net

    Tags : InfinityQS, Manufacturing Intelligence und die Qualitätskontrolle von Fertigungsprozessen in Echtzeit, medi Manufacturing, ProFicient Software
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved