IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Mit bluvo geschäftliche E-Mails revisionssicher archivieren

    Laura LangerLaura Langer
    5. Juli, 2019

    IT-Systemhaus bietet individuelle Lösungen für die E-Mail-Archivierung

    Mit bluvo geschäftliche E-Mails revisionssicher archivieren

    www.bluvo.de

    Seit 2015 ist die Aufbewahrung von E-Mails mit direktem geschäftlichen Bezug Pflicht jedes Unternehmens. Die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) stellen für die revisionssichere Archivierung elektronischer Korrespondenz präzise Anforderungen, die viele Unternehmer vor eine große Herausforderung stellt. Zudem konkretisieren die GoBD die Regeln zum elektronischen Datenzugriff der Finanzverwaltung im Rahmen von Außenprüfungen.

    Herausforderung E-Mail-Archivierung

    Insbesondere soll die E-Mail-Archivierung Prüfungen durch das Finanzamt erleichtern, damit der Steuerprüfer die Möglichkeit hat, Nachrichten einem Geschäftsvorfall oder Buchungsbeleg eindeutig zuordnen zu können. Grundsätzlich gilt: Jeder Beleg, der in der Buchhaltung berücksichtig wird, muss GoBD-konform archiviert werden. Dazu gehören alle Nachrichten mit geschäftlicher Relevanz: Rechnungen, Verträge, Auftragsbestätigungen, Zahlungsbelege sowie Lieferpapiere. Von der Aufbewahrungspflicht ausgeschlossen sind Nachrichten mit Bewerberdaten, Spam-Mails, Newsletter und private Nachrichten – vor allen Dingen private Mails von Mitarbeitern, die der Aufbewahrung nicht zugestimmt haben, dürfen nicht archiviert werden. Die private Nutzung des E-Mail-Kontos sollte den Mitarbeitern daher im
    Idealfall untersagt sein, was aber in der Praxis nicht durchführbar ist.

    bluvo bietet Rundum-Lösung für E-Mail-Archivierung

    bluvo, das IT-Systemhaus für den Mittelstand aus Ratingen, bietet seinen Kunden die revisionssichere Archivierung von E-Mails zum Thema Rechnungen, Verträge, Auftragsbestätigungen, Zahlungsbelege und Lieferpapiere. Die eingesetzten Lösungen bieten die Einhaltung rechtlicher Anforderungen, hohe Datensicherheit dank komplexer Verschlüsselungsverfahren und eine sichere Datenablage auf deutschen Servern. Der Kunde erhält eine volle Zugriffskontrolle durch Vergabe von Administrationsrechten.

    Bei der Archivierung achtet bluvo für seine Kunden auf die Speicherung im Originalformat und die Vollständigkeit der zu archivierenden E-Mails. Die Archivierung der E-Mails muss unveränderbar, und die E-Mails jederzeit verfügbar sein. Ebenso muss eine maschinelle Auswertung möglich sein. Neben der Einhaltung der Vorgaben der GoBD wird der Mailserver der Kunden entlastet und gleichzeitig die Arbeitsbelastung für Administratoren reduziert, da keine Wartungsarbeiten des Servers anfallen. Somit können geschäftskritische E-Mails einfach über Jahre hinweg
    gesucht und wiedergefunden werden.

    Revisionssichere Archivierung

    Der Begriff „revisionssicher“ bedeutet manipulationssicher. Es muss gewährleistet werden, dass die archivierten Nachrichten nachträglich nicht mehr verändert werden können. Wichtig ist außerdem, dass Dateien und E-Mails sowie deren Dateianhänge im Originalformat archiviert werden, sprich in der ursprünglichen digitalen Form. Ein Ausdruck der entsprechenden Datei genügt nicht. Die Daten müssen maschinell auswertbar sein, das heißt, die Datei ist mithilfe eines Programms lesbar, beispielsweise PDF-Präsentationen im Acrobat-Reader.

    Riesige Datenmengen benötigen effiziente Archivierung

    Geschäftliche E-Mails müssen je nach Inhalt zwischen sechs und zehn Jahren aufbewahrt werden. Durch diese langen Aufbewahrungsfristen entstehen – vor allem in größeren Unternehmen – schnell große Datenmengen, die nach einer Speicher-Lösung verlangen. Eine Möglichkeit bietet die Sicherung auf einem lokalen Server im Unternehmen. bluvo bietet seinen Kunden seit vielen Jahren maßgeschneiderte Lösungen für die E-Mail-Archivierung, sowohl intern als auch in der Cloud an.

    Weitere Informationen:
    https://www.bluvo.de/fileadmin/dateien/pdf/bluvo%20Private-Cloud.pdf

    Die bluvo AG ist ein IT-Systemhaus in Ratingen mit rund 300 Kunden, Das Unternehmen betreibt und optimiert IT-Infrastrukturen für mittelständische Unternehmen.

    Kontakt
    bluvo AG
    Sabine Kuch
    am Gierath 20D
    40885 Ratingen
    0210273150
    [email protected]
    http://www.bluvo.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved