IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Mehr Matrix-Power bei G&D

    Laura LangerLaura Langer
    11. August, 2016

    Mit dem ControlCenter-Compact präsentiert der deutsche KVM-Hersteller die kompakte Bauform passend zum ControlCenter-Digital. Das digitale Matrixsystem folgt auf die bekannte DVICenter-Serie.

    Mehr Matrix-Power bei G&D

    Die G&D-Systeme unterstützen nahezu alle Signalarten und bieten eine Vielzahl an weiteren Funktionen

    Mit dem ControlCenter-Compact präsentiert der deutsche KVM-Hersteller die kompakte Bauform passend zum ControlCenter-Digital. Das digitale Matrixsystem folgt auf die bekannte DVICenter-Serie.

    Als G&D vor einigen Jahren als erstes, digitales Matrixsystem die DVICenter-Serie eingeführt hat, war der namensgebende DVI-Standard noch das Maß der Dinge. In der Zwischenzeit ist eine Vielzahl an Signalen hinzugekommen und auch wegen seiner weiteren Funktionen und hohen Zuverlässigkeit erfreut sich das System großer Verbreitung und hoher Beliebtheit.

    Mit dem ControlCenter-Compact steht nun das Nachfolgesystem in den Startlöchern. Entsprechend dem Anspruch von G&D ist dieses vollkommen kompatibel zur DVICenter- und ControlCenter-Digital-Serie sowie deren Endkomponenten für Rechner- und Arbeitsplatzanschluss. Dabei werden zukünftig mehr Ausbaustufen angeboten: die Systeme sind wahlweise in fünf Größen von 16 bis hin zu 80 Ports erhältlich. Diese folgen dem DynamicPort-Konzept und können somit variabel als Ein- oder Ausgang genutzt werden. Im ersten Release basieren die Ports auf CAT-Verkabelung. Fiber-Systeme und Mix-Varianten folgen.

    Ein weiterer Unterschied zum DVICenter ist die Leistungsfähigkeit. Ist die Bandbreite für die eigentliche Signalübertragung noch identisch hoch, so bietet die Systemverwaltung mehr Ressourcen für ein umfangreiches Datenbankmanagement. Dies kommt vor allem dem Trend zu immer größeren Systemen entgegen: Bei verteilten Installationen, die über Kaskadenstrukturen oder unter Verwendung des KVM Matrix-Grid™ besonders viele Rechner und Arbeitsplätze vernetzen, kann die dafür notwendige Datenbank besser verwaltet werden. Entsprechend der Leistungsklasse ist die neue Namensgebung an die modularen ControlCenter-Digital angelegt.

    Der ControlCenter-Compact umfasst den gleichen Funktionsumfang wie die bereits bekannten Systeme. So sind dann auch die beliebten Funktionen wie das intuitive CrossDisplay-Switching, die Push-Get-Funktion zur optimalen Anbindung von Videowalls und die Möglichkeiten zur externen Systemansteuerung verfügbar.

    Die Guntermann & Drunck GmbH stellt durch die gegebene Kompatibilität einmal mehr die Zukunftssicherheit ihrer Installationen unter Beweis. Auch mit dem neuen System profitieren die Anwender von einfacher Einrichtung und Bedienung. Die hohe Zuverlässigkeit für anspruchsvolle Aufgaben wird nicht zuletzt auch durch das serienmäßig integrierte Monitoring und SNMP garantiert.

    Auf der IBC 2016 werden die ControlCenter-Compact zusammen mit weiteren Neuigkeiten präsentiert, auf die Messebesucher in diesem Jahr besonders gespannt sein dürfen – mehr verrät das Unternehmen aber aktuell noch nicht.

    Weitere Informationen:

    Guntermann & Drunck GmbH
    Dortmunder Straße 4a
    D-57234 Wilnsdorf
    Telefon: +49 27 39 / 89 01 – 100
    Fax: +49 27 39 / 89 01 – 120
    http://www.gdsys.de
    E-Mail: [email protected]

    Die Guntermann & Drunck GmbH ist ein führender deutscher Hersteller digitaler und analoger High-End-KVM-Produkte für Kontrollräume aus der Flugsicherung, dem Broadcast, der Industrieprozesskontrolle sowie für maritime Anwendungen. Mit einem breiten Spektrum an KVM-Extendern, -Switches und -Matrixswitches bietet G&D seinen Anwendern das wohl größte verfügbare KVM-Produktportfolio auf dem Markt, das miteinander kompatibel und untereinander kombinierbar ist.

    KVM-Produkte von G&D optimieren den IT-Einsatz und verbessern die Arbeitsbedingungen für Mensch und Maschine. Sie sind die stillen Unterstützer im Hintergrund, leistungsstark und jederzeit einsatzbereit. Durch kurze Kommunikationswege und die Bündelung aller Kernkompetenzen wie Entwicklung, Produktmanagment, Vertrieb, Marketing und Produktion unter einem Dach, begleitet G&D seine Kunden von der technischen Erstberatung, über die anwendungsspezifische Unterstützung vor Ort bis hin zum After-Sales-Support aus einer Hand.

    Unabhängig davon, wie unterschiedlich die Rahmenbedingungen einzelner KVM-Installationen sind, eines haben sie gemeinsam: den Bedarf an robusten, zuverlässigen, benutzerfreundlichen und intuitiv zu bedienenden KVM-Produkten zu sichern. Und das mit der G&D-typischen Qualität, die zu Recht das Siegel „Made in Germany“ trägt.

    Guntermann & Drunck GmbH – leading the way in digital KVM

    Weitere Informationen:
    Guntermann & Drunck GmbH
    Dortmunder Straße 4a
    D-57234 Wilnsdorf

    Tel.: +49 (0) 27 39 / 89 01 – 100
    Fax: +49 (0) 27 39 / 89 01 – 120
    http://www.gdsys.de
    E-Mail: [email protected]

    Kontakt
    Guntermann & Drunck GmbH
    Jochen Bauer
    Dortmunder Straße 4a
    57234 Wilnsdorf
    004927398901-100
    004927398901-120
    [email protected]
    http://www.gdsys.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • So statten Sie Ihr Unternehmen in Zeiten extremer Preisanstiege mit hochwertiger Technik aus

      So statten Sie Ihr Unternehmen in Zeiten extremer Preisanstiege mit hochwertiger Technik aus

      RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved