IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    meteoblue veröffentlicht Wetter-App für iPhone

    Laura LangerLaura Langer
    6. Januar, 2016

    Das Schweizer Wetterunternehmen meteoblue bietet Wettervorhersagen seit heute in einer iPhone App an. Wettervorhersagen können nun bequem und schnell abgerufen werden für jeden Ort auf der Erde.

    meteoblue veröffentlicht Wetter-App für iPhone

    meteoblue iPhone App

    Die meteoblue Wetter-App bietet die beliebtesten Funktionen der meteoblue Webseite: Nutzer Nutzer können damit detaillierte Wettervorhersagen in Stundenschritten für die kommenden sieben Tage für jeden Punkt auf der Erde abfragen. Die Ortssuche erlaubt auch die Auswahl von Standorten auf Bergspitzen, in der Wüste und mitten auf dem Meer. Die Wetterdaten für die letzten 20 besuchten Orte werden gespeichert und können für diese Orte auch ohne Internet betrachtet werden, so dass die App auch noch 1 Tag nach der Aktualisierung nützliche Daten zeigt. Zudem bietet die App mit der Wind-Animation eine einzigartige Darstellung, welche Windströme in unterschiedlichen Höhen als Film zeigt; deren stufenlose Zoomfunktion bietet sowohl einen Überblick der Windströme auf der ganzen Welt als auch für begrenzte Gebiete wie zum Beispiel kleine Täler. Des Weiteren bietet die App Satelliten- und Radarkarten, sowie die Funktion where2go?!, die das sonnigste Wetter in der Umgebung des gewählten Ortes anzeigt. Die App ist kostenlos, und bietet eine Zahlungsoption für werbefreie Nutzung.

    Eine App für Android ist bereits in der Entwicklung.

    Die meteoblue App ist kostenlos im App Store verfügbar und kann unter folgendem
    Link heruntergeladen werden: https://itunes.apple.com/us/app/meteoblue/id994459137

    meteoblue liefert weltweit ortsgenaue Wetterinformationen hoher Qualität für jeden Punkt an Land oder auf See. Die hochwertigen Webseiteninhalte, Produkte und Dienste sind zugeschnitten auf Unternehmen, deren Entscheidungen vom Wetter abhängen und auf Nutzer mit einem speziellen Interesse an Wetter. Die Wetterdaten basieren auf proprietären, hochauflösende Wettermodellen, die seit 2008 für 7 Kontinente betrieben und durch Satelliten- und Bodenmessungen ergänzt werden. Die meteoblue Webseite bietet Wetterinformationen für die nächsten 14 Tage bis zurück zum Jahr 1984, mit einer Auswahl von mehr als 5 Millionen Orten und Zugang zu jedem Ort der Welt, auch für Berge und Meere. meteoblue bietet Darstellungen für 7 bis 14 Tage, Radarkarten mit stündlichen Vorhersagen und Meteogramme mit mehreren Wetterparametern und Wolkenschichtungen. Geschäftskunden können Präzisionswettervorhersagen sowie historische Wetterdaten als Daten oder Bilder über die meteoblue API abrufen. Spezialisierte Dienstleistungen werden für die Bereiche Landwirtschaft, Medien, Tourismus, erneuerbare Energien und Gebäudemanagement angeboten.

    Kontakt
    meteoblue
    Patrick Zippenfenig
    Clarastrasse 2
    4058 Basel
    +41 61-535-3301
    [email protected]
    http://www.meteoblue.com

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Tags : Wetter Vorhersage iPhone App 14-Tage-Vorhersage Niederschlagsradar Windanimation Satellit
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
    • Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
      Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
    • Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können
      Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
    • Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen
      Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved