IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Mobilfunk-Hotlines im connect-Test: Anbieter verbessern ihren Kundenservice stark

    Laura LangerLaura Langer
    6. April, 2022

    Deutsche Telekom gewinnt in Deutschland, Magenta in Österreich und Sunrise in der Schweiz. Lidl und Tchibo teilen sich den ersten Platz der alternativen deutschen Anbieter.

    Mobilfunk-Hotlines im connect-Test: Anbieter verbessern ihren Kundenservice stark

    Deutsche Telekom liegt unangefochten an der Spitze des Hotlinetests in Deutschland.

    München, 6. April 2022. Welcher Mobilfunkanbieter bietet seinen Kunden den besten Service per Telefon? Dieser Frage ist connect, das internationale Telekommunikationsmagazin für Verbraucher, in seinem jährlichen Hotlinetest nachgegangen. Im Fokus stehen die Aussagenqualität, Erreichbarkeit und Wartezeiten. Getestet wurden die führenden Mobilfunkanbieter – in Deutschland Deutsche Telekom, Telefonica O2 und Vodafone, in Österreich A1, Drei und Magenta und in der Schweiz Salt, Sunrise und Swisscom sowie die 11 alternativen deutschen Anbieter 1&1, Aldi, Blau, Congstar, Klarmobil, Lidl, Mobilcom-Debitel, Otelo, Smartmobil, Tchibo und Yourfone.

    Deutsche Telekom gewinnt in Deutschland

    Die Deutsche Telekom liegt unangefochten an der Spitze und erzielt mit 445 von 500 Punkten und der Note „sehr gut“ den Gesamtsieg. Der Anbieter überzeugt mit einer hohen Kundenorientierung, professioneller und umfassender Beratung sowie sehr kurzen Wartezeiten. Mit 418 Punkten und dem connect-Urteil „gut“ folgt Telefonica O2 auf Platz zwei. Die Wartezeit und die Erreichbarkeit haben sich im Vergleich zum Vorjahr verbessert. Die Tarifberatung ist eine deutliche Stärke, die Qualität der Antworten ist insgesamt gut. Vodafone erreicht auf Platz drei 403 Punkte und damit ebenfalls das Urteil „gut“. Im Bereich Wartezeit erzielt der Anbieter einen Fortschritt, ebenso in der Qualität der Aussagen gegenüber Kunden. Bei der Erreichbarkeit der Hotline zeigt der Test Verbesserungspotenziale auf.

    Lidl und Tchibo gewinnen bei den alternativen Anbietern

    Mit jeweils 439 Punkten und dem Testurteil „sehr gut“ teilen sich Lidl und Tchibo den ersten Platz der alternativen Anbieter. Lidl punktet mit der kürzesten Wartezeit im gesamten Test – im Schnitt 51 Sekunden. Zudem ist die Beratungsqualität gegenüber dem Testergebnis im Vorjahr gestiegen. Auch Tchibo verzeichnet eine Steigerung in diesem Bereich, die Qualität der Aussagen ist über sämtliche Bereiche hinweg äußert zufriedenstellend. Yourfone erreicht mit 426 Punkten die Note „sehr gut“ und damit Platz zwei. Der Anbieter verbessert sich deutlich, die Wartezeit hat sich um über eine Minute verkürzt, und die Erreichbarkeit liegt bei 100 Prozent. Aldi folgt mit einem Punkt Abstand und somit 425 Punkten auf dem dritten Platz. Der Test zeigte in allen Bereichen eine Verbesserung, insbesondere die Wartezeit ist „sehr gut“, ebenso das Gesamturteil.

    1&1 erreicht 414 Punkte, ebenso Mobilcom-Debitel. Congstar und Blau erzielen jeweils 411 Punkte im Test, Klarmobil folgt mit 396 Punkten und Otelo mit 393 Punkten – allesamt erhalten das Urteil „gut“. Smartmobil erreicht 361 Punkte und das Testurteil „befriedigend“.

    Magenta gewinnt in Österreich

    In Österreich erreicht Magenta mit 425 Punkten den Gesamtsieg. Der Anbieter erzielt als Einziger im Land das connect-Urteil „sehr gut“ und überzeugt insbesondere mit der Erreichbarkeit der Hotline. Wartezeit sowie die Qualität des Services wurden als „gut“ befunden. Den zweiten Platz erreicht Drei mit 413 Punkten und der Note „gut“. Sowohl die Erreichbarkeit als auch die Wartezeit haben sich deutlich verbessert, gleiches gilt für die Beratungsqualität. Mit 406 Punkten folgt A1, ebenfalls mit dem Testurteil „gut“. Die Beratungsqualität blieb auf dem Vorjahresniveau, die Wartezeit fällt kürzer aus.

    Sunrise gewinnt in der Schweiz

    Sunrise erreicht mit 476 Punkten und dem Urteil „überragend“ die Spitzenplatzierung in der Schweiz. Die Wartezeit ist kürzer und die Erreichbarkeit sowie die Beratungsqualität sind einwandfrei – eine echte Verbesserung im Vorjahresvergleich. Mit nur einem Punkt Rückstand und 475 Punkten folgt, ebenfalls „überragend“, Swisscom auf Platz zwei. Die Erreichbarkeit und Beratungsqualität liegen auf dem Niveau des Testsiegers, lediglich die Wartezeit hat sich etwas verschlechtert. Salt folgt auf dem dritten Platz, mit 445 Punkten und der Note „sehr gut“. Im Bereich Beratungsqualität kann der Anbieter mit der Konkurrenz mithalten, die Wartezeit hingegen fällt deutlich ab.

    Josefine Milosevic, Redakteurin bei connect, sagt: „Die Qualität der Aussagen ist für connect der wichtigste Parameter in einem Servicetest und erhält entsprechend mit 325 Punkten die höchste Gewichtung. Entscheidend hierbei sind Richtigkeit und Vollständigkeit der Antworten. Es ist erfreulich zu sehen, dass sich viele der Hotlines verbessert haben – damit können sie bei den Kunden punkten.“

    Das Testverfahren
    322 Tester kontaktierten die Hotlines der Anbieter per Telefon über mehrere Wochen – die der Netzbetreiber in Deutschland, Österreich und der Schweiz jeweils fünf Mal mit je zehn unterschiedlichen Fragestellungen zu unterschiedlichen Zeiten, die der deutschen Alternativanbieter jeweils fünf Mal mit je fünf unterschiedlichen Fragen. Die Qualität der Aussagen erhielt mit 325 Punkten die höchste Gewichtung; ebenfalls sehr wichtig die Erreichbarkeit, die mit maximal 100 Punkten bewertet wurde. Auch die Warte- und Reaktionszeiten wurden genau gemessen, es konnten maximal 35 Punkte erreicht werden. Neu hierbei ist die Erfassung der Dauer – bis vom Sprachcomputer zu einem Hotliner durchgestellt wird. Zudem wurde die Benutzerführung mit maximal 15 Punkten bewertet. Auch die Soft Skills, wie Freundlichkeit, wurden mit maximal 25 Punkten beurteilt.

    Das Pressematerial finden Sie unter: https://drive.google.com/drive/folders/1EKZFw9gTb9YxounxX-pdDIFPMTyUgwvl?usp=sharing

    TECHNIK TRENDS FASZINATION. Diesem Motto hat sich die WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH verschrieben. Mit den Marken connect, PC Magazin, PCgo, COLORFOTO, AUDIO, stereoplay und video begleitet sie die Leser durch aufregende Technikwelten, sowohl Print als auch Digital. Hohe redaktionelle Kompetenz und objektive Produkttests im eigenen Messlabor Testlab sind steter Anspruch. Nicht zuletzt deshalb gehört die WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH zu Deutschlands größten Technikverlagen und bietet darüber hinaus ein in der Verlagslandschaft einzigartiges Messlabor für kompetente und unabhängige Testdienstleistungen. Weitere Infos unter www.weka-media-publishing.de

    Firmenkontakt
    WEKA MEDIA PUBLISHING
    Josefine Milosevic
    Richard-Reitzner-Allee 2
    85540 Haar bei München
    +49 (0)89 25556 1203
    [email protected]
    https://www.weka-media-publishing.de/

    Pressekontakt
    CREAM COMMUNICATION
    Anne Bettina Leutner
    Schauenburgerstrasse 37
    20095 Hamburg
    +49 40 401 131 010
    [email protected]
    http://www.cream-communication.com/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • So kann Künstliche Intelligenz vor Krypto-Betrug bewahren

      So kann Künstliche Intelligenz vor Krypto-Betrug bewahren

      Wie KI die Kryptobranche revolutioniert: Intelligente Investmentstrategien mit ChatGPT

      Wie KI die Kryptobranche revolutioniert: Intelligente Investmentstrategien mit ChatGPT

      Künstliche Intelligenz: Nur ein Hype oder von jetzt Alltag?

      Künstliche Intelligenz: Nur ein Hype oder von jetzt Alltag?

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved